Werkstatt des Meisters des Tucher-Altars, Innenseite: Hl. Agnes; Außenseite: Verkündigungsengel, vollflächig überstrichen, um 1440/50, Inv.-Nr. Gm1916
Linker Frontflügel
Zugehörige Teile (GNM)
Inventarnummer
Gm1916
Maße
97,7 x 34,7 x 2,0 cm (Bildträger)
97,7 x 34,7 cm (Bildfläche)
Holzart
Fichtenholz (Picea abies)
Konstruktion des Bildträgers
ungerahmt, liegende Jahrringe
weitere Personen
Stifterin, dargestellt und repräsentiert durch Wappen: Ebner, Kunigunde, geb. Tentzel
Stifterin, dargestellt und repräsentiert durch Wappen: Ebner, Anna, geb. Österreicher
Stifter, repräsentiert durch Wappen: Ebner, Matthäus
Innenseite
Wappen
Wappeninhaber
Tentzel
Wappeninhaber
Österreicher
Außenseite
Wappen
Wappeninhaber
Ebner
seitenverkehrt, unter dem Anstrich
Provenienz und Erwerbung
1957 im Besitz eines Herrn Maschmeyer, Suddendorf bei Schüttorf; danach vermutlich bei Gertrud Maschmeyer, Münster. 1966 auf einer Auktion bei Lempertz, Köln, versteigert. Danach im Besitz von Dr. Wolfgang Friedrich, Loshausen. 1989 von ihm mit einer Spende der Nürnberger Hypothekenbank durch das GNM erworben.
Objektkatalog
Bestandserfassung
Innenseite
Kaschierung
vollflächig mit Gewebe
Grundierung
weiß
Pigmentierte Zwischenschicht
nachweisbar (weiß) durch Mikroskopie, Röntgenfluoreszenz-Analyse
Unterzeichnung
schwarz, nachweisbar durch Mikroskopie, Infrarotreflektografie
Ritzung
nachweisbar: Trennung Blattmetallauflagen und Farbflächen, Zirkelschlag
Metallauflage
Silber: Wappenhelme, silberne Felder des Österreicher-Wappens
Gold: Hintergrund, Nimbus, Ehrentuch
Verzierung
Trassierung: Nimbus
gemalte Muster: Ehrentuch
Außenseite
Grundierung
weiß
Pigmentierte Zwischenschicht
nachweisbar (bräunlich grau) durch Mikroskopie
Unterzeichnung
nicht nachweisbar durch Mikroskopie, Infrarotreflektografie
Metallauflage
Silber: Wappenhelm
Verzierung
gemalte Muster: Mantel