Skip to main content
Deutsche Tafelmalerei des Spätmittelalters
Search
DE
|
EN
Home
Projekt
Objekte
ursprünglicher Standort
Musterkatalog
Filter
Hersteller
Frueauf, Rueland d.Ä.
4
Katzheimer d.Ä., Wolfgang
1
Maler des Feuchtwanger Retabels
1
Maler des Fürther Hochaltars
2
Maler des Haller-Epitaphs
1
Maler des Kleinschwarzenloher Allerheiligenretabels
2
Meister des Augustiner-Altars
8
Meister des Deocarusaltars
3
Meister des Ehenheim-Epitaphs
1
Meister des Imhoff-Altars
2
Meister des Nürnberger Marienaltars
6
Meister des Stromer-Epitaphs
1
Meister des Tucher-Altars
6
Meister des Wolfgangaltars
2
Meister L.Cz.
1
Nürnberger Klarenwerkstatt
8
Pleydenwurff, Hans
7
Schwarz, Martin
4
Traut, Hans
4
Wolgemut, Michael
2
Region
Bayern
3
Elsass
1
Köln
14
Mainz (?)
1
Mittelrhein
2
Mittelrhein
1
Oberrhein
1
Salzburg
2
Straßburg/Saarbrücken
1
Südtirol
3
Westfalen
1
Franken
63
Wappen
nicht vorhanden
45
vorhanden
18
Inschriften
nicht vorhanden
35
vorhanden
28
Personen mit Objektbezug
Behaim von Schwarzbach, Margarete, geb. Winter
1
Behaim von Schwarzbach, Michael
1
Ebner, Anna, geb. Österreicher
1
Ebner, Kunigunde, geb. Tentzel
1
Ebner, Matthäus
1
Fürleger, Barbara, geb. Müllner
1
Fürleger, Konrad III.
1
Haller, Lorenz
1
Haller, Ursula, geb. Hallentauer
1
Imhoff, Klara
1
Imhoff, Konrad
1
Imhoff, Konrad II.
1
Krell, Jodokus
1
Landauer, Elisabeth
2
Landauer, Markus
2
Löwenstein, Georg Graf von
1
Paumgartner, Anna, geb. Hayd
1
Paumgartner, Nikolaus
1
Prünster, Stefan
1
Prünster, Walburga, geb. Grundherr
1
Stiebar von Buttenheim
1
Stromer, Barbara
1
Stromer, Hans III.
1
Thaurenfelder, Augustin
1
Thaurenfelder, Barbara
1
Volckamer, Kunegunt
1
Volckamer, Margaretha
1
Winkler, Adelheid
1
Winkler, Konrad
1
Winkler, Kunigunde
1
Winter, Georg
1
Winter, Gerhaus, geb. Schnöd
1
Objekttyp
Baldachinretabel
9
Einzelgemälde
2
Epitaph
11
Flügelretabel, einfach wandelbares Triptychon
24
Flügelretabel, unbekannter Typus
5
Flügelretabel, zweifach wandelbares Triptychon
7
Gemälde, unbekannter Zusammenhang
1
Bezug zum Gesamtobjekt
Retabelflügel, Fragment
6
Rechter Flügel, Innenseite
4
Linker Flügel
3
Predella, Fragment
3
Rechter Flügel
3
Retabelflügel, Innenseite, Fragment
3
Linker Flügel, Innenseite
2
Rechter Flügel, Außenseite
2
Retabelflügel, Innenseite
2
Retabelflügel, oberer Teil
2
Retabelflügel, unterer Teil
2
Schranktür
2
Linker Außenflügel
1
Linker Flügel, Außenseite
1
Linker Frontflügel
1
Linker Innenflügel
1
Linker Predellenflügel, Außenseite
1
Linker Predellenflügel, Innenseite
1
Mitteltafel, Rückseite
1
Mitteltafel, Vorderseite
1
Rechter Außenflügel
1
Rechter Innenflügel
1
Rechter Predellenflügel, Außenseite
1
Rechter Predellenflügel, Innenseite
1
Retabelflügel
1
Ursprünglicher Standort
Katzwang, Pfarrkirche Unsere Liebe Frau
2
Kleinschwarzenlohe, Allerheiligenkapelle
1
Nürnberg, Augustinereremitenkirche St. Veit
8
Nürnberg, Dominikanerinnenkirche St. Katharina
5
Nürnberg, Dominikanerkirche St. Marien
6
Nürnberg, Hospitalkirche St. Martha
1
Nürnberg, Kirche Unserer Lieben Frau [Frauenkirche]
6
Nürnberg, Klarissenkirche St. Klara
8
Nürnberg, Pfarrkirche St. Lorenz
1
Nürnberg, Pfarrkirche St. Sebald
2
Rothenburg ob der Tauber, Dominikanerinnenkirche
4
Schlüsselfeld, Pfarrkirche St. Johannes d.T.
1
Kunsttechnologische Bestandserfassung
Untersuchungstechniken
Dendrochronologie
4
Faseranalyse
9
Holzartenbestimmung
51
Infrarot-Reflektografie
63
Radiografie
61
Röntgenfluoreszenz-Analyse
61
UV-Fluoreszenzfotografie
62
Material Bildträger
Fichtenholz (Picea abies)
20
Kiefernholz (Pinus sylvestris)
1
Lärchenholz (Larix decidua)
1
Lindenholz (Tilia sp.)
4
Tannenholz (Abies alba)
23
Ausrichtung der Bretter
vertikal
53
horizontal
7
diagonal
1
Grundierung
weiß
63
Pigmentierte Zwischenschicht
nicht nachweisbar
37
nachweisbar
28
Rahmung
Nutrahmen
26
aufgesetzte Leisten
5
Nutrahmen (original)
3
Nutrahmen (?)
2
ungerahmt
1
Kaschierung
vollflächig
48
teilflächig
20
über Fugen
15
über Holzfehlern
9
über Konstruktionselementen
5
Kaschierungsmaterial
Tiersehnen
17
Fasermaterial
2
Pergament (?)
1
Gewebe
63
Unterzeichnung
nachweisbar
59
nicht nachweisbar
12
Ritzung
nachweisbar
60
nicht nachweisbar
14
Blattmetallauflage
Gold
60
Zwischgold
37
Silber
34
Zinnfolie
1
Blattmetallunterlage
Poliment
63
Anlegemittel
56
Farbschicht
15
Grundierung
10
Anlegemittel / Farbschicht
3
Grundierung / Anlegemittel
1
Verzierungstechnik
applizierte Sterne
1
gemalte Muster
18
gemalte Muster, schwarze Konturen
1
gemalte Muster auf Flächenbrokat
5
Gravierung
8
Musierung
8
Pastiglia
1
Pressbrokat (Einzelmotiv)
10
Pressbrokat (Flächenbrokat)
5
Pressbrokat (Rapport)
9
Punzierung (Halbpunktpunze)
2
Punzierung (Punktpunze)
15
Punzierung (Rädchen)
9
Punzierung (Ringpunze)
7
Punzierung (Rosette)
4
Punzierung (Sechspass)
3
Punzierung (Spitzbogen)
8
Punzierung (Stern)
8
Punzierung (Strichpunze)
1
Punzierung (Vierpass im Quadrat)
8
Ritzung in Blattmetall
1
Schablonierung
8
Schwarzzeichnung
18
Sgraffito (auf Blattmetall)
3
Sgraffito (auf Farbschicht)
1
Trassierung
22
Tremolierung
7
1 - 50 von 63
Suche
Die Nürnberger Klarenwerkstatt| Gastmahl im Hause Simons| Franken, um 1360/70| Inv.-Nr. Gm103c
Nürnberger Maler (Die Nürnberger Klarenwerkstatt)| Bestätigung der Ordensregeln durch Papst Innozenz IV.| Franken, um 1360/70| Inv.-Nr. Gm104
Nürnberger Maler (Die Nürnberger Klarenwerkstatt)| Innenseite: Klara hört die Stimme Christi aus dem Ziborium; Außenseite: Schmerzensmann| Franken, um 1360/70| Inv.-Nr. Gm105
Die Nürnberger Klarenwerkstatt| Auferweckung des Lazarus| Franken, um 1360/70| Inv.-Nr. Gm103b
Die Nürnberger Klarenwerkstatt| Tod der hl. Martha| Franken, um 1360/70| Inv.-Nr. Gm103a
Nürnberger Maler (Die Nürnberger Klarenwerkstatt)| Klara hört die Stimme Christi im Ziborium| Franken, um 1360/70| Inv.-Nr. Gm1217
Nürnberger Maler (Die Nürnberger Klarenwerkstatt)| Innenseite: Tod der hl. Klara; Außenseite: Sternen- und Liliendekor| Franken, um 1360/70| Inv.-Nr. Gm1187
Nürnberger Maler (Die Nürnberger Klarenwerkstatt)| Innenseite: Krönung der hl. Klara; Außenseite: Sternen- und Liliendekor| Franken, um 1360/70| Inv.-Nr. Gm1161
Meister des Nürnberger Marienaltars| Kopf der Maria| Franken, 1400/10| Inv.-Nr. Gm2321_1
Meister des Nürnberger Marienaltars| Kopf des Verkündigungsengels| Franken, 1400/10| Inv.-Nr. Gm2321_2
Meister des Nürnberger Marienaltars| Innenseite: Maria und Elisabeth; Außenseite: Gefangennahme Christi| Franken, 1400/10| Inv.-Nr. Gm1087
Meister des Nürnberger Marienaltars| Grabtragung der Maria| Franken, 1400/10| Inv.-Nr. Gm113
Meister des Nürnberger Marienaltars| Geißelung Christi| Franken, 1400/10| Inv.-Nr. Gm113a
Meister des Nürnberger Marienaltars| Bethlehemitischer Kindermord| Franken, 1400/10| Inv.-Nr. Gm114
Meister des Imhoff-Altars| Schmerzensmann mit Maria| Franken, um 1420/30| Inv.-Nr. Gm1531
Meister des Imhoff-Altars| Schmerzensmann zwischen Maria und Johannes| Franken, 1418/22| Inv.-Nr. Gm116
Werkstatt des Meisters des Deocarusaltars| Christus und die 12 Apostel| Franken, um 1430/40| Inv.-Nr. Gm122
Werkstatt des Meisters des Deocarusaltars| Maria mit dem Kind und Engeln| Franken, um 1431| Inv.-Nr. Gm1640
Nürnberger Maler (?)| Hl. Margareta| Franken, um 1435/45| Inv.-Nr. Gm119
Werkstatt des Meisters des Deocarusaltars| Geburt Christi, Gregorsmesse| Franken, um 1434| Inv.-Nr. Gm117
Werkstatt des Meisters des Tucher-Altars| Innenseite: Hl. Agnes; Außenseite: Verkündigungsengel, vollflächig überstrichen| Franken, um 1440/50| Inv.-Nr. Gm1916
Meister des Tucher-Altars| Die Apostel Matthäus, Philippus, Simon, Andreas, Bartholomäus und Petrus| Franken, um 1440/50| Inv.-Nr. Gm1830
Meister des Tucher-Altars| Die Apostel Johannes, Jakobus d.J., Thomas, Jakobus d.Ä., Judas Thaddäus und Paulus| Franken, um 1440/50| Inv.-Nr. Gm1831
Meister des Tucher-Altars| Die Hll. Agnes, Margaretha und Barbara| Franken, um 1440/50| Inv.-Nr. Gm120
Meister des Tucher-Altars| Hll. Katharina, Ursula und Dorothea| Franken, um 1440/50| Inv.-Nr. Gm121
Meister des Ehenheim-Epitaphs| Geburt Christi| Franken, um 1439| Inv.-Nr. Gm2238
Meister des Stromer-Epitaphs| Jüngstes Gericht| Franken, um 1445/50| Inv.-Nr. Gm124
Werkstatt oder Umkreis des Meisters des Tucher-Altars| Christus am Kreuz zwischen Maria und Johannes| Franken, 1450| Inv.-Nr. Gm522
Maler des Kleinschwarzenloher Allerheiligenretabels (Vorläufer des Meisters des Veldener Hochaltars)| Außenseite: Letztes Abendmahl, Mannalese; Innenseite: 9 Nothelfer, Marter der Zehntausend| Franken, um 1450| Inv.-Nr. Gm1225b
Maler des Kleinschwarzenloher Allerheiligenretabels (Vorläufer des Meisters des Veldener Hochaltars)| Außenseite: Letztes Abendmahl, Opfer des Melchisedek; Innenseite: 8 Nothelfer, Anbetung der Könige| Franken, um 1450| Inv.-Nr. Gm1225a
Meister des Wolfgangaltars| Der hl. Bernhardin von Siena lehnt die Bischofswürde ab| Franken, um 1452/60| Inv.-Nr. Gm1065
Hans Pleydenwurff und Werkstatt| Anbetung der hl. drei Könige| Franken, um 1455/60| Inv.-Nr. Gm132
Hans Pleydenwurff| Kalvarienberg| Franken, um 1456| Inv.-Nr. Gm131
Hans Pleyenwurff und Werkstatt| Hl. Dominikus| Franken, um 1460/65| Inv.-Nr. Gm129
Hans Pleyenwurff und Werkstatt| Hl. Thomas von Aquin| Franken, um 1460/65| Inv.-Nr. Gm130
Werkstatt oder Umkreis Hans Pleydenwurffs| Auferstehung Christi| Franken, um 1465| Inv.-Nr. Gm883
Werkstatt oder Umkreis Hans Pleydenwurffs| Geburt Christi| Franken, um 1465| Inv.-Nr. Gm881
Hans Pleydenwurff und/oder Werkstatt| Vermählung der hl. Katharina mit unbekanntem Kanonikus als Stifter| Franken, um 1460/70| Inv.-Nr. Gm134
Fränkischer Maler (?)| Kalvarienberg| Franken, um 1465/85| Inv.-Nr. Gm35
Nachfolger des Meisters des Wolfgangaltars| Baldachinschrein mit geschnitzter Strahlenkranzmadonna| Franken, um 1470/75| Inv.-Nr. Pl.O.157
Nürnberger Maler| Maria mit Kind, sogenannte Behaim-Madonna| Franken, 1471/1484| Inv.-Nr. Gm1122
Werkstatt des Meisters des Augustiner-Altars (Werkstatt Hans Trauts)| Zwei schwebende Engel präsentieren das Schweißtuch der hl. Veronika| Franken, um 1480/90| Inv.-Nr. Gm523
Meister L.Cz.| Innenseite: Kreuzigung Christi, sog Stiebar'sche Kreuzigung; Außenseite: Hl. Fides von Agen (?)| Franken, letztes Viertel 15. Jh.| Inv.-Nr. Gm155
Martin Schwarz| Innenseite: Geburt Christi; Außenseite: Christus am Ölberg| Franken, um 1485/90| Inv.-Nr. Gm236
Martin Schwarz| Innenseite: Verkündigung an Maria; Außenseite: Geißelung Christi| Franken, um 1485/90| Inv.-Nr. Gm235
Martin Schwarz| Innenseite: Tod der Maria; Außenseite: Christus am Kreuz mit Maria und Johannes| Franken, um 1485/90| Inv.-Nr. Gm238
Martin Schwarz| Innenseite: Anbetung der Könige; Außenseite: Auferstehung Christi| Franken, um 1485/90| Inv.-Nr. Gm237
Werkstatt Wolfgang Katzheimers d.Ä.| Außenseite: Vorführung Christi vor Pilatus; Innenseite: Relief, verloren| Franken, um 1480/90| Inv.-Nr. Gm1175
Werkstatt Michael Wolgemuts (Maler des Feuchtwanger Retabels)| Maria mit Jesuskind zwischen den Heiligen Bartholomäus, Helena, Barbara und Jodokus| Franken, um 1483| Inv.-Nr. Gm141
Maler des Epitaphs für Ursula Haller| Christus als Schmerzensmann zwischen den Heiligen Bartholomäus, Laurentius, Helena und Barbara| Franken, um 1483/84| Inv.-Nr. Gm152
Pagination
Current page
1
Page
2
Next page
›
Last page
»