Werkstatt oder Umkreis des Meisters des Augustiner-Altars (Hans Traut), Sieben Nothelfer, 1493, Inv.-Nr. Gm156a
Linker Flügel, Innenseite
Zugehörige Teile (GNM)
Inventarnummer
Gm156a
Leihgeber
Museen der Stadt Nürnberg, Kunstsammlungen
Inv.-Nr. des Leihgebers
0171
Maße
132,1 x 46,4 x 0,1–0,5 cm cm (Bildträger)
130,3 x 45,0 cm (Bildfläche)
Zustand des Bildträgers
gedünnt
parkettiert
Konstruktion des Bildträgers
Nutrahmen, vertikale Ausrichtung der Bretter, stumpfer Stoß, stehende Jahrringe, liegende Jahrringe
Provenienz und Erwerbung
Aus St. Katharina, Nürnberg. Spätestens seit 1816 in der Gemäldegalerie auf der Nürnberger Kaiserburg. Dort noch in den 1850er und 1860er Jahren erwähnt. 1866/67 von der Stadt ins Nürnberger Rathaus verbracht. 1875/1878 von dort ins GNM überführt. Leihgabe der Stadt Nürnberg. 1941–1945 Kriegsauslagerung im Felsenkeller der Nürnberger Burg (Obere Schmiedgasse 52).
Objektkatalog
Bestandserfassung
Vorderseite
Kaschierung
über Fugen mit Gewebe
Grundierung
weiß
Pigmentierte Zwischenschicht
nicht nachweisbar
Unterzeichnung
schwarz, nachweisbar durch Mikroskopie, Infrarotreflektografie
Ritzung
nachweisbar: Binnenflächen der Blattmetallauflagen
Metallauflage
Gold: Hintergrund, Nimben
Silber: Rüstung des Georg
Verzierung
Schwarzzeichnung: Rüstung des Georg, Nimben
gemalte Muster: Dalmatik des Nikolaus