• Gm1916, Gesamtaufnahme, Innenseite
  • Gm1916, Gesamtaufnahme, Außenseite
Werkstatt des Meisters des Tucher-Altars| Innenseite: Hl. Agnes; Außenseite: Verkündigungsengel, vollflächig überstrichen| Franken, um 1440/50| Inv.-Nr. Gm1916

Werkdaten

Entstehungsort
Nürnberg

1957 im Besitz eines Herrn Maschmeyer, Suddendorf bei Schüttorf; danach vermutlich bei Gertrud Maschmeyer, Münster. 1966 auf einer Auktion bei Lempertz, Köln, versteigert. Danach im Besitz von Dr. Wolfgang Friedrich, Loshausen. 1989 von ihm mit einer Spende der Nürnberger Hypothekenbank durch das GNM erworben.

Maße
97,7 x 34,7 x 2,0 cm (Bildträger)
97,7 x 34,7 cm (Bildfläche)
Material des Bildträgers
Fichtenholz (Picea abies)
Konstruktion des Bildträgers
liegende Jahrringe, ursprüngliche Rahmung: ungerahmt
Objekttyp
Linker Frontflügel
Innenseite
unten links, Wappeninhaber: Tentzel, Blasonierung: von Gelb (= Gold) und Blau geteilt, oben eine blaue Mondsichel, die Spitzen nach unten gekehrt, unten ein gelbes (= goldenes) Tatzenkreuz. Auf dem Helm mit blau-gelben (= blau-goldenen) Decken ein Flug, wie der Schild bezeichnet
zwischen den Stifterinnen, Wappeninhaber: Österreicher, Blasonierung: gespalten, vorne von Rot und Silber schrägrechts, hinten von Silber und Rot schräglinks geteilt, auf dem Helm mit rot-weißen (= rot-silbernen) Decken ein rot gekleideter Mannesrumpf ohne Arme
Außenseite
unten rechts, Wappeninhaber: Ebner, Blasonierung: von Gold und Blau mit viereinhalb Spitzen gespalten; auf dem Helm ein Paar Büffelhörner, rechts golden, links blau, außen jeweils mit fünf silbernen Federn besteckt
Personen mit Objektbezug
Stifterin, dargestellt und repräsentiert durch Wappen: Ebner, Kunigunde, geb. Tentzel
Stifterin, dargestellt und repräsentiert durch Wappen: Ebner, Anna, geb. Österreicher
Stifter, repräsentiert durch Wappen: Ebner, Matthäus

Kunsttechnologische Bestandserfassung

Innenseite
Kaschierung
vollflächig mit Gewebe
Grundierung
weiß
Pigmentierte Zwischenschicht
nachweisbar (weiß) durch Mikroskopie, Röntgenfluoreszenz-Analyse
Unterzeichnung
schwarz, nachweisbar durch Mikroskopie, Infrarotreflektografie
Ritzung
nachweisbar: Trennung Blattmetallauflagen und Farbflächen, Zirkelschlag
Blattmetallauflage
Silber auf ockerfarbenem Anlegemittel: Wappenhelme, silberne Felder des Österreicher-Wappens
Gold auf schwarzem Poliment: Hintergrund, Nimbus, Ehrentuch
Verzierungstechnik
Trassierung: Nimbus
gemalte Muster: Ehrentuch
Außenseite
Grundierung
weiß
Pigmentierte Zwischenschicht
nachweisbar (bräunlich grau) durch Mikroskopie
Unterzeichnung
nicht nachweisbar durch Mikroskopie, Infrarotreflektografie
Blattmetallauflage
Silber: Wappenhelm
Verzierungstechnik
gemalte Muster: Mantel

Detailaufnahmen

  • Gm1916, Detail: Gesicht der Agnes
  • Gm1916, Detail: Mantelschließe
  • Gm1916, Detail: Lamm
  • Gm1916, Detail: Mantel der Agnes
  • Gm1916, Detail: Wappen der Tentzel und Stifterin Kunigunde Tentzel
  • Gm1916, Detail: Wappen der Österreicher und Stifterin Anna Österreicher

Kartierung

  • Gm1916, Kartierung der Detailaufnahmen
  • Gm1916, Farbrekonstruktion der überstrichenen Außenseite
Bearbeitung
Baum, Katja von
Waterman, Joshua
Zitation des Eintrags
Katja von Baum, Joshua Waterman: Werkstatt des Meisters des Tucher-Altars, Innenseite: Hl. Agnes; Außenseite: Verkündigungsengel, vollflächig überstrichen, Franken, um 1440/50, Inv.-Nr. Gm1916. In: Datenbank zur Deutschen Tafelmalerei des Spätmittelalters im Germanischen Nationalmuseum, Url: https://tafelmalerei.gnm.de/objekt/Gm1916 (abgerufen am 20.02.2024)