• Gm23, Gesamtaufnahme, Innenseite
  • Gm23, Gesamtaufnahme, Außenseite
Meister des Marienlebens und Werkstatt| Darbringung im Tempel (Innenseite); Die Hll. Thomas, Antonius und Hieronymus (Außenseite)| Köln, um 1480| Inv.-Nr. Gm23

Werkdaten

Entstehungsort
Köln
Ursprünglicher Standort
möglw. aus der Kirche St. Maria im Kapitol in Köln zur Karte

Spätestens 1810 aus dem Besitz von Franz Anton Elkendorf, Küster von St. Maria im Kapitol, Köln, durch Sulpiz und Melchior Boisserée, Köln, erworben. 1827 als Teil der Slg. Boisserée von Ludwig I., König von Bayern, München, erworben und vorerst in Schleißheim aufbewahrt. Seit 1829 in Nürnberg als Leihgabe der Königlich-Bayerischen Gemäldesammlungen, später BStGS: 1829–1880 in der königlichen Galerie in der Moritzkapelle; seit 1882 im GNM.

 

 

Inv.-Nr. des Leihgebers
639
Leihgeber
Wittelbacher Ausgleichsfond, Bayerische Staatsgemäldesammlungen, Inv.-Nr. 639
Maße
13,6×67,3×1,1–1,4 cm cm (Bildträger)
111,5 × 65,4 cm (Bildfläche)
Material des Bildträgers
Eichenholz (Quercus sp.)
Konstruktion des Bildträgers
vertikale Ausrichtung der Bretter, stumpfer Stoß, stehende Jahrringe, ursprüngliche Rahmung: Nutrahmen
Objekttyp
Retabelflügel
Vorderseite
Goldgrundseite, im Nimbus der Maria
S[anct]a maria mater dei
Heilige Maria Mutter Gottes
Rückseite
Papieretikett
Wittelsbacher Ausgleichsfonds / H.G. 639 / (1936) / Inv. S. No. 112

Kunsttechnologische Bestandserfassung

Innenseite
Kaschierung
über Fugen mit Gewebe (obere Tafelhälfte)
Grundierung
weiß
Pigmentierte Zwischenschicht
nicht nachweisbar
Unterzeichnung
schwarz, nachweisbar durch Infrarot-Reflektografie, Mikroskop
Ritzung
nachweisbar: Trennung Blattmetallauflagen und Farbflächen
Blattmetallauflage
Gold auf rotbraunem Poliment: Hintergrund, Nimben
Gold auf ockerfarbenem Mordent: Kreuzrippen, Schlussstein, Altaraufsatz
Gold auf rotbraunem Anlegemittel: Mantelsaum des Simeons
Gold auf Malschicht: Ranken- borte des Marienmantels
Gold auf Anlegemittel: Pressbrokate
Verzierungstechnik
Punzierung (Punktpunze): Nimben, Rahmung des Goldgrundes
Punzierung (Rädchen): Nimben, Rahmung des Goldgrundes
Punzierung (Ringpunze): Nimben, Rahmung des Goldgrundes
Punzierung (Punktring): Nimben, Rahmung des Goldgrundes
gemalte Muster: goldener Mantelsaum des Simeons
Pressbrokat (Flächenbrokat): Mantel des Simeon
Pressbrokat (Flächenbrokat): Mantel der Frau am linken Bildrand
Außenseite
Grundierung
weiß
Pigmentierte Zwischenschicht
nicht nachweisbar
Unterzeichnung
schwarz, nachweisbar durch Infrarot-Reflektografie, Mikroskop
Ritzung
nicht nachweisbar
Blattmetallauflage
Gold auf ockerfarbenem Anlegemittel: Nimben der Heiligen, Pressbrokat des Ehrentuchs
Verzierungstechnik
Pressbrokat (Flächenbrokat): Ehrentuch
Pastiglia: Profilierung der Nimben

Detailaufnahmen

  • Gm23, Innenseite, Detail: Joseph, Magd und zwei weitere Frauen
  • Gm23, Innenseite, Detail: Auge der Frau am linken Bildrand
  • Gm23, Innenseite, Detail: Auge der Magd
  • Gm23, Innenseite, Detail: Kopf und Nimbus Marias
  • Gm23, Innenseite, Detail: Moses mit den Gesetzestafeln
  • Gm23, Innenseite, Detail: Simeon und das Jesuskind
  • Gm23, Innenseite, Detail: punzierter Goldgrund
  • Gm23, Innenseite, Detail: Männergruppe am rechten Bildrand
  • Gm23, Außenseite, Detail: in Fehlstellen sichtbare schwarze Unterzeichnung
  • Gm23, Außenseite, Detail: Mantel des Hieronymus
  • Gm23, Außenseite, Detail: Kopf des Hieronymus
  • Gm23, Außenseite, Detail: Kopf des Antonius
  • Gm23, Außenseite, Detail: Pressbrokat des Vorhangs
  • Gm23, Außenseite, Detail: Kopf des Thomas

Kartierung

  • Gm23, Kartierung der Detailaufnahmen, Innenseite
  • Gm23, Kartierung der Detailaufnahmen, Außenseite
  • Gm23, Kartierung des Fugenverlaufs
Bearbeitung
Eckstein, Lisa
Waterman, Joshua
Zitation des Eintrags
Lisa Eckstein, Joshua Waterman: Meister des Marienlebens und Werkstatt, Darbringung im Tempel (Innenseite); Die Hll. Thomas, Antonius und Hieronymus (Außenseite), Köln, um 1480, Inv.-Nr. Gm23. In: Datenbank zur Deutschen Tafelmalerei des Spätmittelalters im Germanischen Nationalmuseum, Url: https://tafelmalerei.gnm.de/objekt/Gm23 (abgerufen am 04.10.2024)