Niklas Horverk, gen. Schlesitzer| Beweinung Christi und Legende des Heiligen Georg| Bayern, um 1490/1500| Inv.-Nr. Gm311
Werkdaten
Entstehungsort
München
1815 über den Grafen Joseph Maria von Rechberg in die Slg. des Fürsten Ludwig zu Oettingen-Wallerstein, Schloss Wallerstein; 1828 Verkauf an König Ludwig I. von Bayern, München (WAF 055). 1878 in der Nürnberger Moritzkapelle, seit 1882 als Leihgabe am GNM.
Inv.-Nr. des Leihgebers
WAF 55
Leihgeber
Bayerische Staatsgemäldesammlungen, Wittelsbacher Ausgleichsfonds, Inv.-Nr. WAF 55
Maße
147,8 x 104,4 x 0,4–0,8 cm (Bildträger)
145,8 x 101,8 cm (Bildfläche)
Material des Bildträgers
Fichtenholz (Picea abies)
Zustand des Bildträgers
beschnitten
gedünnt
parkettiert
Konstruktion des Bildträgers
vertikale Ausrichtung der Bretter, stumpfer Stoß, stehende Jahrringe, liegende Jahrringe, ursprüngliche Rahmung: Nutrahmen (?)
Objekttyp
Gemälde, unbekannter Zusammenhang
Vorderseite
Ärmelsaum des Mantels des Joseph von Arimathia
IOSE
Mantelaußenseite des Joseph von Arimathia
FRSC IMG[B?]RI | ON XI LI ABCSTI | AVMGOTI
unterer Mantelsaum des Joseph von Arimathia
C [umgekehrt] ∙ X [mit Querstrich] ∙ N [mit Querstrich] ∙ S [mit senkrechtem Strich]
möglicherweise handelt es sich bei den Initialen N S um eine Signatur Niklas Schlesitzers
Mantelborte des Johannes
M SANCT VS ∙ IOH N
im Nimbus der Maria Salome durch Kreuzblumen getrennt
SCTA ∙ MARIA ∙ SALON[E]
im Nimbus der Maria Jacobi durch Kreuzblumen getrennt
∙ STA ∙ MARIA ∙ IACOBI
Ärmelkante des Nikodemus
NICO
im Nimbus der Maria Magdalena durch Kreuzblumen getrennt
∙ SCTA ∙ MARIA ∙ MA
Rückseite
unten rechts auf der Parkettierung
Papieretikett
WITTELSBACHER / AUSGLEICHSFONDS / H.G. 55 / (1936) / Inv. S. No. 608 [durchgestrichen]/ 311
Kunsttechnologische Bestandserfassung
Vorderseite
Kaschierung
teilflächig mit Gewebe (oberes Drittel der Tafel)
über Fugen mit Gewebe
Grundierung
weiß
Pigmentierte Zwischenschicht
nachweisbar (weiß) durch Mikroskopie, Röntgenfluoreszenz-Analyse, Radiografie
Unterzeichnung
schwarz, flüssiges Zeichenmaterial, nachweisbar durch Infrarot-Reflektografie, Mikroskopie
Ritzung
nicht nachweisbar
Blattmetallauflage
Silber auf Grundierung: Drache, Sarkophag
Zwischgold auf ockerfarbenem Anlegemittel: Satteleinfassung Georg
Zwischgold auf ockerfarbenem Anlegemittel: Schwert Georg
Zwischgold auf nicht nachweisbarer Unterlegung: Mantelschließen Johannes und Joseph, Gewandkragen Maria Magdalena, Gewandsaum Johannes, Gürtelschnalle und -ende von Johannes
Gold auf nicht nachweisbarer Unterlegung: Hintergrund
Gold auf nicht nachweisbarer Unterlegung: Rüstung Georg, Haube Maria Magdalena, Salbgefäß
Verzierungstechnik
Schwarzzeichnung: Rüstung Georg, Salbgefäß, Haube Magda
Sgraffito (auf Blattmetall): Drache
gemalte Muster: Mantelsaum Johannes, Schuhe Joseph, Mantelsaum Maria Salomé, Mantelsaum Maria Jakobi, Haube und Kleidersaum Maria Magdalena
Untersuchungstechniken
Bearbeitung
Fücker, Beate
Hentschel, Judith
Zitation des Eintrags
Beate Fücker, Judith Hentschel: Niklas Horverk, gen. Schlesitzer, Beweinung Christi und Legende des Heiligen Georg, Bayern, um 1490/1500, Inv.-Nr. Gm311. In: Datenbank zur Deutschen Tafelmalerei des Spätmittelalters im Germanischen Nationalmuseum, Url: https://tafelmalerei.gnm.de/objekt/Gm311 (abgerufen am 27.09.2024)
Perma-Link
Objektkatalog