• Gm1127, Gesamtaufnahme, Vorderseite
Hans Pleydenwurff| Kreuzabnahme Christi, 1462| Inv.-Nr. Gm1127

Werkdaten

Entstehungsort
Nürnberg oder Breslau

Aus der Elisabethkirche in Breslau. Am 8.7.1497 Beschädigung des Retabels durch Blitzschlag. In der Folge Neuanordnung der erhaltenen Fragmente und Verbleib auf dem Hochaltar der Elisabethkirche bis mindestens 1649. Spätestens 1653 Abbau der Fragmente und vermutlich Einlagerung in der Unterkirche der Kreuzkirche in Breslau. Nach der Säkularisation 1810 wohl zunächst durch Prof. Karl Adalbert Herrmann, Breslau, erworben; dann bei Restaurator Johann H. Chr. König, Breslau. Spätestens 1859 im Besitz von Wilhelm Ranke, Berlin. Am 13.9.1871 bei Lepke, Berlin, zusammen mit den zugehörigen Fragmenten der Kreuzigung und der Anbetung versteigert (Nr. 119–121); Erwerb durch den Kunsthändler Grünfeld, Berlin. Später wohl in der Slg. Leopold Goldschmied. 1888 in der Kunsthandlung A. Rupprecht, München. 1891 in der Slg. Crombez, Paris, dort noch 1905 erwähnt. Im Dezember 1926 Versteigerung der Slg. im Hotel Drouot, Paris; 1927 als Jubiläumsgeschenk der Geheimräte Dr. Reusch und Dr. von Petri an das GNM.

Maße
ca. 283 x 138,2–139,0 cm (Bildfläche)
286,3 x 142,2 x 0,8–1,0 cm (Bildträger)
Material des Bildträgers
Lindenholz (Tilia sp.)
Zustand des Bildträgers
aufgesetzte Klötzchen
gespalten
gedünnt
parkettiert
Konstruktion des Bildträgers
vertikale Ausrichtung der Bretter, Dübel, stumpfer Stoß, stehende Jahrringe, ursprüngliche Rahmung: Nutrahmen
Objekttyp
Rechter Flügel, Außenseite
Vorderseite
Im Nimbus der Maria

SANCTA·MARIA·VIRGO·INTEMERATA·IN·PARTV·

Heilige Maria, unbefleckte Jungfrau bei der Geburt

Kunsttechnologische Bestandserfassung

Vorderseite
Grundierung
weiß
Pigmentierte Zwischenschicht
nachweisbar (weißlich) durch Radiografie, Röntgenfluoreszenzanalyse
Unterzeichnung
schwarz, nachweisbar durch Mikroskopie, Infrarotreflektografie
Ritzung
nicht nachweisbar
Blattmetallauflage
Gold auf rotbraunem Poliment: Hintergrund
Gold auf gelbem Anlegemittel: Nimben, Gewandsäume
Verzierungstechnik
Pressbrokat (Flächenbrokat): Gewand der Frau rechts von Maria

Detailaufnahmen

  • Gm1127, Detail: Landschaftsausblick
  • Gm1127, Detail: Lendentuch
  • Gm1127, Detail: Maria und eine der anderen Frauen
  • Gm1127, Detail: Gruppe rechts unter den Kreuz
  • Gm1127, Detail: Knochen und Trippen
  • Gm1127, Detail: Trippen und Knochen vor der Leiter
  • Gm1127, Detail: Schädel und Knochen

Kartierung

  • Gm1127, Kartierung der Detailaufnahmen
  • Gm1127, Kartierung des Fugenverlaufs
Bearbeitung
Fücker, Beate
Hirschfelder, Dagmar
Zitation des Eintrags
Beate Fücker, Dagmar Hirschfelder: Hans Pleydenwurff, Kreuzabnahme Christi, 1462, Inv.-Nr. Gm1127. In: Datenbank zur Deutschen Tafelmalerei des Spätmittelalters im Germanischen Nationalmuseum, Url: https://tafelmalerei.gnm.de/objekt/Gm1127 (abgerufen am 17.02.2024)