Niklas Horverk, gen. Schlesitzer, Beweinung Christi und Legende des Heiligen Georg, um 1490/1500, Inv.-Nr. Gm311
Einzelgemälde
Inventarnummer
Gm311
Leihgeber
Bayerische Staatsgemäldesammlungen, Wittelsbacher Ausgleichsfonds
Inv.-Nr. des Leihgebers
WAF 55
Maße
147,8 x 104,4 x 0,4–0,8 cm (Bildträger)
145,8 x 101,8 cm (Bildfläche)
Material des Bildträgers
Fichtenholz (Picea abies)
Zustand des Bildträgers
beschnitten
gedünnt
parkettiert
Konstruktion des Bildträgers
vertikale Ausrichtung der Bretter, stumpfer Stoß, stehende Jahrringe, liegende Jahrringe, ursprüngliche Rahmung: Nutrahmen (?)
Rückseite
Marke/Beschriftung
unten rechts auf der Parkettierung
Papieretikett

WITTELSBACHER / AUSGLEICHSFONDS / H.G. 55 / (1936) / Inv. S. No. 608 [durchgestrichen]/ 311

Bild URL
Bildunterschrift
Gm311, Gesamtaufnahme, Vorderseite
Bild URL
Bildunterschrift
Gm311, Gesamtaufnahme, Rückseite
28208
28210
29085
Vorderseite
Kaschierung
teilflächig mit Gewebe (oberes Drittel der Tafel)
über Fugen mit Gewebe
Grundierung
weiß
Pigmentierte Zwischenschicht
nachweisbar (weiß) durch Mikroskopie, Röntgenfluoreszenz-Analyse, Radiografie
Unterzeichnung
schwarz, flüssiges Zeichenmaterial, nachweisbar durch Infrarot-Reflektografie, Mikroskopie
Ritzung
nicht nachweisbar
Blattmetallauflage
Silber auf Grundierung: Drache, Sarkophag
Zwischgold auf ockerfarbenem Anlegemittel: Satteleinfassung Georg
Zwischgold auf ockerfarbenem Anlegemittel: Schwert Georg
Zwischgold auf nicht nachweisbarer Unterlegung: Mantelschließen Johannes und Joseph, Gewandkragen Maria Magdalena, Gewandsaum Johannes, Gürtelschnalle und -ende von Johannes
Gold auf nicht nachweisbarer Unterlegung: Hintergrund
Gold auf nicht nachweisbarer Unterlegung: Rüstung Georg, Haube Maria Magdalena, Salbgefäß
Verzierung
Schwarzzeichnung: Rüstung Georg, Salbgefäß, Haube Magda
Sgraffito (auf Blattmetall): Drache
gemalte Muster: Mantelsaum Johannes, Schuhe Joseph, Mantelsaum Maria Salomé, Mantelsaum Maria Jakobi, Haube und Kleidersaum Maria Magdalena
1 of 30
Kartierungen
Gm311, Kartierung der Detailaufnahmen
Gm311, Kartierung des Fugenverlaufs
Gm311, Kartierung der Kaschierung, Gewebe (türkis)
Bearbeitung
Fücker, Beate
Zitation des Eintrags
Beate Fücker: Niklas Horverk, gen. Schlesitzer, Beweinung Christi und Legende des Heiligen Georg, um 1490/1500, Inv.-Nr. Gm311. In: Datenbank zur Deutschen Tafelmalerei des Spätmittelalters im Germanischen Nationalmuseum, Url: https://tafelmalerei.gnm.de/objekt/Gm311 (abgerufen am 06.06.2023)