Meister des Ehenheim-Epitaphs, Geburt Christi, um 1439, Inv.-Nr. Gm2238
Epitaph
Inventarnummer
Gm2238
Leihgeber
Kirchenverwaltung St. Sebald, Nürnberg
Maße
110,5 x 82,2 x 2,2 cm (Bildträger)
ca. 108,7 x 80,0 cm (Bildfläche)
Urspr. Aufstellungsort von Einzelobjekten
Nürnberg, Pfarrkirche St. Sebald
Holzart
Fichtenholz (Picea abies)
Zustand des Bildträgers
aufgesetzte Leisten
gedünnt
Konstruktion des Bildträgers
Nutrahmen (?), vertikale Ausrichtung der Bretter, stumpfer Stoß, stehende Jahrringe, liegende Jahrringe
weitere Personen
Bedachte, Stifterin, dargestellt und repräsentiert durch Wappen: Imhoff, Klara
Stifter, dargestellt und repräsentiert durch Wappen: Imhoff, Konrad II.
Rückseite
Marke/Beschriftung
Geburt Christi / Skt Sebald
Nro. 4 R
Vorderseite
Wappen
Wappeninhaber
Imhoff
Wappeninhaber
Volckamer
Provenienz und Erwerbung
Aus der Nürnberger Sebalduskirche. Seit 1950 als Leihgabe der Kirchenverwaltung St. Sebald im GNM.
Objektkatalog
Bestandserfassung
Vorderseite
Kaschierung
vollflächig mit Gewebe
Grundierung
weiß
Pigmentierte Zwischenschicht
nachweisbar (weiß) durch Mikroskopie
Unterzeichnung
schwarz, nachweisbar durch Mikroskopie, Infrarotreflektografie
Ritzung
nachweisbar: Trennung Blattmetallauflagen und Farbflächen, Binnenflächen der Farbflächen
Metallauflage
Gold: Hintergründe, Fensteröffnungen, Nimbus der Maria
Silber: Wappenhelme
Verzierung
Schwarzzeichnung: Wappenhelme