Skip to main content
Deutsche Tafelmalerei des Spätmittelalters
Search
DE
|
EN
Home
Projekt
Objekte
ursprünglicher Standort
Musterkatalog
Filter
Hersteller
Baegert, Derick
1
Bouts, Albrecht
1
Elsner, Jakob
2
Jüngerer Meister der Heiligen Sippe
7
Koerbecke, Johann
1
Lochner, Stefan
1
Maler des Feuchtwanger Retabels
1
Maler des Kleinschwarzenloher Allerheiligenretabels
2
Meister der Verherrlichung Mariä
1
Meister des Augustiner-Altars
4
Meister des Bartholomäusaltars
1
Meister des Marienlebens
2
Meister des Mornauer Bildnisses
1
Meister des Wolfgangaltars
1
Meister L.Cz.
1
Meisters des Heisterbacher Altars
1
Meister von 1456
1
Meister von Liesborn
1
Meister von St. Laurenz
2
Pleydenwurff, Hans
3
Wolgemut, Michael
2
Region
Bayern
2
Franken
15
Köln
17
Mittelrhein
1
Niederlande
4
Niederrhein
1
Seeschwaben (?)
1
Straßburg/Saarbrücken
1
Südwestdeutschland
2
Westfalen
2
Wappen
nicht vorhanden
34
vorhanden
13
Inschriften
vorhanden
24
nicht vorhanden
23
Personen mit Objektbezug
Holzschuher, Lazarus
1
Kötzler, Jörg
1
Krell, Jodokus
1
Löwenstein, Georg Graf von
1
Mendel
1
Neuneck, Melchior von
1
Rosenthaler, Martin
1
Stiebar von Buttenheim
1
Volckamer, Apollonia, geb. Mendel
1
Volckamer, Barbara, geb. Melber
1
Volckamer, Kunegunt
1
Volckamer, Margaretha
1
Volckamer, Nikolaus
1
Volckamer, Peter
1
Objekttyp
Einzelgemälde
2
Einzelobjekt
1
Epitaph
2
Flügelretabel, einfach wandelbares Triptychon
12
Flügelretabel, unbekannter Typus
9
Flügelretabel, wandelbares Triptychon
1
Gemälde, unbekannter Zusammenhang
7
Porträt
5
Porträt, Diptychon
1
Schiebedeckel
1
Triptychon, einfach wandelbar
1
Bezug zum Gesamtobjekt
Mitteltafel
3
Rechter Flügel
3
Rechter Flügel, Fragment
3
Linker Flügel, Innenseite
2
Linker Flügel, Innenseite, Fragment
2
Mitteltafel, Vorderseite
2
Rechter Flügel, Außenseite
2
Rechter Flügel, Innenseite
2
Retabelflügel
2
Linker Flügel
1
Linker Flügel, Außenseite
1
Linker Flügel, Außenseite, Fragment
1
Linker Flügel, Fragment
1
Rechter Flügel, oberer Teil, Fragment
1
Retabelflügel, Außenseite
1
Retabelflügel, Außenseite, Fragment
1
Retabelflügel, Innenseite, Fragment
1
Ursprünglicher Standort
Köln, Benediktinerinnenkirche, St. Makkabäer
4
Köln, Johanniterkirche St. Johannes und Cordula
2
Köln, Klarissenkloster St. Klara
1
Köln, Pfarrkirche St. Brigida
1
Köln, Pfarrkirche St. Laurenz
1
Köln, St. Andreas
1
Köln, St. Kunibert
1
Köln, St. Maria ad Ortum
1
Köln, St. Maria im Kapitol
1
Marienfeld, Zisterzienserklosterkirche St. Marien Unbefleckte Empfängnis
1
Nürnberg, Deutschordenskirche St. Jakob
1
Nürnberg, Dominikanerinnenkirche St. Katharina
3
Nürnberg, Pfarrkirche St. Lorenz
1
Saarbrücken, Deutschordenskommende
1
Kunsttechnologische Bestandserfassung
Untersuchungstechniken
Dendrochronologie
19
Faseranalyse
2
Holzartenbestimmung
47
Infrarot-Reflektografie
47
Radiografie
47
Röntgenfluoreszenz-Analyse
38
UV-Fluoreszenzfotografie
46
Material Bildträger
Birnenbaumholz (Pyrus communis)
1
Fichtenholz (Picea abies)
46
Lärchenholz (Larix decidua)
1
Nussbaumholz (Juglans regia)
3
Tannenholz (Abies alba)
54
Zirbenholz (Pinus cembra L.)
2
Eichenholz (Quercus sp.)
26
Kiefernholz (Pinus sylvestris)
4
Lindenholz (Tilia sp.)
17
Ausrichtung der Bretter
vertikal
43
horizontal
3
Grundierung
weiß
42
keine
1
Pigmentierte Zwischenschicht
nicht nachweisbar
22
nachweisbar
17
Rahmung
Nutrahmen
18
Nutrahmen (?)
8
Nutrahmen (original)
3
Kaschierung
über Fugen
16
vollflächig
12
teilflächig
6
über Holzfehlern
5
über Konstruktionselementen
2
Kaschierungsmaterial
Gewebe
25
Tiersehnen
4
Fasermaterial
1
Pergament
1
Unterzeichnung
nachweisbar
37
nicht nachweisbar
5
Ritzung
nachweisbar
22
nicht nachweisbar
18
Blattmetallauflage
Gold
31
Silber
14
Zwischgold
9
Blattmetallunterlage
Anlegemittel
28
Poliment
22
Farbschicht
4
Grundierung
4
Malschicht
2
Anlegemittel / Farbschicht
1
Mordent
1
Verzierungstechnik
gemalte Muster
23
Gravierung
7
Musierung
1
Pastiglia
1
plastische Nimben
2
Pressbrokat
1
Pressbrokat (Einzelmotiv)
1
Pressbrokat (Flächenbrokat)
3
Pressbrokat (Rapport)
4
Punzierung
4
Punzierung (Dreipass)
2
Punzierung (Punktbogen)
1
Punzierung (Punktpunze)
11
Punzierung (Punktring)
1
Punzierung (Rädchen)
3
Punzierung (Ringpunze)
4
Ritzung in Blattmetall
1
Schablonierung
3
Schwarzzeichnung
15
Sgraffito (auf Blattmetall)
1
Trassierung
7
Tremolierung
1
1 - 47 von 47
Suche
Niederländischer Maler (nach Rogier van der Weyden)| Maria lactans, Replik nach Rogier van der Weyden| Niederlande, Ende 15. Jh.| Inv.-Nr. Gm62
Umkreis des Meisters des Heisterbacher Altars| Krönung Mariae (Rückseite: Martyrium der Apostel Andreas und Bartholomäus, mit Übermalung des 17.[?] Jhs.: Mater dolorosa, fragmentarisch erhalten)| Köln, um 1440| Inv.-Nr. Gm15
Regensburger Maler| Kruzifix mit Gestirnen und Engel (Vorderseite) und Evangelistensymbolen (Rückseite)| Bayern, um 1310| Inv.-Nr. KG1054
Kölner Maler| Hl. Cordula, hl. Ursula, Johannes d.T.| Köln, um 1350/80| Inv.-Nr. Gm9
Kölner Maler| Hl. Johannes Ev., hl. Katharina, hl. Barbara| Köln, um 1350/80| Inv.-Nr. Gm8
Mittelrheinischer oder Kölner Maler| Fünf Passionsszenen| Mittelrhein , um 1410/20| Inv.-Nr. Gm1
Meister von St. Laurenz| Apostel Philippus, Andreas, Matthias und Thomas| Köln, um 1410/20| Inv.-Nr. Gm5
Meister von St. Laurenz| Grablegung des hl. Laurentius| Köln, 1410/1420| Inv.-Nr. Gm6
Lochner, Stefan| Christus am Kreuz mit Maria, Johannes und weiteren Heiligen| Köln, um 1439/40| Inv.-Nr. Gm13
Maler des Kleinschwarzenloher Allerheiligenretabels (Vorläufer des Meisters des Veldener Hochaltars)| Außenseite: Letztes Abendmahl, Mannalese; Innenseite: 9 Nothelfer, Marter der Zehntausend| Franken, um 1450| Inv.-Nr. Gm1225b
Maler des Kleinschwarzenloher Allerheiligenretabels (Vorläufer des Meisters des Veldener Hochaltars)| Außenseite: Letztes Abendmahl, Opfer des Melchisedek; Innenseite: 8 Nothelfer, Anbetung der Könige| Franken, um 1450| Inv.-Nr. Gm1225a
Meister des Wolfgangaltars| Das Blutwunder des Leichnams des hl. Bernhardin von Siena| Franken, um 1452/60| Inv.-Nr. Gm1064
Haller, Jost (gest. vor 1485)| Die Geburt Christi| Straßburg/Saarbrücken, um 1440| Inv.-Nr. Gm1128
Werkstatt oder Umkreis Hans Pleydenwurffs (?)| Bildnis eines bärtigen Mannes mit roter Kappe| Franken, 3. Viertel 15. Jh.| Inv.-Nr. Gm1172
Werkstatt des Meisters von 1456 und Meister der Verherrlichung Mariä | Der Hl. Gereon mit Gefolge (Innenseite), Mariae Verkündigung (Außenseite)| Köln, um 1455/60| Inv.-Nr. Gm14
Hans Pleydenwurff| Bildnis des Bamberger Domherrn und Subdiakons Georg Graf von Löwenstein| Franken, um 1456| Inv.-Nr. Gm128
Südwestdeutscher Maler| Erhebung der hl. Maria Magdalena| Südwestdeutschland, 1460/70 (?)| Inv.-Nr. Gm25
Koerbecke, Johann| Die Anbetung des Kindes| Westfalen, 1456/57| Inv.-Nr. Gm1400
Hans Pleydenwurff| Kreuzabnahme Christi, 1462| Inv.-Nr. Gm1127
Umkreis Meister des Mornauer Bildnisses (?)| Bildnis eines jungen Mannes| Bayern, um 1470/85| Inv.-Nr. Gm123
Meister des Marienlebens | Die Anbetung der Hl. Drei Könige| Köln, um 1475| Inv.-Nr. Gm21
Meister von Liesborn (Johann von Soest)| Auferstehung Christi| Westfalen, um 1478/80| Inv.-Nr. Gm33
Meister des Marienlebens und Werkstatt| Darbringung im Tempel (Innenseite); Die Hll. Thomas, Antonius und Hieronymus (Außenseite)| Köln, um 1480| Inv.-Nr. Gm23
Seeschwäbischer Maler (?)| Weltgericht| Seeschwaben (?), 1480| Inv.-Nr. Gm110
Meister L.Cz.| Innenseite: Kreuzigung Christi, sog Stiebar'sche Kreuzigung; Außenseite: Hl. Fides von Agen (?)| Franken, letztes Viertel 15. Jh.| Inv.-Nr. Gm155
Niederländischer Maler| Verkündigungsengel| Niederlande, 1477/1500| Inv.-Nr. Gm61
Werkstatt des Jüngeren Meisters der Heiligen Sippe| Epitaph für Jacob Udemann aus Erkelenz| Köln, um 1484/92| Inv.-Nr. Gm32
Werkstatt des Jüngeren Meisters der Hl. Sippe| Der Hl. Hieronymus in der Wüste| Köln, 1486/90| Inv.-Nr. Gm28
Derick Baegert| Handwaschung des Pilatus| Niederrhein, um 1485/90| Inv.-Nr. Gm37
Werkstatt Michael Wolgemuts (Maler des Feuchtwanger Retabels)| Maria mit Jesuskind zwischen den Heiligen Bartholomäus, Helena, Barbara und Jodokus| Franken, um 1483| Inv.-Nr. Gm141
Werkstatt des Jüngeren Meisters der Heiligen Sippe| Innenseite: Verkündigung an Maria, Außenseite: Handwaschung des Pilatus| Köln, 1485/95| Inv.-Nr. Gm29
Werkstatt des Jüngeren Meisters der Heiligen Sippe| Innenseite: Himmelfahrt der Maria, Außenseite: Verspottung und Beweinung Christi| Köln, 1485/95| Inv.-Nr. Gm31
Werkstatt des Jüngeren Meisters der Heiligen Sippe| Innenseite: Himmelfahrt Christi, Außenseite: Kreuztragung, Beweinung| Köln, 1485/95| Inv.-Nr. Gm30
Werkstatt des Jüngeren Meisters der Heiligen Sippe| Innenseite: Geburt Christi, Außenseite: verloren| Köln, 1485/95| Inv.-Nr. Gm873
Michael Wolgemut und/oder Werkstatt| Innenseite: Hl. Christophorus; Außenseite: Messe des hl. Martin| Franken, 1490| Inv.-Nr. Gm1178
Meisters des Augustiner-Altars (Hans Traut) oder Werkstatt| Bildnis des Martin Rosenthaler| Franken, 1490 oder 1492| Inv.-Nr. Gm136
Werkstatt oder Umkreis des Meisters des Augustiner-Altars (Hans Traut)| Hl. Katharina mit Stifterinnen| Franken, 1493| Inv.-Nr. Gm156d
Werkstatt oder Umkreis des Meisters des Augustiner-Altars (Hans Traut)| Madonna und Jesuskind mit Stiftern| Franken, 1493| Inv.-Nr. Gm156b
Werkstatt oder Umkreis des Meisters des Augustiner-Altars (Hans Traut)| Gregorsmesse| Franken, 1493| Inv.-Nr. Gm156
Nürnberger Maler| Christus am Kreuz mit Maria, Johannes und Maria Magdalena| Franken, um 1500/15| Inv.-Nr. Gm533
Meister des Bartholomäusaltars| Die mystische Vermählung der hl. Agnes| Köln, 1495/1500| Inv.-Nr. Gm1634
Südwestdeutscher Maler (?)| Auferstehung Christi| Südwestdeutschland, um 1500| Inv.-Nr. Gm111
Werkstatt des Jüngeren Meisters der Heiligen Sippe| Kalvarienberg| Köln, um 1500| Inv.-Nr. Gm26
Jakob Elsner oder Werkstatt| Wilder Mann mit Allianzwappen der Holzschuher und Bühl| Franken, 1497| Inv.-Nr. Gm2438
Jakob Elsner| Bildnis des Jörg Kötzler| Franken, 1499| Inv.-Nr. Gm884
Niederländischer Maler| Bildnis eines unbekannten Mannes| Niederlande, 1510/20| Inv.-Nr. Gm40
Werkstatt oder Umkreis Albrecht Bouts| Christus am Ölberg| Niederlande, um 1515| Inv.-Nr. Gm24