Skip to main content
Deutsche Tafelmalerei des Spätmittelalters
Search
DE
|
EN
Home
Projekt
Objekte
ursprünglicher Standort
Musterkatalog
Filter
Hersteller
Bouts, Albrecht
1
Frueauf, Rueland d.Ä.
4
Frueauf, Rueland d.J.
1
Jüngerer Meister der Heiligen Sippe
1
Lochner, Stefan
1
Maler des Feuchtwanger Retabels
1
Maler des Regensburger Hostienfrevels
1
Meister der Grazer Danielstafel
1
Meister der Ottilienlegende
1
Meister der Pollinger Tafeln
1
Meister des Augustiner-Altars
8
Meister des Bartholomäusaltars
1
Meister des Deocarusaltars
4
Meister des Ehenheim-Epitaphs
1
Meister des Halleiner Altars
1
Meister des Mornauer Bildnisses
1
Meister des Nürnberger Marienaltars
2
Meister des Veldener Hochaltars
1
Meister des Wolfgangaltars
2
Meister von St. Laurenz
1
Meister von Uttenheim
1
Nürnberger Klarenwerkstatt
7
Pacher, Friedrich
2
Pleydenwurff, Hans
1
Traut, Hans
3
Wolgemut, Michael
1
Region
Bayern
5
Elsass
1
Franken
29
Köln
8
Mittelrhein
1
Niederlande
3
Oberrhein
2
Salzburg
2
Straßburg/Saarbrücken
1
Südtirol
3
Wappen
nicht vorhanden
45
vorhanden
10
Inschriften
nicht vorhanden
55
Personen mit Objektbezug
Albrecht III. von Bayern-München
1
Imhoff, Klara
1
Imhoff, Konrad II.
1
Krell, Jodokus
1
Landauer, Elisabeth
1
Landauer, Markus
1
Schürstab, Anna, geb. Groß
4
Schürstab, Sebald II.
4
von Braunschweig-Grubenhagen-Einbeck, Anna
1
Wolff von Wolffsthal, Heinrich
1
Wolff von Wolffsthal, Katharina, geb. Mayr
1
Objekttyp
Baldachinretabel
6
Diptychon
1
Einzelgemälde
4
Epitaph
3
Flügelretabel, einfach wandelbares Triptychon
10
Flügelretabel, unbekannter Typus
14
Flügelretabel, wandelbares Triptychon
1
Flügelretabel, zweifach wandelbares Triptychon
5
Gemälde, unbekannter Zusammenhang
2
Porträt
2
Bezug zum Gesamtobjekt
Retabelflügel, Fragment
8
Retabelflügel, unterer Teil
4
Rechter Flügel, Innenseite
3
Linker Flügel
2
Linker Flügel, Außenseite
2
Linker Flügel, Außenseite, Fragment
2
Linker Flügel, Innenseite
2
Rechter Flügel, Außenseite
2
Rechter Flügel, Außenseite, Fragment
2
Retabelflügel, Außenseite
2
Retabelflügel, Außenseite, Fragment
2
Retabelflügel, Innenseite
2
Retabelflügel, Innenseite, Fragment
2
Linker Standflügel, unterer Teil
1
Mitteltafel
1
Mitteltafel, Vorderseite
1
Rechter Flügel
1
Rechter Standflügel, oberer Teil
1
Rechter Standflügel, unterer Teil
1
Retabelflügel
1
Retabelflügel, oberer Teil
1
Ursprünglicher Standort
Brixen, Heiliggeistspital
2
Colmar, Dominikanerinnenklosterkirche Unterlinden
1
Herrieden, Stiftskirche St. Vitus und St. Deocar
1
Köln, Johanniterkirche St. Johannes und Cordula
2
Köln, Kartäuserklosterkirche St. Barbara
2
Köln, Pfarrkirche St. Laurenz
1
Nürnberg, Augustinereremitenkirche St. Veit
3
Nürnberg, Dominikanerinnenkirche St. Katharina
4
Nürnberg, Kirche Unserer Lieben Frau [Frauenkirche]
2
Nürnberg, Klarissenkirche St. Klara
7
Nürnberg, Pfarrkirche St. Lorenz
1
Nürnberg, Pfarrkirche St. Sebald
1
Polling, Kloster
1
Regensburg, Kapelle St. Salvator
1
Saarbrücken, Deutschordenskommende
1
Kunsttechnologische Bestandserfassung
Untersuchungstechniken
Radiografie
55
Dendrochronologie
13
Faseranalyse
1
Holzartenbestimmung
36
Infrarot-Reflektografie
55
Röntgenfluoreszenz-Analyse
49
UV-Fluoreszenzfotografie
55
Material Bildträger
Eichenholz (Quercus sp.)
10
Fichtenholz (Picea abies)
10
Kiefernholz (Pinus sylvestris)
2
Lindenholz (Tilia sp.)
2
Nussbaumholz (Juglans regia)
1
Tannenholz (Abies alba)
9
Zirbenholz (Pinus cembra L.)
1
Ausrichtung der Bretter
vertikal
55
Grundierung
weiß
54
keine
1
Pigmentierte Zwischenschicht
nicht nachweisbar
34
nachweisbar
11
Rahmung
Nutrahmen
28
Nutrahmen (?)
5
aufgesetzte Leisten
2
Nutrahmen (original)
1
Kaschierung
vollflächig
25
teilflächig
15
über Fugen
9
über Holzfehlern
9
über Konstruktionselementen
7
Kaschierungsmaterial
Gewebe
41
Tiersehnen
6
Fasermaterial
2
Fasern
2
Unterzeichnung
nachweisbar
46
nicht nachweisbar
10
Ritzung
nachweisbar
38
nicht nachweisbar
17
Blattmetallauflage
Gold
42
Silber
26
Zwischgold
20
Silber / Zwischgold
1
Blattmetallunterlage
Anlegemittel
30
Poliment
24
Grundierung
11
Farbschicht
6
Grundierung / Anlegemittel
1
Verzierungstechnik
gemalte Muster
19
gemalte Muster auf Flächenbrokat
3
Gravierung
7
Musierung
1
plastische Nimben
1
Pressbrokat (Einzelmotiv)
4
Pressbrokat (Flächenbrokat)
1
Pressbrokat (Rapport)
4
Punzierung
3
Punzierung (Dreipass)
2
Punzierung (Halbpunktpunze)
2
Punzierung (Punktbogen)
2
Punzierung (Punktpunze)
13
Punzierung (Rädchen)
4
Punzierung (Ringpunze)
9
Punzierung (Rosette)
4
Punzierung (Sechspass)
1
Punzierung (Spitzbogen)
6
Punzierung (Stern)
7
Punzierung (Vierpass im Quadrat)
6
Schablonierung
5
Schwarzzeichnung
15
Sgraffito (auf Blattmetall)
4
Trassierung
13
Tremolierung
3
1 - 50 von 55
Suche
Niederländischer Maler (nach Rogier van der Weyden)| Maria lactans, Replik nach Rogier van der Weyden| Niederlande, Ende 15. Jh.| Inv.-Nr. Gm62
Oberrheinischer Maler| Die Enthauptung der hl. Margarethe| Elsass, um 1440/50| Inv.-Nr. Gm1158
Kölner Maler| Hl. Cordula, hl. Ursula, Johannes d.T.| Köln, um 1350/80| Inv.-Nr. Gm9
Kölner Maler| Hl. Johannes Ev., hl. Katharina, hl. Barbara| Köln, um 1350/80| Inv.-Nr. Gm8
Die Nürnberger Klarenwerkstatt| Gastmahl im Hause Simons| Franken, um 1360/70| Inv.-Nr. Gm103c
Die Nürnberger Klarenwerkstatt| Weinstock mit Vögeln| Franken, um 1360/70| Inv.-Nr. Gm103d
Nürnberger Maler (Die Nürnberger Klarenwerkstatt)| Innenseite: Klara hört die Stimme Christi aus dem Ziborium; Außenseite: Schmerzensmann| Franken, um 1360/70| Inv.-Nr. Gm105
Die Nürnberger Klarenwerkstatt| Auferweckung des Lazarus| Franken, um 1360/70| Inv.-Nr. Gm103b
Nürnberger Maler (Die Nürnberger Klarenwerkstatt)| Klara hört die Stimme Christi im Ziborium| Franken, um 1360/70| Inv.-Nr. Gm1217
Nürnberger Maler (Die Nürnberger Klarenwerkstatt)| Innenseite: Tod der hl. Klara; Außenseite: Sternen- und Liliendekor| Franken, um 1360/70| Inv.-Nr. Gm1187
Nürnberger Maler (Die Nürnberger Klarenwerkstatt)| Innenseite: Krönung der hl. Klara; Außenseite: Sternen- und Liliendekor| Franken, um 1360/70| Inv.-Nr. Gm1161
Meister des Nürnberger Marienaltars| Kopf der Maria| Franken, 1400/10| Inv.-Nr. Gm2321_1
Meister des Nürnberger Marienaltars| Kopf des Verkündigungsengels| Franken, 1400/10| Inv.-Nr. Gm2321_2
Oberrheinischer Maler| Diptychon-Flügel mit Passionszenen| Oberrhein, 1410/20| Inv.-Nr. Gm1053
Mittelrheinischer oder Kölner Maler| Fünf Passionsszenen| Mittelrhein , um 1410/20| Inv.-Nr. Gm1
Meister von St. Laurenz| Grablegung des hl. Laurentius| Köln, 1410/1420| Inv.-Nr. Gm6
Oberrheinischer Maler| Triptychon mit Kalvarienberg und Passionsszenen| Oberrhein, 1420| Inv.-Nr. Gm106
Werkstatt des Meisters des Deocarusaltars| Innenseite: Stifter; Außenseite: Radmarter der hl. Katharina| Franken, um 1435/40| Inv.-Nr. Gm2370
Werkstatt des Meisters des Deocarusaltars| Innenseite: Stifterin; Außenseite: Enthauptung der hl. Katharina| Franken, um 1435/40| Inv.-Nr. Gm2371
Werkstatt des Meisters des Deocarusaltars| Innenseite: Hl. Barbara; Außenseite: Radmarter der hl. Katharina| Franken, um 1435/40| Inv.-Nr. Gm981
Werkstatt des Meisters des Deocarusaltars| Hl. Ursula| Franken, um 1435/40| Inv.-Nr. Gm1526
Lochner, Stefan| Christus am Kreuz mit Maria, Johannes und weiteren Heiligen| Köln, um 1439/40| Inv.-Nr. Gm13
Meister des Ehenheim-Epitaphs| Geburt Christi| Franken, um 1439| Inv.-Nr. Gm2238
Meister der Pollinger Tafeln| Geburt Christi| Bayern, 1444| Inv.-Nr. Gm1637
Meister des Halleiner Altars | Kreuzigung mit Maria und Johannes (Innenseite), Schmerzensmann (Außenseite)| Salzburg, 1453| Inv.-Nr. Gm1120
Meister des Wolfgangaltars| Das Blutwunder des Leichnams des hl. Bernhardin von Siena| Franken, um 1452/60| Inv.-Nr. Gm1064
Meister des Wolfgangaltars| Der hl. Bernhardin von Siena lehnt die Bischofswürde ab| Franken, um 1452/60| Inv.-Nr. Gm1065
Haller, Jost (gest. vor 1485)| Die Geburt Christi| Straßburg/Saarbrücken, um 1440| Inv.-Nr. Gm1128
Meister von Uttenheim| Geburt Mariens| Südtirol, um 1460| Inv.-Nr. Gm1180
Meister der Lyversberg-Passion| Die Verkündigung an Maria| Köln, um 1464| Inv.-Nr. Gm22
Meister der Lyversberg-Passion| Anbetung der hl. drei Könige| Köln, um 1464| Inv.-Nr. Gm989
Meister des Veldener Hochaltars| Gregorsmesse| Franken, um 1465/76| Inv.-Nr. Gm521
Werkstatt oder Umkreis Hans Pleydenwurffs| Mystische Vermählung der hl. Katharina| Franken, um 1465| Inv.-Nr. Gm880
Umkreis Meister des Mornauer Bildnisses (?)| Bildnis eines jungen Mannes| Bayern, um 1470/85| Inv.-Nr. Gm123
Maler des Regensburger Hostienfrevels| Auffindung und Erhebung der Hostien (Außenseite), Spuren eines Reliefs (Innenseite)| Bayern, nicht vor 1476| Inv.-Nr. Gm1807
Werkstatt Michael Wolgemuts (Maler des Feuchtwanger Retabels)| Maria mit Jesuskind zwischen den Heiligen Bartholomäus, Helena, Barbara und Jodokus| Franken, um 1483| Inv.-Nr. Gm141
Friedrich Pacher| Hl. Johannes Evangelist| Südtirol, 1483| Inv.-Nr. Gm310
Friedrich Pacher| Hl. Nikolaus| Südtirol, 1483| Inv.-Nr. Gm309
Meister der Grazer Danielstafel| Hl. Wolfgang am Krankenbett (Innenseite), Die Hll. Sebastian und Achatius (Außenseite)| Salzburg, um 1490/1500| Inv.-Nr. Gm1412
Passauer Maler (?)| Schutzmantelmadonna| Bayern, um 1490| Inv.-Nr. Gm1067
Meister des Augustiner-Altars (Hans Traut) und Werkstatt mit Rueland Frueauf d.Ä.| Kesselmarter der hll. Veit, Modestus und Crescentia| Franken, 1487| Inv.-Nr. Gm147
Meister des Augustiner-Altars (Hans Traut) und Werkstatt mit Rueland Frueauf d.Ä.| Teufelsaustreibung des hl. Veit| Franken, 1487| Inv.-Nr. Gm146
Meister des Augustiner-Altars (Hans Traut) und Werkstatt mit Rueland Frueauf d.Ä.| Tod der hll. Veit, Modestus und Crescentia| Franken, 1487| Inv.-Nr. Gm1279
Werkstatt des Meisters des Augustiner-Altars (Hans Traut)| Ecce Homo| Franken, 1488/89| Inv.-Nr. Gm2009
Werkstatt des Meisters des Augustiner-Altars (Hans Traut)| Dornenkrönung Christi| Franken, 1488/89| Inv.-Nr. Gm2008
Werkstatt des Meisters des Augustiner-Altars (Hans Traut)| Christus am Ölberg| Franken, 1488/89| Inv.-Nr. Gm2006
Werkstatt des Meisters des Augustiner-Altars (Hans Traut)| Geißelung Christi| Franken, 1488/89| Inv.-Nr. Gm2007
Meister der Ottilienlegende (Werkstatt Rueland Frueauf d. Ä. und Rueland Frueauf d. J.)| Martyrium der Hl. Apollonia| Bayern, um 1490/1500| Inv.-Nr. Gm1244
Werkstatt oder Umkreis des Meisters des Augustiner-Altars (Hans Traut)| Sieben Nothelfer| Franken, 1493| Inv.-Nr. Gm156a
Fränkischer Maler| Außenseite: Grablegung Christi; Innenseite: Engel mit Kreuz| Franken, 1494| Inv.-Nr. Gm1809b
Pagination
Current page
1
Page
2
Next page
›
Last page
»