Skip to main content
Deutsche Tafelmalerei des Spätmittelalters
Search
DE
|
EN
Home
Projekt
Objekte
ursprünglicher Standort
Musterkatalog
Filter
Hersteller
Elsner, Jakob
1
Maler des Haller-Epitaphs
3
Maler des Kleinschwarzenloher Allerheiligenretabels
2
Mälesskircher, Gabriel
1
Meister der Pollinger Tafeln
1
Meister des Augustiner-Altars
2
Meister des Deocarusaltars
4
Meister des Ehenheim-Epitaphs
1
Meister des Mornauer Bildnisses
1
Meister des Tucher-Altars
3
Meister von Bayerisch St. Wolfgang
1
Murer d.Ä., Hans
1
Niklas Horverk, gen. Schlesitzer
1
Pleydenwurff, Hans
5
Region
Bayern
7
Franken
22
Konstanz
1
Seeschwaben (?)
1
Südwestdeutschland
1
Wappen
nicht vorhanden
23
vorhanden
10
Inschriften
nicht vorhanden
19
vorhanden
14
Personen mit Objektbezug
Albrecht III. von Bayern-München
1
Aygelsheimer, Konrad V.
1
Ebner, Anna, geb. Österreicher
1
Ebner, Kunigunde, geb. Tentzel
1
Ebner, Matthäus
1
Holzschuher, Lazarus
1
Imhoff, Anton
1
Imhoff, Klara
1
Imhoff, Konrad II.
1
Landauer, Elisabeth
1
Landauer, Markus
1
Mendel
1
Prünster, Stefan
1
Prünster, Walburga, geb. Grundherr
1
Volckamer, Apollonia, geb. Mendel
1
Volckamer, Barbara, geb. Melber
1
Volckamer, Nikolaus
1
Volckamer, Peter
1
von Braunschweig-Grubenhagen-Einbeck, Anna
1
Winkler, Adelheid
1
Winkler, Konrad
1
Winkler, Kunigunde
1
Objekttyp
Baldachinretabel
4
Einzelgemälde
1
Epitaph
5
Flügelretabel, einfach wandelbares Triptychon
6
Flügelretabel, unbekannter Typus
5
Flügelretabel, wandelbares Triptychon
1
Flügelretabel, zweifach wandelbares Triptychon
1
Gemälde, Teil eines Zyklus
1
Gemälde, unbekannter Zusammenhang
7
Porträt
1
Schiebedeckel
1
Bezug zum Gesamtobjekt
Linker Flügel, Außenseite
3
Rechter Flügel, Außenseite
3
Retabelflügel
2
Gedächtnistafel, Fragment
1
Linker Flügel
1
Linker Frontflügel
1
Linker Predellenflügel, Außenseite
1
Linker Predellenflügel, Innenseite
1
Linker Seitenflügel
1
Predella, Fragment
1
Rechter Flügel
1
Rechter Frontflügel
1
Rechter Seitenflügel
1
Retabelflügel, Fragment
1
Ursprünglicher Standort
Altenhohenau, Kloster
1
Katzwang, Pfarrkirche Unsere Liebe Frau
1
Kloster Neustift bei Freising
1
Konstanz, Benediktinerkloster Petershausen
1
Nürnberg, Augustinereremitenkirche St. Veit
2
Nürnberg, Dominikanerinnenkirche St. Katharina
6
Nürnberg, Dominikanerkirche St. Marien
2
Nürnberg, Pfarrkirche St. Lorenz
1
Nürnberg, Pfarrkirche St. Sebald
1
Polling, Kloster
2
Tegernsee, Klosterkirche
1
Kunsttechnologische Bestandserfassung
Untersuchungstechniken
Dendrochronologie
2
Faseranalyse
1
Holzartenbestimmung
33
Infrarot-Reflektografie
33
Radiografie
33
Röntgenfluoreszenz-Analyse
33
UV-Fluoreszenzfotografie
33
Material Bildträger
Birnenbaumholz (Pyrus communis)
1
Eichenholz (Quercus sp.)
15
Kiefernholz (Pinus sylvestris)
3
Nussbaumholz (Juglans regia)
3
Tannenholz (Abies alba)
35
Zirbenholz (Pinus cembra L.)
1
Fichtenholz (Picea abies)
23
Lindenholz (Tilia sp.)
10
Ausrichtung der Bretter
vertikal
23
horizontal
5
diagonal
1
Grundierung
weiß
31
keine
2
grau
1
Pigmentierte Zwischenschicht
nicht nachweisbar
17
nachweisbar
15
Rahmung
Nutrahmen
10
Nutrahmen (?)
6
ungerahmt
5
aufgesetzte Leisten
3
Nutrahmen (original)
2
Kaschierung
über Fugen
12
vollflächig
11
über Holzfehlern
7
teilflächig
5
über Konstruktionselementen
4
Kaschierungsmaterial
Gewebe
21
Tiersehnen
3
Fasermaterial
2
Unterzeichnung
nachweisbar
30
nicht nachweisbar
6
Ritzung
nachweisbar
18
nicht nachweisbar
13
Blattmetallauflage
Gold
19
Silber
19
Zwischgold
16
Zinnfolie
1
Blattmetallunterlage
Anlegemittel
33
Poliment
31
Grundierung
7
Farbschicht
4
Anlegemittel / Farbschicht
1
nicht nachweisbarer Unterlegung
1
Verzierungstechnik
gemalte Muster
19
Gravierung
1
Pastiglia
2
Pressbrokat (Einzelmotiv)
4
Pressbrokat (Flächenbrokat)
1
Pressbrokat (Rapport)
1
Ritzung in Blattmetall
1
Schablonierung
2
Schwarzzeichnung
14
Sgraffito (auf Blattmetall)
1
Trassierung
4
1 - 33 von 33
Suche
Bayerischer Maler (?)| Dominikanerheilige mit Engeln und Stifter| Bayern, um 1260| Inv.-Nr. Gm1198
Werkstatt des Meisters des Deocarusaltars| Christus und die 12 Apostel| Franken, um 1430/40| Inv.-Nr. Gm122
Werkstatt des Meisters des Deocarusaltars| Maria mit dem Kind und Engeln| Franken, um 1431| Inv.-Nr. Gm1640
Werkstatt des Meisters des Deocarusaltars| Geburt Christi, Gregorsmesse| Franken, um 1434| Inv.-Nr. Gm117
Werkstatt des Meisters des Tucher-Altars| Innenseite: Hl. Agnes; Außenseite: Verkündigungsengel, vollflächig überstrichen| Franken, um 1440/50| Inv.-Nr. Gm1916
Meister des Tucher-Altars| Die Apostel Matthäus, Philippus, Simon, Andreas, Bartholomäus und Petrus| Franken, um 1440/50| Inv.-Nr. Gm1830
Meister des Tucher-Altars| Die Hll. Agnes, Margaretha und Barbara| Franken, um 1440/50| Inv.-Nr. Gm120
Meister des Ehenheim-Epitaphs| Geburt Christi| Franken, um 1439| Inv.-Nr. Gm2238
Meister der Pollinger Tafeln| Darbringung im Tempel (Außenseite), Umrisse dreier Relieffiguren mit Maßwerk (Innenseite)| Bayern, 1444| Inv.-Nr. Gm1057
Maler des Kleinschwarzenloher Allerheiligenretabels (Vorläufer des Meisters des Veldener Hochaltars)| Außenseite: Letztes Abendmahl, Mannalese; Innenseite: 9 Nothelfer, Marter der Zehntausend| Franken, um 1450| Inv.-Nr. Gm1225b
Maler des Kleinschwarzenloher Allerheiligenretabels (Vorläufer des Meisters des Veldener Hochaltars)| Außenseite: Letztes Abendmahl, Opfer des Melchisedek; Innenseite: 8 Nothelfer, Anbetung der Könige| Franken, um 1450| Inv.-Nr. Gm1225a
Werkstatt des Meisters des Deocarusaltars| Gedächtnistafel für Anton Imhoff| Franken, um 1449/1450| Inv.-Nr. Gm511
Werkstatt Hans Murers d. Ä. | 16 Legenden- und Heiligenszenen| Konstanz, um 1460/80| Inv.-Nr. Gm525
Werkstatt oder Umkreis Hans Pleydenwurffs| Mystische Vermählung der hl. Katharina| Franken, um 1465| Inv.-Nr. Gm880
Hans Pleydenwurff| Kreuzabnahme Christi, 1462| Inv.-Nr. Gm1127
Werkstatt Hans Pleydenwurffs| Innenseite: Hl. Antonius Eremita; Außenseite: Hl. Sebastian| Franken, um 1464| Inv.-Nr. Gm137
Werkstatt Hans Pleydenwurffs| Hl. Laurentius| Franken, um 1464| Inv.-Nr. Gm139
Werkstatt Hans Pleydenwurffs| Hl. Sebald| Franken, um 1464| Inv.-Nr. Gm140
Fränkischer Maler (?)| Kalvarienberg| Franken, um 1465/85| Inv.-Nr. Gm35
Umkreis Meister des Mornauer Bildnisses (?)| Bildnis eines jungen Mannes| Bayern, um 1470/85| Inv.-Nr. Gm123
Maler des Epitaphs für Ursula Haller| Außenseite: Maria der Verkündigung; Innenseite: zwei musizierende Engel| Franken, um 1480/90| Inv.-Nr. Gm514b
Maler des Epitaphs für Ursula Haller| Außenseite: Hl. Katharina; Innenseite: Teile musizierender Engel| Franken, um 1480/90| Inv.-Nr. Gm515a
Maler des Epitaphs für Ursula Haller| Außenseite: Hl. Barbara; Innenseite: Teile musizierender Engel| Franken, um 1480/90| Inv.-Nr. Gm515b
Seeschwäbischer Maler (?)| Weltgericht| Seeschwaben (?), 1480| Inv.-Nr. Gm110
Gabriel Mälesskircher| Maria Magdalena salbt die Füße Christi| Bayern, um 1476| Inv.-Nr. Gm1463
Werkstatt des Meisters von Bayerisch St. Wolfgang| Die Hll. Marinus und Theklanus mit Pilgern| Bayern, 1483| Inv.-Nr. Gm898
Niklas Horverk, gen. Schlesitzer| Beweinung Christi und Legende des Heiligen Georg| Bayern, um 1490/1500| Inv.-Nr. Gm311
Werkstatt oder Umkreis des Meisters des Augustiner-Altars (Hans Traut)| Hl. Katharina mit Stifterinnen| Franken, 1493| Inv.-Nr. Gm156d
Werkstatt oder Umkreis des Meisters des Augustiner-Altars (Hans Traut)| Madonna und Jesuskind mit Stiftern| Franken, 1493| Inv.-Nr. Gm156b
Nürnberger Maler| Christus am Kreuz mit Maria, Johannes und Maria Magdalena| Franken, um 1500/15| Inv.-Nr. Gm533
Südwestdeutscher Maler (?)| Auferstehung Christi| Südwestdeutschland, um 1500| Inv.-Nr. Gm111
Jakob Elsner oder Werkstatt| Wilder Mann mit Allianzwappen der Holzschuher und Bühl| Franken, 1497| Inv.-Nr. Gm2438
Bayerischer Maler| Der Prophet Joel| Bayern, um 1500/1515| Inv.-Nr. Gm239