• Gm122, Gesamtaufnahme, Vorderseite
  • Gm122, Gesamtaufnahme, Rückseite
Werkstatt des Meisters des Deocarusaltars| Christus und die 12 Apostel| Franken, um 1430/40| Inv.-Nr. Gm122

Werkdaten

Entstehungsort
Nürnberg
Ursprünglicher Standort
Katzwang, Pfarrkirche Unsere Liebe Frau zur Karte

Aus der evangelisch-lutherischen Pfarrkirche Unserer Lieben Frau in Katzwang. 1852 Ankauf durch Hans von Aufseß, Nürnberg; anschließend als Leihgabe im Germanischen Museum (später GNM). 1862/63 von Aufseß durch das Museum erworben.

Maße
56,8 x 229,5–230,3 x 5,7–6,2 cm (mit Originalrahmung)
56,8 x 229,5–230,3 x 2,7–3,2 cm (Bildträger)
38,6–39,2 x 209,7–210,5 cm (Bildfläche)
Material des Bildträgers
Fichtenholz (Picea abies)
Konstruktion des Bildträgers
horizontale Ausrichtung der Bretter, stumpfer Stoß, liegende Jahrringe, ursprüngliche Rahmung: aufgesetzte Leisten
Objekttyp
Predella, Fragment
Rückseite
oben mittig
Papieretikett

Nürnbergisch, um 1430. / Christus zwischen den Aposteln. / Gm. 122 (1856).

unten mittig
Papieretikett

G.M.7.[...]

Kunsttechnologische Bestandserfassung

Vorderseite
Kaschierung
vollflächig mit Gewebe (Bildfläche, partiell den Rahmen überlappend)
Grundierung
weiß
Pigmentierte Zwischenschicht
nicht nachweisbar
Unterzeichnung
nachweisbar durch Infrarotreflektografie
Ritzung
nachweisbar: Trennung Blattmetallauflagen und Farbflächen, Binnenflächen der Farbflächen
Blattmetallauflage
Gold auf rotbraunem Poliment: Goldgrund
Gold auf rotbraunem Poliment: Kelch, Weltkugel
Silber auf transparentem Anlegemittel: Schindermesser, Pilgermuschel, Schlüssel, Lanzenspitze, Schwerter, Hellebarde
Silber auf rotbraunem Poliment: Rahmen, Fase
Verzierungstechnik
Schwarzzeichnung: auf Attributen mit Blattmetallauflage
Schablonierung: Streublumen auf Rahmenplatte; evtl. mit Zinnasche oder Musivgold
Rückseite
Kaschierung
teilflächig mit Fasermaterial (Reste gelegentlich entlang der Ränder)
Grundierung
weiß

Detailaufnahmen

  • Gm122, Vorderseite, Detail: Gesicht des Thaddäus
  • Gm122, Vorderseite, Detail: Gesicht des Bartholomäus
  • Gm122, Vorderseite, Detail: Gesicht des Jakobus d.Ä.
  • Gm122, Vorderseite, Detail: Kopf des Johannes
  • Gm122, Vorderseite, Detail: Gesicht des Johannes
  • Gm122, Vorderseite, Detail: Teil des Gesichts und der Hand des Johannes
  • Gm122, Vorderseite, Detail: Gesicht des Petrus
  • Gm122, Vorderseite, Detail: Stirn des Petrus
  • Gm122, Vorderseite, Detail: Gesicht Christi
  • Gm122, Vorderseite, Detail: Segenshand und Seitenwunde Christi
  • Gm122, Vorderseite, Detail: Gesicht des Andreas
  • Gm122, Vorderseite, Detail: Teil des Gesichts des Andreas
  • Gm122, Vorderseite, Detail: Gesicht des Jakobus d.J.
  • Gm122, Vorderseite, Detail: Kopf des Thomas
  • Gm122, Vorderseite, Detail: Augen des Thomas
  • Gm122, Vorderseite, Detail: Gesicht des Paulus
  • Gm122, Vorderseite, Detail: Gesicht des Philippus
  • Gm122, Vorderseite, Detail: Gesicht des Matthäus
  • Gm122, Rückseite, Detail: Klammerspur
  • Gm122, Rückseite, Detail: Kaschierung und Löcher

Kartierung

  • Gm122, Kartierung der Detailaufnahmen, Vorderseite
  • Gm122, Kartierung der Detailaufnahmen, Rückseite
  • Gm122, Kartierung des Fugenverlaufs
  • Gm122, Kartierung der Montage
  • Gm122,Infrarotaufnahme, Details mit Farbangaben
Bearbeitung
Eckstein, Lisa
Waterman, Joshua
Zitation des Eintrags
Lisa Eckstein, Joshua Waterman: Werkstatt des Meisters des Deocarusaltars, Christus und die 12 Apostel, Franken, um 1430/40, Inv.-Nr. Gm122. In: Datenbank zur Deutschen Tafelmalerei des Spätmittelalters im Germanischen Nationalmuseum, Url: https://tafelmalerei.gnm.de/objekt/Gm122 (abgerufen am 20.02.2024)