Nürnberger (?) Maler, Hl. Margareta, um 1435/45
Zugehörige Teile
Inventarnummer
Gm119
Maße
30,1 x 21,9 x 0,9–1,1 cm (Bildträger)
30,1 x 21,9 cm (Bildfläche)
Holzart
Fichtenholz (Picea abies)
Zustand des Bildträgers
gespalten
Konstruktion des Bildträgers
horizontale Ausrichtung der Bretter, liegende Jahrringe
Rückseite
Marke/Beschriftung
Beschriftung (oben mittig)
SG4690 64582 [die drei letzten Ziffern unsicher]
Beschriftung (oben mittig)
r.W / rechts oben
Beschriftung (oben rechts)
r.W / rechts oben
Provenienz und Erwerbung
Möglicherweise bereits 1851 in der Slg. des Hans von Aufseß, Nürnberg; spätestens 1853 als Leihgabe im Germanischen Museum (später GNM). 1862/63 durch das Museum erworben. 1943–45 Kriegsauslagerung im Felsenkeller am Paniersplatz.
Perma-Link
Objektkatalog
IIIF Manifest
Bestandserfassung
Vorderseite
Kaschierung
vollflächig mit Gewebe
Grundierung
weiß
Pigmentierte Zwischenschicht
nicht nachweisbar
Unterzeichnung
braunschwarz, nachweisbar durch Mikroskopie, Infrarotreflektografie
Ritzung
nachweisbar: Trennung Blattmetallauflagen und Farbflächen, Binnenflächen der Blattmetallauflagen, Bildfeldteilung
Metallauflage
Gold auf braunem Poliment: Goldgrund, Nimben
Zwischgold: Gewandschließe, Gürtel, Kleid
Verzierung
gemalte Muster: Kleid
Bearbeitung
Eckstein, Lisa
Waterman, Joshua
Zitation des Eintrags
Lisa Eckstein, Joshua Waterman: Nürnberger (?) Maler, Hl. Margareta, um 1435/45, Gm119. In: Datenbank zur Deutschen Tafelmalerei des Spätmittelalters im Germanischen Nationalmuseum, Url: https://tafelmalerei.gnm.de/objekt/Gm119 (abgerufen am 20.05.2022)