Skip to main content
Deutsche Tafelmalerei des Spätmittelalters
Search
DE
|
EN
Home
Projekt
Objekte
ursprünglicher Standort
Musterkatalog
Filter
Hersteller
Dürer, Albrecht
1
Frueauf, Rueland d.Ä.
3
Meister der Darbringung(en)
1
Meister der Verherrlichung Mariä
1
Meister des Augustiner-Altars
3
Meister des Hausbuches
1
Meister des Speyerer Retabels
1
Meister des Tucher-Altars
4
Meister des Wolfgangaltars
2
Meister von 1456
1
Meister von St. Laurenz
3
Nürnberger Klarenwerkstatt
1
Pleydenwurff, Hans
6
Schwarz, Martin
4
Traut, Hans
3
Witz, Konrad
1
Wolgemut, Michael
2
Region
Franken
24
Köln
4
Mainz (?)
1
Mittelrhein
1
Oberrhein
1
Wien
1
Wappen
nicht vorhanden
32
Inschriften
nicht vorhanden
18
vorhanden
14
Personen mit Objektbezug
Dürer, Barbara, geb. Holper
1
Landauer, Elisabeth
2
Landauer, Markus
2
Löwenstein, Georg Graf von
1
Paumgartner, Anna, geb. Hayd
1
Paumgartner, Nikolaus
1
Objekttyp
Flügelretabel, einfach wandelbares Triptychon
10
Flügelretabel, unbekannter Typus
14
Flügelretabel, zweifach wandelbares Triptychon
5
Porträt, Diptychon
2
Schranktür oder Nischentür
1
Bezug zum Gesamtobjekt
Linker Flügel
3
Linker Flügel, Außenseite
3
Rechter Flügel
3
Linker Predellenflügel, Außenseite
2
Rechter Flügel, Außenseite
2
Rechter Predellenflügel, Außenseite
2
Retabelflügel, Außenseite
2
Retabelflügel, Fragment
2
Linker Außenflügel
1
Linker Predellenflügel, Innenseite
1
Mitteltafel
1
Rechter Außenflügel
1
Rechter Flügel, Innenseite
1
Rechter Flügel, oberer Teil, Fragment
1
Rechter Innenflügel
1
Rechter Predellenflügel, Innenseite
1
Retabelflügel, Außenseite, Fragment
1
Retabelflügel, Innenseite
1
Retabelflügel, Innenseite, Fragment
1
Ursprünglicher Standort
Köln, Deutschordenskommende St. Katharina
1
Köln, Pfarrkirche St. Brigida
1
Köln, Pfarrkirche St. Laurenz
1
Nürnberg, Augustinereremitenkirche St. Veit
7
Nürnberg, Dominikanerinnenkirche St. Katharina
2
Nürnberg, Dominikanerkirche St. Marien
1
Nürnberg, Hospitalkirche St. Martha
1
Nürnberg, Klarissenkirche St. Klara
1
Rothenburg ob der Tauber, Dominikanerinnenkirche
4
Kunsttechnologische Bestandserfassung
Untersuchungstechniken
Dendrochronologie
6
Faseranalyse
2
Holzartenbestimmung
28
Infrarot-Reflektografie
32
Radiografie
32
Röntgenfluoreszenz-Analyse
28
UV-Fluoreszenzfotografie
30
Material Bildträger
Eichenholz (Quercus sp.)
3
Fichtenholz (Picea abies)
5
Lindenholz (Tilia sp.)
2
Tannenholz (Abies alba)
18
Ausrichtung der Bretter
vertikal
24
horizontal
6
diagonal
1
Grundierung
weiß
32
Pigmentierte Zwischenschicht
nicht nachweisbar
6
nachweisbar
32
Rahmung
Nutrahmen
20
Nutrahmen (?)
2
Nutrahmen (original)
1
Kaschierung
teilflächig
6
über Fugen
2
über Holzfehlern
1
über Konstruktionselementen
1
vollflächig
32
Kaschierungsmaterial
Gewebe
29
Tiersehnen
3
Pergament
1
Unterzeichnung
nachweisbar
31
nicht nachweisbar
4
Ritzung
nachweisbar
26
nicht nachweisbar
9
Blattmetallauflage
Gold
24
Zwischgold
19
Silber
12
Zinnfolie
1
Blattmetallunterlage
Poliment
23
Anlegemittel
20
Farbschicht
8
Anlegemittel / Farbschicht
1
Grundierung
1
Verzierungstechnik
applizierte Sterne
1
gemalte Muster
8
gemalte Muster auf Flächenbrokat
3
Gravierung
4
Musierung
3
plastische Nimben
1
Pressbrokat (Einzelmotiv)
6
Pressbrokat (Flächenbrokat)
2
Pressbrokat (Rapport)
5
Punzierung (Punktpunze)
4
Punzierung (Rädchen)
3
Punzierung (Ringpunze)
2
Punzierung (Rosette)
1
Punzierung (Sechspass)
1
Punzierung (Spitzbogen)
1
Punzierung (Stern)
1
Punzierung (Vierpass im Quadrat)
1
Schablonierung
3
Schwarzzeichnung
8
Sgraffito (auf Blattmetall)
1
Trassierung
5
Tremolierung
2
1 - 32 von 32
Suche
Nürnberger Maler (Die Nürnberger Klarenwerkstatt)| Innenseite: Klara hört die Stimme Christi aus dem Ziborium; Außenseite: Schmerzensmann| Franken, um 1360/70| Inv.-Nr. Gm105
Meister von St. Laurenz| Apostel Philippus, Andreas, Matthias und Thomas| Köln, um 1410/20| Inv.-Nr. Gm5
Meister von St. Laurenz| Grablegung des hl. Laurentius| Köln, 1410/1420| Inv.-Nr. Gm6
Werkstatt des Meisters von St. Laurenz| rechte Tür eines Schranks oder einer Nische: hl. Elisabeth| Köln, um 1420| Inv.-Nr. Gm3
Meister der Darbringung(en)| Beschneidung Christi| Wien, um 1430| Inv.-Nr. Gm307
Konrad Witz| Die Verkündigung an Maria| Oberrhein, um 1440| Inv.-Nr. Gm878
Meister des Tucher-Altars| Die Apostel Matthäus, Philippus, Simon, Andreas, Bartholomäus und Petrus| Franken, um 1440/50| Inv.-Nr. Gm1830
Meister des Tucher-Altars| Die Apostel Johannes, Jakobus d.J., Thomas, Jakobus d.Ä., Judas Thaddäus und Paulus| Franken, um 1440/50| Inv.-Nr. Gm1831
Meister des Tucher-Altars| Die Hll. Agnes, Margaretha und Barbara| Franken, um 1440/50| Inv.-Nr. Gm120
Meister des Tucher-Altars| Hll. Katharina, Ursula und Dorothea| Franken, um 1440/50| Inv.-Nr. Gm121
Meister des Wolfgangaltars| Das Blutwunder des Leichnams des hl. Bernhardin von Siena| Franken, um 1452/60| Inv.-Nr. Gm1064
Meister des Wolfgangaltars| Der hl. Bernhardin von Siena lehnt die Bischofswürde ab| Franken, um 1452/60| Inv.-Nr. Gm1065
Werkstatt des Meisters von 1456 und Meister der Verherrlichung Mariä | Der Hl. Gereon mit Gefolge (Innenseite), Mariae Verkündigung (Außenseite)| Köln, um 1455/60| Inv.-Nr. Gm14
Hans Pleydenwurff und Werkstatt| Anbetung der hl. drei Könige| Franken, um 1455/60| Inv.-Nr. Gm132
Hans Pleydenwurff und Werkstatt| Maria aus einer Verkündigungsszene| Franken, um 1455/60| Inv.-Nr. Gm133
Hans Pleydenwurff| Bildnis des Bamberger Domherrn und Subdiakons Georg Graf von Löwenstein| Franken, um 1456| Inv.-Nr. Gm128
Hans Pleyenwurff und Werkstatt| Hl. Dominikus| Franken, um 1460/65| Inv.-Nr. Gm129
Werkstatt oder Umkreis Hans Pleydenwurffs| Kreuzigung Christi| Franken, um 1465| Inv.-Nr. Gm882
Werkstatt oder Umkreis Hans Pleydenwurffs| Mystische Vermählung der hl. Katharina| Franken, um 1465| Inv.-Nr. Gm880
Werkstatt und/oder Umkreis des Hausbuchmeisters| Heilige Sippe| Mittelrhein, um 1480| Inv.-Nr. Gm2325
Martin Schwarz| Innenseite: Geburt Christi; Außenseite: Christus am Ölberg| Franken, um 1485/90| Inv.-Nr. Gm236
Martin Schwarz| Innenseite: Verkündigung an Maria; Außenseite: Geißelung Christi| Franken, um 1485/90| Inv.-Nr. Gm235
Martin Schwarz| Innenseite: Tod der Maria; Außenseite: Christus am Kreuz mit Maria und Johannes| Franken, um 1485/90| Inv.-Nr. Gm238
Martin Schwarz| Innenseite: Anbetung der Könige; Außenseite: Auferstehung Christi| Franken, um 1485/90| Inv.-Nr. Gm237
Werkstatt Michael Wolgemuts| Trauernde Muttergottes| Franken, um 1490/1510 | Inv.-Nr. Gm198
Werkstatt Michael Wolgemuts| Schmerzensmann| Franken, um 1490/1510 | Inv.-Nr. Gm197
Werkstatt des Speyerer Retabels| Geburt Christi| Mainz (?), um 1490/1505| Inv.-Nr. Gm1823
Meister des Augustiner-Altars (Hans Traut) und Werkstatt mit Rueland Frueauf d.Ä.| Innenseite: Hll. Dorothea und Margaretha; Außenseite: Verführung des hl. Veit, der hl. Veit im Löwenzwinger| Franken, 1487| Inv.-Nr. Gm142
Meister des Augustiner-Altars (Hans Traut) und Werkstatt mit Rueland Frueauf d.Ä.| Innenseite; Hll. Georg und Sebald; Außenseite: Züchtigung des hl. Veit, hll. Veit, Modestus und Crescentia am Marterbalken| Franken, 1487| Inv.-Nr. Gm143
Meister des Augustiner-Altars (Hans Traut) und Werkstatt mit Rueland Frueauf d.Ä.| Innenseite: Hl. Lukas malt die Madonna, Marter des hl. Sebastian; Außenseite: Hll. Katharina und Barbara| Franken, 1487| Inv.-Nr. Gm144
Nürnberger Maler| Martharetabel| Franken, 1489| Inv.-Nr. Pl.O.2065a
Innenseite: Bildnis der Barbara Dürer, geb. Holper; Außenseite: Felslandschaft mit Drachen| Franken, 1490| Inv.-Nr. Gm1160