• Gm20, Gesamtaufnahme, Innenseite
  • Gm20, Gesamtaufnahme, Außenseite
Meister des Marienlebens| Tod Mariae (Innenseite), Die letzte Predigt des Apostels Johannes (Außenseite)| Köln, 1473| Inv.-Nr. Gm20

Werkdaten

Entstehungsort
Köln
Ursprünglicher Standort
Pfarrkirche St. Kolumba in Köln zur Karte

Wohl 1473 als Flügelteile eines von Johann Huilshout van Mecheln gestifteten Retabels für die Pfarrkirche St. Kolumba in Köln fertiggestellt; nach der bereits erwähnten Notiz aus dem Jahr 1579 zu diesem Zeitpunkt auf der Evangelienseite des Kirchenschiffs, einst aber auf dem Hochaltar; einer Aufzeichnung des 18. Jahrhunderts zufolge nunmehr in der Nähe des Barbaraaltars an der Ostwand der Kirche aufgestellt; ab 1811/12 im Besitz von Sulpiz und Melchior Boisserée, Köln, die die Flügeltafeln in ihre Bildfelder zersägten (siehe Ursprünglicher Kontext); 1827 als Teil der Sammlung Boisserée von Ludwig I., König von Bayern, München, erworben; 1829–1832 als Leihgabe der Königlich-Bayerischen Gemäldesammlungen in der königlichen Galerie in der Moritzkapelle, Nürnberg; 1836–1881 in der Alten Pinakothek, München; seit 1882 als Leihgabe der Bayerischen Staatsgemäldesammlungen im Germanischen Nationalmuseum.

Inv.-Nr. des Leihgebers
636
Leihgeber
Wittelbacher Ausgleichsfond, Bayerische Staatsgemäldesammlungen, Inv.-Nr. 636
Maße
92,2 × 79,0 × 1,0 cm (Bildträger)
Zustand des Bildträgers
beschnitten
Konstruktion des Bildträgers
vertikale Ausrichtung der Bretter, stumpfer Stoß, Schwalbenschwänze
Objekttyp
Retabelflügel, Fragment
Vorderseite
Innenseite, in den Nimben, von links nach rechts
Sanct[us] iohannes ewan[gelis]ta / S peter ap[ostolus] / S iacobus maior ap[ostolus] / Sanct[us] andreas ap[ostolus] / Sanct[us] philippus ap[ostolus] / S iacob[us] minor ap[ostolus] / Sanct[us] matheus ap[ostolus]
[Andeutung von Schriftzeichen]
Rückseite
In der Mitte, vom Mund des Johannes
Diligite invicem
Liebet einander
auf den Gesetzestafeln der Mosesfigur
[Andeutung von Schriftzeichen]
Im Glasfenster, obere Bildhälfte, Blasonierung: Schildhaupt gelb mit drei senkrechten roten Streifen, darunter auf schwarzem Grund drei senkrecht stehende grüne Eichenblätter
Im Glasfenster, obere Bildhälfte, Wappeninhaber: Hl. Drei Könige, Blasonierung: blauer Wappenschild mit gelbem sechszackigem Stern und gelber Mondsichel
Im Glasfenster, obere Bildhälfte, Wappeninhaber: Hl. Drei Könige, Blasonierung: blauer Wappenschild mit neun (dreimal drei) gelben, sechszackigen Sternen
Im Glasfenster, obere Bildhälfte, Wappeninhaber: Stadt Köln, Blasonierung: Wappen mit drei gelben, dreizackigen Kronen im roten Schildhaupt, da Feld darunter weiß

Kunsttechnologische Bestandserfassung

Innenseite
Kaschierung
vollflächig mit Gewebe
Grundierung
weiß
Blattmetallauflage
Gold auf Poliment: Hintergrund, Nimben
Gold auf Anlegemittel: Strahlennimbus Maria
Gold auf Anlegemittel: Pressbrokat
Silber auf Anlegemittel: Mondsichel
Verzierungstechnik
Punzierung (Punktpunze): Nimben
Punzierung (Ringpunze): Nimben
Punzierung (Punktring): Nimben
Punzierung (Punktbogen): Nimben
Punzierung (Rädchen): Strahlen um Muttergottes mit Kind
Trassierung: Konturierung und konzentrische Gliederung der Nimben
Pressbrokat: Bettdecke
Außenseite
Kaschierung
teilflächig mit Gewebe
Grundierung
weiß
Blattmetallauflage
Gold auf Anlegemittel: Nimbus Johannes

Detailaufnahmen

  • Gm20, Außenseite, Detail: Köpfe der Personen rechts im Bild
  • Gm20, Außenseite, Detail: Kopf des Johannes
  • Gm20, Innenseite, Detail: Köpfe und Nimben Jesu und der Maria
  • Gm20, Innenseite, Detail: Kopf und Nimbus des Johannes
  • Gm20, Innenseite, Detail: Köpfe und Nimben dreier Apostel
  • Gm20, Innenseite, Detail: Punzierung eines Nimbus
  • Gm20, Innenseite, Detail: Köpfe und Nimben der Apostel am rechten Bildrand
  • Gm20, Innenseite, Detail: Köpfe und Nimben der Apostel vorne links
  • Gm20, Innenseite, Detail: Striche zur Andeutung der Schrift im Buch

Kartierung

  • Gm20, Außenseite, Kartierung der Detailaufnahmen
  • Gm20, Innenseite, Kartierung der Detailaufnahmen
  • Gm20, Innenseite, Kartierung des Fugenverlaufs und der Kaschierung (gelb)
  • Gm20, Außenseite, Kartierung des Fugenverlaufs, Kaschierung (gelb) und Schwalbenschwänze (rot)
Bearbeitung
Baum, Katja von
Zitation des Eintrags
Katja von Baum: Meister des Marienlebens, Tod Mariae (Innenseite), Die letzte Predigt des Apostels Johannes (Außenseite), Köln, 1473, Inv.-Nr. Gm20. In: Datenbank zur Deutschen Tafelmalerei des Spätmittelalters im Germanischen Nationalmuseum, Url: https://tafelmalerei.gnm.de/objekt/Gm20 (abgerufen am 04.10.2024)