Skip to main content
Deutsche Tafelmalerei des Spätmittelalters
Search
DE
|
EN
Home
Projekt
Objekte
ursprünglicher Standort
Musterkatalog
Filter
Hersteller
Elsner, Jakob
1
Frueauf, Rueland d.Ä.
11
Frueauf, Rueland d.J.
1
Gleismüller, Sigmund
1
Jüngerer Meister der Heiligen Sippe
5
Katzheimer d.Ä., Wolfgang
1
Koerbecke, Johann
1
Lochner, Stefan
3
Maler der Predella des Feuchtwanger Retabels
2
Maler des Feuchtwanger Retabels
2
Maler des Fürther Hochaltars
2
Maler des Haller-Epitaphs
5
Maler des Harsdörffer-Retabels
3
Maler des Kleinschwarzenloher Allerheiligenretabels
2
Maler des Regensburger Hostienfrevels
2
Mälesskircher, Gabriel
1
Meister der hl. Veronika
1
Meister der Ottilienlegende
1
Meister der Pollinger Tafeln
2
Meister der Verherrlichung Mariä
1
Meister des Augustiner-Altars
22
Meister des Deocarusaltars
7
Meister des Ehenheim-Epitaphs
1
Meister des Halleiner Altars
2
Meister des Hausbuches
1
Meister des Imhoff-Altars
2
Meister des Marienlebens
4
Meister des Mornauer Bildnisses
1
Meister des Nürnberger Marienaltars
6
Meister des Obersteiner Altars
1
Meister des Palant-Altars
1
Meister des Speyerer Retabels
1
Meister des Stromer-Epitaphs
1
Meister des Tucher-Altars
6
Meister des Veldener Hochaltars
1
Meister des Wolfgangaltars
2
Meister L.Cz.
1
Meisters des Heisterbacher Altars
2
Meister von 1456
3
Meister von Attel
1
Meister von Bayerisch St. Wolfgang
1
Meister von Liesborn
1
Meister von St. Laurenz
4
Meister von Uttenheim
1
Murer d.Ä., Hans
1
Niklas Horverk, gen. Schlesitzer
1
Nürnberger Klarenwerkstatt
8
Pacher, Friedrich
1
Pleydenwurff, Hans
15
Schwarz, Martin
4
Traut, Hans
10
von Taisten, Simon
1
von Taisten, Veit
1
Witz, Konrad
1
Wolgemut, Michael
11
Region
Bayern
14
Elsass
1
Franken
110
Köln
27
Konstanz
1
Mainz (?)
1
Mittelrhein
2
Mittelrhein
1
Niederlande
1
Oberrhein
1
Salzburg
2
Seeschwaben (?)
1
Straßburg/Saarbrücken
1
Südtirol
3
Südwestdeutschland
1
Westfalen
2
Wappen
nicht vorhanden
129
vorhanden
41
Inschriften
nicht vorhanden
94
vorhanden
76
Personen mit Objektbezug
Albrecht III. von Bayern-München
2
Aygelsheimer, Konrad V.
1
Behaim von Schwarzbach, Margarete, geb. Winter
1
Behaim von Schwarzbach, Michael
1
Ebner, Anna, geb. Österreicher
1
Ebner, Kunigunde, geb. Tentzel
1
Ebner, Matthäus
1
Fürleger, Barbara, geb. Müllner
1
Fürleger, Konrad III.
1
Haller, Lorenz
1
Haller, Ursula, geb. Hallentauer
1
Harsdörffer, Andreas I.
1
Harsdörffer, Ursula, geb. Behaim
1
Holzschuher, Lazarus
1
Imhoff, Anton
1
Imhoff, Klara
1
Imhoff, Konrad
1
Imhoff, Konrad II.
1
Krell, Jodokus
1
Künigl von Ehrenburg, Barbara
1
Landauer, Elisabeth
3
Landauer, Markus
3
Löwenstein, Georg Graf von
1
Marstaller
1
Mendel
1
Neuneck, Melchior von
2
Paumgartner, Anna, geb. Hayd
1
Paumgartner, Nikolaus
1
Prünster, Stefan
1
Prünster, Walburga, geb. Grundherr
1
Schürstab, Anna, geb. Groß
4
Schürstab, Sebald II.
4
Stiebar von Buttenheim
1
Stromer, Barbara
1
Stromer, Hans III.
1
Stromer, Katharina, geb. Harsdörffer
2
Stromer, Ortolph III.
2
Thaurenfelder, Augustin
1
Thaurenfelder, Barbara
1
Topler, Brigitta
1
Topler, Konrad
1
Volckamer, Apollonia, geb. Mendel
1
Volckamer, Barbara, geb. Melber
1
Volckamer, Kunegunt
1
Volckamer, Margaretha
1
Volckamer, Nikolaus
1
Volckamer, Peter
1
von Braunschweig-Grubenhagen-Einbeck, Anna
2
Winkler, Adelheid
1
Winkler, Konrad
1
Winkler, Kunigunde
1
Winter, Georg
1
Winter, Gerhaus, geb. Schnöd
1
Wolff von Wolffsthal, Heinrich
1
Wolff von Wolffsthal, Katharina, geb. Mayr
1
Objekttyp
Baldachinretabel
13
Diptychon
2
Einzelgemälde
6
Epitaph
15
Flügelretabel, einfach wandelbares Triptychon
46
Flügelretabel, unbekannter Typus
39
Flügelretabel, wandelbares Triptychon
3
Flügelretabel, zweifach wandelbares Triptychon
16
Gemälde, Teil eines Zyklus
1
Gemälde, unbekannter Zusammenhang
10
Heiligenzyklus
2
Porträt
1
Schiebedeckel
1
Schranktür oder Nischentür
2
Triptychon, einfach wandelbar
1
Bezug zum Gesamtobjekt
Retabelflügel, Fragment
17
Rechter Flügel
8
Linker Flügel
7
Linker Flügel, Außenseite
7
Rechter Flügel, Außenseite
7
Rechter Flügel, Innenseite
7
Retabelflügel
6
Retabelflügel, Innenseite, Fragment
5
Mitteltafel
4
Retabelflügel, unterer Teil
4
Linker Flügel, Innenseite
3
Mitteltafel, Vorderseite
3
Predella, Fragment
3
Rechter Flügel, Fragment
3
Retabelflügel, Innenseite
3
Retabelflügel, oberer Teil
3
Linker Flügel, Außenseite, Fragment
2
Linker Flügel, Fragment
2
Linker Flügel, Innenseite, Fragment
2
Linker Frontflügel
2
Linker Predellenflügel, Außenseite
2
Linker Seitenflügel
2
Rechter Flügel, Außenseite, Fragment
2
Rechter Predellenflügel, Außenseite
2
Retabelflügel, Außenseite
2
Schranktür
2
Schrein, Rückseite
2
Teil eines Zyklus, Fragment
2
Gedächtnistafel, Fragment
1
Linker Außenflügel
1
Linker Innenflügel
1
Linker Predellenflügel
1
Linker Predellenflügel, Innenseite
1
Linker Standflügel, oberer Teil
1
Linker Standflügel, unterer Teil
1
Mitteltafel, Rückseite
1
Predellenflügel
1
Rechter Außenflügel
1
Rechter Flügel, oberer Teil, Fragment
1
Rechter Frontflügel
1
Rechter Innenflügel
1
Rechter Predellenflügel
1
Rechter Predellenflügel, Innenseite
1
Rechter Seitenflügel
1
Rechter Standflügel, oberer Teil
1
Rechter Standflügel, unterer Teil
1
Retabelflügel, Außenseite, Fragment
1
Ursprünglicher Standort
Altenhohenau, Kloster
1
Brixen, Heiliggeistspital
1
Colmar, Dominikanerinnenklosterkirche Unterlinden
1
Ebern, Pfarrkirche St. Laurentius
1
Herrieden, Stiftskirche St. Vitus und St. Deocar
2
Katzwang, Pfarrkirche Unsere Liebe Frau
2
Kleinschwarzenlohe, Allerheiligenkapelle
1
Kloster Neustift bei Freising
1
Kloster Sonnenburg bei St. Lorenzen
1
Köln, Benediktinerinnenkirche, St. Makkabäer
4
Köln, Deutschordenskommende St. Katharina
2
Köln, Johanniterkirche St. Johannes und Cordula
2
Köln, Kartäuserklosterkirche St. Barbara
2
Köln, Klarissenkloster St. Klara
1
Köln, Pfarrkirche St. Brigida
1
Köln, Pfarrkirche St. Kolumba
2
Köln, Pfarrkirche St. Laurenz
1
Köln, St. Andreas
2
Köln, St. Kunibert
3
Köln, St. Maria ad Ortum
2
Köln, St. Maria im Kapitol
1
Konstanz, Benediktinerkloster Petershausen
1
Linnich, Pfarrkirche St. Martinus
1
Marienfeld, Zisterzienserklosterkirche St. Marien Unbefleckte Empfängnis
1
Neustift bei Freising, Prämonstratenserkloster
1
Nürnberg, Augustinereremitenkirche St. Veit
14
Nürnberg, Deutschordenskirche St. Jakob
2
Nürnberg, Dominikanerinnenkirche St. Katharina
17
Nürnberg, Dominikanerkirche St. Marien
6
Nürnberg, Hospitalkirche St. Martha
1
Nürnberg, Kirche Unserer Lieben Frau [Frauenkirche]
6
Nürnberg, Klarissenkirche St. Klara
8
Nürnberg, Pfarrkirche St. Lorenz
2
Nürnberg, Pfarrkirche St. Sebald
2
Nürnberg, Rathaus
1
Polling, Kloster
3
Raitenhaslach, Zisterzienserkloster
1
Regensburg, Kapelle St. Salvator
2
Rothenburg ob der Tauber, Dominikanerinnenkirche
4
Saarbrücken, Deutschordenskommende
1
Schlüsselfeld, Pfarrkirche St. Johannes d.T.
1
Tegernsee, Klosterkirche
1
Kunsttechnologische Bestandserfassung
Untersuchungstechniken
Dendrochronologie
25
Faseranalyse
14
Holzartenbestimmung
133
Infrarot-Reflektografie
170
Radiografie
167
Röntgenfluoreszenz-Analyse
163
UV-Fluoreszenzfotografie
168
Material Bildträger
Birnenbaumholz (Pyrus communis)
1
Eichenholz (Quercus sp.)
18
Fichtenholz (Picea abies)
41
Kiefernholz (Pinus sylvestris)
3
Lärchenholz (Larix decidua)
1
Lindenholz (Tilia sp.)
12
Nussbaumholz (Juglans regia)
3
Tannenholz (Abies alba)
47
Zirbenholz (Pinus cembra L.)
2
Ausrichtung der Bretter
vertikal
146
horizontal
13
diagonal
1
Grundierung
weiß
165
keine
2
grau
1
Pigmentierte Zwischenschicht
nicht nachweisbar
87
nachweisbar
63
Rahmung
Nutrahmen
69
Nutrahmen (?)
17
Nutrahmen (original)
13
aufgesetzte Leisten
7
ungerahmt
6
Kaschierung
vollflächig
81
teilflächig
50
über Fugen
47
über Holzfehlern
30
über Konstruktionselementen
15
Kaschierungsmaterial
Gewebe
125
Tiersehnen
28
Fasern
5
Fasermaterial
4
Pergament (?)
1
Unterzeichnung
nachweisbar
149
nicht nachweisbar
23
Ritzung
nachweisbar
123
nicht nachweisbar
44
Blattmetallauflage
Gold
136
Zwischgold
89
Silber
85
Zinnfolie
3
Silber / Zwischgold
1
Blattmetallunterlage
Anlegemittel
125
Poliment
107
Farbschicht
26
Grundierung
22
Anlegemittel / Farbschicht
3
Malschicht
3
Grundierung / Anlegemittel
2
Mordent
2
nicht nachweisbarer Unterlegung
1
Verzierungstechnik
applizierte Pailetten
1
applizierte Sterne
4
gemalte Muster
65
gemalte Muster, schwarze Konturen
1
gemalte Muster auf Flächenbrokat
8
Gravierung
28
Musierung
12
Pastiglia
4
plastische Nimben
4
Pressbrokat
3
Pressbrokat (Einzelmotiv)
19
Pressbrokat (Flächenbrokat)
7
Pressbrokat (Rapport)
18
Punzierung
5
Punzierung (Dreipass)
2
Punzierung (Halbpunktpunze)
2
Punzierung (Punktbogen)
5
Punzierung (Punktpunze)
34
Punzierung (Punktring)
2
Punzierung (Rädchen)
18
Punzierung (Ringpunze)
16
Punzierung (Rosette)
4
Punzierung (Sechspass)
3
Punzierung (Spitzbogen)
8
Punzierung (Stern)
8
Punzierung (Strichpunze)
1
Punzierung (Vierpass im Quadrat)
8
Ritzung in Blattmetall
1
Schablonierung
15
Schwarzzeichnug
1
Schwarzzeichnung
58
Sgraffito (auf Blattmetall)
10
Sgraffito (auf Farbschicht)
1
Trassierung
37
Tremolierung
17
51 - 100 von 170
Suche
Werkstatt oder Umkreis des Meisters des Tucher-Altars| Christus am Kreuz zwischen Maria und Johannes| Franken, 1450| Inv.-Nr. Gm522
Bamberger Vorgängerwerkstatt Hans Pleydenwurffs (?)| Kalvarienberg| Franken, um 1450/55| Inv.-Nr. Gm125
Maler des Kleinschwarzenloher Allerheiligenretabels (Vorläufer des Meisters des Veldener Hochaltars)| Außenseite: Letztes Abendmahl, Mannalese; Innenseite: 9 Nothelfer, Marter der Zehntausend| Franken, um 1450| Inv.-Nr. Gm1225b
Maler des Kleinschwarzenloher Allerheiligenretabels (Vorläufer des Meisters des Veldener Hochaltars)| Außenseite: Letztes Abendmahl, Opfer des Melchisedek; Innenseite: 8 Nothelfer, Anbetung der Könige| Franken, um 1450| Inv.-Nr. Gm1225a
Meister des Halleiner Altars | Johannes Evangelist und Mondsichelmadonna (Innenseite), Vera Ikon (Außenseite)| Salzburg, 1453| Inv.-Nr. Gm1121
Meister des Halleiner Altars | Kreuzigung mit Maria und Johannes (Innenseite), Schmerzensmann (Außenseite)| Salzburg, 1453| Inv.-Nr. Gm1120
Werkstatt des Meisters des Deocarusaltars| Gedächtnistafel für Anton Imhoff| Franken, um 1449/1450| Inv.-Nr. Gm511
Meister des Wolfgangaltars| Der hl. Bernhardin von Siena lehnt die Bischofswürde ab| Franken, um 1452/60| Inv.-Nr. Gm1065
Nachfolger Stefan Lochners (Meister von 1458?)| Geburt Christi (Innenseite), Christus und die Jünger in Emmaus (Außenseite)| Köln, um 1455/60| Inv.-Nr. Gm871
Haller, Jost (gest. vor 1485)| Die Geburt Christi| Straßburg/Saarbrücken, um 1440| Inv.-Nr. Gm1128
Nachfolger Stefan Lochners (Meister von 1458?)| Verkündigung an Maria (Innenseite), Noli me tangere (Außenseite)| Köln, um 1455/60| Inv.-Nr. Gm18
Werkstatt des Meisters von 1456 und Meister der Verherrlichung Mariä | Der Hl. Gereon mit Gefolge (Innenseite), Mariae Verkündigung (Außenseite)| Köln, um 1455/60| Inv.-Nr. Gm14
Hans Pleydenwurff und Werkstatt| Anbetung der hl. drei Könige| Franken, um 1455/60| Inv.-Nr. Gm132
Hans Pleydenwurff und Werkstatt| Maria aus einer Verkündigungsszene| Franken, um 1455/60| Inv.-Nr. Gm133
Meister von Uttenheim| Geburt Mariens| Südtirol, um 1460| Inv.-Nr. Gm1180
Koerbecke, Johann| Die Anbetung des Kindes| Westfalen, 1456/57| Inv.-Nr. Gm1400
Hans Pleydenwurff| Kalvarienberg| Franken, um 1456| Inv.-Nr. Gm131
Hans Pleyenwurff und Werkstatt| Hl. Dominikus| Franken, um 1460/65| Inv.-Nr. Gm129
Hans Pleyenwurff und Werkstatt| Hl. Thomas von Aquin| Franken, um 1460/65| Inv.-Nr. Gm130
Meister der Lyversberg-Passion| Die Verkündigung an Maria| Köln, um 1464| Inv.-Nr. Gm22
Meister der Lyversberg-Passion| Anbetung der hl. drei Könige| Köln, um 1464| Inv.-Nr. Gm989
Meister des Veldener Hochaltars| Gregorsmesse| Franken, um 1465/76| Inv.-Nr. Gm521
Werkstatt Hans Murers d. Ä. | 16 Legenden- und Heiligenszenen| Konstanz, um 1460/80| Inv.-Nr. Gm525
Werkstatt oder Umkreis Hans Pleydenwurffs| Auferstehung Christi| Franken, um 1465| Inv.-Nr. Gm883
Werkstatt oder Umkreis Hans Pleydenwurffs| Geburt Christi| Franken, um 1465| Inv.-Nr. Gm881
Werkstatt oder Umkreis Hans Pleydenwurffs| Mystische Vermählung der hl. Katharina| Franken, um 1465| Inv.-Nr. Gm880
Hans Pleydenwurff und/oder Werkstatt| Vermählung der hl. Katharina mit unbekanntem Kanonikus als Stifter| Franken, um 1460/70| Inv.-Nr. Gm134
Hans Pleydenwurff| Kreuzabnahme Christi, 1462| Inv.-Nr. Gm1127
Werkstatt Hans Pleydenwurffs| Innenseite: Hl. Antonius Eremita; Außenseite: Hl. Sebastian| Franken, um 1464| Inv.-Nr. Gm137
Werkstatt Hans Pleydenwurffs| Innenseite: Hl. Bischof (Adelphus von Metz?); Außenseite: Hl. Florian| Franken, um 1464| Inv.-Nr. Gm138
Werkstatt Hans Pleydenwurffs| Hl. Laurentius| Franken, um 1464| Inv.-Nr. Gm139
Werkstatt Hans Pleydenwurffs| Hl. Sebald| Franken, um 1464| Inv.-Nr. Gm140
Fränkischer Maler (?)| Kalvarienberg| Franken, um 1465/85| Inv.-Nr. Gm35
Umkreis Meister des Mornauer Bildnisses (?)| Bildnis eines jungen Mannes| Bayern, um 1470/85| Inv.-Nr. Gm123
Nachfolger des Meisters des Wolfgangaltars| Baldachinschrein mit geschnitzter Strahlenkranzmadonna| Franken, um 1470/75| Inv.-Nr. Pl.O.157
Meister des Marienlebens | Die Anbetung der Hl. Drei Könige| Köln, um 1475| Inv.-Nr. Gm21
Nürnberger Maler| Maria mit Kind, sogenannte Behaim-Madonna| Franken, 1471/1484| Inv.-Nr. Gm1122
Meister von Liesborn (Johann von Soest)| Auferstehung Christi| Westfalen, um 1478/80| Inv.-Nr. Gm33
Meister des Marienlebens| Tod Mariae (Innenseite), Die letzte Predigt des Apostels Johannes (Außenseite)| Köln, 1473| Inv.-Nr. Gm20
Meister des Marienlebens| Tempelgang Mariae (Innenseite), Enthauptung der Hl. Columba (Außenseite)| Köln, 1473| Inv.-Nr. Gm19
Meister des Marienlebens und Werkstatt| Darbringung im Tempel (Innenseite); Die Hll. Thomas, Antonius und Hieronymus (Außenseite)| Köln, um 1480| Inv.-Nr. Gm23
Werkstatt und/oder Umkreis des Hausbuchmeisters| Heilige Sippe| Mittelrhein, um 1480| Inv.-Nr. Gm2325
Maler des Epitaphs für Ursula Haller| Außenseite: Engel der Verkündigung; Innenseite: zwei musizierende Engel| Franken, um 1480/90| Inv.-Nr. Gm514a
Maler des Epitaphs für Ursula Haller| Außenseite: Maria der Verkündigung; Innenseite: zwei musizierende Engel| Franken, um 1480/90| Inv.-Nr. Gm514b
Maler des Epitaphs für Ursula Haller| Außenseite: Hl. Katharina; Innenseite: Teile musizierender Engel| Franken, um 1480/90| Inv.-Nr. Gm515a
Maler des Epitaphs für Ursula Haller| Außenseite: Hl. Barbara; Innenseite: Teile musizierender Engel| Franken, um 1480/90| Inv.-Nr. Gm515b
Werkstatt des Meisters des Augustiner-Altars (Werkstatt Hans Trauts)| Zwei schwebende Engel präsentieren das Schweißtuch der hl. Veronika| Franken, um 1480/90| Inv.-Nr. Gm523
Seeschwäbischer Maler (?)| Weltgericht| Seeschwaben (?), 1480| Inv.-Nr. Gm110
Meister L.Cz.| Innenseite: Kreuzigung Christi, sog Stiebar'sche Kreuzigung; Außenseite: Hl. Fides von Agen (?)| Franken, letztes Viertel 15. Jh.| Inv.-Nr. Gm155
Werkstatt des Meisters von Attel (Sigmund Gleismüller?)| Johannes auf Patmos (Außenseite), Umrisse eines Reliefs der Hl. Drei Könige (Innenseite)| Bayern, um 1480/90| Inv.-Nr. Gm1171
Pagination
First page
«
Previous page
‹
Page
1
Current page
2
Page
3
Page
4
Next page
›
Last page
»