Werkstatt Meister von Attel (Sigmund Gleismüller?), Johannes auf Patmos (Außenseite), Umrisse eines Reliefs der Hl. Drei Könige (Innenseite), um 1480, Inv.-Nr. Gm1171
Linker Seitenflügel
Inventarnummer
Gm1171
Maße
79,2 x 67,2 x 1,3–2,0 cm (Bildträger)
76,8 x 66,4 cm (Bildfläche)
Material des Bildträgers
Tannenholz (Abies alba)
Zustand des Bildträgers
beschnitten
nachträgliche Einschubleiste
Konstruktion des Bildträgers
vertikale Ausrichtung der Bretter, stumpfer Stoß, stehende Jahrringe, liegende Jahrringe, ursprüngliche Rahmung: Nutrahmung
Innenseite
Inschrift
im oberen Teil der hellgrauen Fläche

mit rotbrauner Farbe in gotischen Minuskeln: die III kunig

Marke/Beschriftung
oberhalb der Einschubleiste in vertikaler Richtung, mit Bleistift
Beschriftung

mit Bleistift: Zug (?)

mittig von der Einschubleiste geteilt, in horizontaler Richtung
Beschriftung

mit Bleistift: Zug (?)

Provenienz und Erwerbung

Erworben 1928 in Innsbruck

Bild URL
Bildunterschrift
Gm1171, Gesamtaufnahme, Außenseite
Bild URL
Bildunterschrift
Gm1171, Gesamtaufnahme, Innenseite
27350
27351
28112
28113
29083
Außenseite
Kaschierung
über Fugen mit Tiersehnen
teilflächig mit Tiersehnen (oberes und unteres Tafelviertel)
Grundierung
weiß
Pigmentierte Zwischenschicht
nachweisbar (weiß) durch Mikroskopie, Röntgenfluoreszenz-Analyse, Radiografie
Unterzeichnung
braunschwarz, flüssiges Zeichenmaterial, nachweisbar durch Infrarot-Reflektografie, Mikroskopie
Ritzung
nachweisbar: Zirkelschlag
Blattmetallauflage
Zwischgold auf ockerfarbenem Anlegemittel: Nimben, Strahlenmandorla, Sterne
Silber auf ockerfarbenem Anlegemittel: Mondsichel
Verzierung
Schwarzzeichnung: Krone der Maria, Mondsichel
Innenseite
Kaschierung
über Fugen mit Tiersehnen
teilflächig mit Tiersehnen (oberes und unteres Tafelviertel)
Grundierung
weiß
Pigmentierte Zwischenschicht
nicht nachweisbar
Unterzeichnung
rotbraun, nachweisbar durch Mikroskopie
Ritzung
nicht nachweisbar
1 of 12
Kartierungen
Gm1171, Außenseite, Kartierung der Detailaufnahmen
Gm1171, Innenseite, Kartierung der Detailaufnahmen
Gm1171, Kartierung des Fugenverlaufs
Gm1171, Außenseite, Kartierung der Kaschierung, Gewebe (türkis)
Gm1171, Innenseite, Kartierung der Kaschierung, Gewebe (türkis)
Bearbeitung
Fücker, Beate
Zitation des Eintrags
Beate Fücker: Werkstatt Meister von Attel (Sigmund Gleismüller?), Johannes auf Patmos (Außenseite), Umrisse eines Reliefs der Hl. Drei Könige (Innenseite), um 1480, Inv.-Nr. Gm1171. In: Datenbank zur Deutschen Tafelmalerei des Spätmittelalters im Germanischen Nationalmuseum, Url: https://tafelmalerei.gnm.de/objekt/Gm1171 (abgerufen am 06.06.2023)