Nürnberger Maler (Die Nürnberger Klarenwerkstatt), Auferweckung des Lazarus, um 1360/70, Inv.-Nr. Gm103b
Retabelflügel, Fragment
Zugehörige Teile (GNM)
Inventarnummer
Gm103b
Maße
33,7 x 19,7 x 0,6 cm (Bildträger)
33,7 x 19,7 cm (Bildfläche)
Holzart
Fichtenholz (Picea abies)
Zustand des Bildträgers
beschnitten
gespalten
Konstruktion des Bildträgers
vertikale Ausrichtung der Bretter, stehende Jahrringe
Provenienz und Erwerbung
Spätestens 1853 in der Slg. Hans von Aufseß, Nürnberg, als Leihgabe im Germanischen Museum (später GNM). 1862/63 durch das Museum erworben. 1942–1945 Kriegsauslagerung im Felsenkeller der Nürnberger Burg (Obere Schmiedgasse 52) bzw. im Felsenkeller am Paniersplatz.
Objektkatalog
Bestandserfassung
Vorderseite
Kaschierung
vollflächig mit Gewebe
Grundierung
weiß
Pigmentierte Zwischenschicht
nicht nachweisbar
Unterzeichnung
nicht nachweisbar durch Mikroskopie, Infrarotreflektografie
Ritzung
nachweisbar: Trennung Blattmetallauflagen und Farbflächen, Binnenflächen der Blattmetallauflagen
Metallauflage
Gold: Hintergrund, Nimben
Zwischgold: Mantel Christi, Salbgefäß
Verzierung
Punzierung (Punktpunze): Hintergrund, Mantel Christi
Punzierung (Vierpass im Quadrat): Nimben
Punzierung (Spitzbogen): Nimbus Christi
Punzierung (Stern): Randborte Oberkante
Punzierung (Rosette): Randborte Seiten
Trassierung: Nimben