Werkstatt des Meisters des Augustiner-Altars (Hans Traut), Ecce Homo, 1488/89, Inv.-Nr. Gm2009
Retabelflügel, Fragment
Zugehörige Teile (GNM)
Inventarnummer
Gm2009
Leihgeber
Gunther Oschmann-Stiftung
Maße
72,1 x 57,4 x 5,3–8,7 cm cm (Bildträger)
71,0 x 55,0 cm cm (Bildfläche)
Zustand des Bildträgers
parkettiert
Konstruktion des Bildträgers
vertikale Ausrichtung der Bretter, stumpfer Stoß, stehende Jahrringe, liegende Jahrringe
weitere Personen
Stifterin, dargestellt und repräsentiert durch Wappen: Schürstab, Anna, geb. Groß
Stifter: Schürstab, Sebald II.
Vorderseite
Wappen
Wappeninhaber
Groß
Wappeninhaber
Stadt Nürnberg [kleines Stadtwappen]
Provenienz und Erwerbung
Aus dem Besitz von Archibald Montgomery Low (1888–1956).1956 versteigert bei Sotheby's, London. 1956–1993 in spanischem Privatbesitz. 1993 versteigert bei Christie's, London. Seit 1993 als Leihgabe der Oschmann-Stiftung im GNM.
Objektkatalog
Bestandserfassung
Vorderseite
Kaschierung
über Konstruktionselementen mit Gewebe (über vier umgebogenen Metallnägeln, zwischen Träger und Grundierung)
teilflächig mit Gewebe (zwei kleine Stücke am unteren Rand)
Grundierung
weiß
Pigmentierte Zwischenschicht
nicht nachweisbar
Unterzeichnung
schwarz, nachweisbar durch Mikroskopie, Infrarotreflektografie
Ritzung
nachweisbar: Bildfeldteilung
Metallauflage
Silber: rechter Scherge, Kettenhemd, oberer Bereich (blau übermalt)
Zwischgold: rechter Scherge, Kettenhemd, unterer Bereich (rot übermalt)
Verzierung
Sgraffito (auf Blattmetall): blaue Farbe auf Blattsilber, rote Farbe auf Zwischgold