Skip to main content
Deutsche Tafelmalerei des Spätmittelalters
Search
DE
|
EN
Home
Projekt
Objekte
ursprünglicher Standort
Musterkatalog
Filter
Hersteller
Jüngerer Meister der Heiligen Sippe
3
Maler des Kleinschwarzenloher Allerheiligenretabels
2
Meister des Augustiner-Altars
6
Meister des Marienlebens
2
Meister des Tucher-Altars
4
Meisters des Heisterbacher Altars
2
Meister von Uttenheim
1
Pleydenwurff, Hans
1
Schwarz, Martin
4
Wolgemut, Michael
2
Region
Franken
21
Köln
9
Südtirol
1
Wappen
nicht vorhanden
23
vorhanden
8
Inschriften
nicht vorhanden
18
vorhanden
13
Personen mit Objektbezug
Mendel
1
Neuneck, Melchior von
2
Paumgartner, Anna, geb. Hayd
1
Paumgartner, Nikolaus
1
Stromer, Katharina, geb. Harsdörffer
2
Stromer, Ortolph III.
2
Volckamer, Apollonia, geb. Mendel
1
Volckamer, Barbara, geb. Melber
1
Volckamer, Nikolaus
1
Volckamer, Peter
1
Objekttyp
Flügelretabel, einfach wandelbares Triptychon
31
Bezug zum Gesamtobjekt
Rechter Flügel
5
Linker Flügel
4
Linker Flügel, Außenseite
3
Rechter Flügel, Fragment
3
Linker Flügel, Fragment
2
Rechter Flügel, Außenseite
2
Retabelflügel, Fragment
2
Linker Flügel, Innenseite
1
Linker Predellenflügel, Außenseite
1
Linker Predellenflügel, Innenseite
1
Mitteltafel, Vorderseite
1
Rechter Flügel, Innenseite
1
Rechter Predellenflügel, Außenseite
1
Rechter Predellenflügel, Innenseite
1
Retabelflügel, Innenseite
1
Ursprünglicher Standort
Ebern, Pfarrkirche St. Laurentius
1
Köln, Benediktinerinnenkirche, St. Makkabäer
3
Köln, Kartäuserklosterkirche St. Barbara
2
Köln, Pfarrkirche St. Kolumba
2
Köln, St. Andreas
2
Nürnberg, Augustinereremitenkirche St. Veit
4
Nürnberg, Deutschordenskirche St. Jakob
2
Nürnberg, Dominikanerinnenkirche St. Katharina
6
Nürnberg, Hospitalkirche St. Martha
1
Rothenburg ob der Tauber, Dominikanerinnenkirche
4
Kunsttechnologische Bestandserfassung
Untersuchungstechniken
Dendrochronologie
3
Faseranalyse
1
Holzartenbestimmung
20
Infrarot-Reflektografie
31
Radiografie
30
Röntgenfluoreszenz-Analyse
31
UV-Fluoreszenzfotografie
30
Material Bildträger
Birnenbaumholz (Pyrus communis)
1
Eichenholz (Quercus sp.)
4
Fichtenholz (Picea abies)
2
Kiefernholz (Pinus sylvestris)
1
Lindenholz (Tilia sp.)
4
Tannenholz (Abies alba)
6
Zirbenholz (Pinus cembra L.)
1
Ausrichtung der Bretter
vertikal
26
horizontal
3
diagonal
1
Grundierung
weiß
29
Pigmentierte Zwischenschicht
nachweisbar
17
nicht nachweisbar
9
Rahmung
Nutrahmen
12
Nutrahmen (original)
6
Nutrahmen (?)
3
Kaschierung
über Fugen
15
vollflächig
14
teilflächig
11
über Holzfehlern
6
über Konstruktionselementen
3
Kaschierungsmaterial
Gewebe
24
Tiersehnen
3
Fasern
2
Unterzeichnung
nachweisbar
23
nicht nachweisbar
1
Ritzung
nachweisbar
22
nicht nachweisbar
8
Blattmetallauflage
Gold
26
Silber
16
Zwischgold
16
Zinnfolie
1
Blattmetallunterlage
Anlegemittel
31
Anlegemittel / Farbschicht
1
Poliment
39
Farbschicht
7
Grundierung
3
Grundierung / Anlegemittel
1
Verzierungstechnik
gemalte Muster
17
Gravierung
10
Pressbrokat
1
Pressbrokat (Einzelmotiv)
5
Pressbrokat (Flächenbrokat)
1
Pressbrokat (Rapport)
7
Punzierung
1
Punzierung (Punktbogen)
2
Punzierung (Punktpunze)
7
Punzierung (Punktring)
1
Punzierung (Rädchen)
3
Punzierung (Ringpunze)
2
Ritzung in Blattmetall
1
Schablonierung
1
Schwarzzeichnug
1
Schwarzzeichnung
12
Sgraffito (auf Blattmetall)
1
Trassierung
3
Tremolierung
2
1 - 31 von 31
Suche
Umkreis des Meisters des Heisterbacher Altars| Darbringung Christi im Tempel (Rückseite: Martyrium der Apostel Jacobus d.Ä. und Philippus, mit Übermalung des 17.[?] Jhs.: Schmerzensmann, fragmentarisch erhalten)| Köln, um 1440| Inv.-Nr. Gm16
Umkreis des Meisters des Heisterbacher Altars| Krönung Mariae (Rückseite: Martyrium der Apostel Andreas und Bartholomäus, mit Übermalung des 17.[?] Jhs.: Mater dolorosa, fragmentarisch erhalten)| Köln, um 1440| Inv.-Nr. Gm15
Nürnberger Maler (?)| Reliquienretabel| Franken, um 1340| Inv.-Nr. KG1
Meister des Tucher-Altars| Die Apostel Matthäus, Philippus, Simon, Andreas, Bartholomäus und Petrus| Franken, um 1440/50| Inv.-Nr. Gm1830
Meister des Tucher-Altars| Die Apostel Johannes, Jakobus d.J., Thomas, Jakobus d.Ä., Judas Thaddäus und Paulus| Franken, um 1440/50| Inv.-Nr. Gm1831
Meister des Tucher-Altars| Die Hll. Agnes, Margaretha und Barbara| Franken, um 1440/50| Inv.-Nr. Gm120
Meister des Tucher-Altars| Hll. Katharina, Ursula und Dorothea| Franken, um 1440/50| Inv.-Nr. Gm121
Bamberger Vorgängerwerkstatt Hans Pleydenwurffs (?)| Kalvarienberg| Franken, um 1450/55| Inv.-Nr. Gm125
Maler des Kleinschwarzenloher Allerheiligenretabels (Vorläufer des Meisters des Veldener Hochaltars)| Außenseite: Letztes Abendmahl, Mannalese; Innenseite: 9 Nothelfer, Marter der Zehntausend| Franken, um 1450| Inv.-Nr. Gm1225b
Maler des Kleinschwarzenloher Allerheiligenretabels (Vorläufer des Meisters des Veldener Hochaltars)| Außenseite: Letztes Abendmahl, Opfer des Melchisedek; Innenseite: 8 Nothelfer, Anbetung der Könige| Franken, um 1450| Inv.-Nr. Gm1225a
Meister von Uttenheim| Geburt Mariens| Südtirol, um 1460| Inv.-Nr. Gm1180
Meister der Lyversberg-Passion| Die Verkündigung an Maria| Köln, um 1464| Inv.-Nr. Gm22
Meister der Lyversberg-Passion| Anbetung der hl. drei Könige| Köln, um 1464| Inv.-Nr. Gm989
Meister des Marienlebens| Tod Mariae (Innenseite), Die letzte Predigt des Apostels Johannes (Außenseite)| Köln, 1473| Inv.-Nr. Gm20
Meister des Marienlebens| Tempelgang Mariae (Innenseite), Enthauptung der Hl. Columba (Außenseite)| Köln, 1473| Inv.-Nr. Gm19
Martin Schwarz| Innenseite: Geburt Christi; Außenseite: Christus am Ölberg| Franken, um 1485/90| Inv.-Nr. Gm236
Martin Schwarz| Innenseite: Verkündigung an Maria; Außenseite: Geißelung Christi| Franken, um 1485/90| Inv.-Nr. Gm235
Martin Schwarz| Innenseite: Tod der Maria; Außenseite: Christus am Kreuz mit Maria und Johannes| Franken, um 1485/90| Inv.-Nr. Gm238
Martin Schwarz| Innenseite: Anbetung der Könige; Außenseite: Auferstehung Christi| Franken, um 1485/90| Inv.-Nr. Gm237
Meister des Augustiner-Altars (Hans Traut) und/oder Werkstatt| Innenseite: Auferstehung Christi; Außenseite: Dornenkrönung| Franken, um 1485/88| Inv.-Nr. Gm1110
Meister des Augustiner-Altars (Hans Traut) und/oder Werkstatt| Geißelung Christi| Franken, um 1485/88| Inv.-Nr. Gm159b
Werkstatt des Jüngeren Meisters der Heiligen Sippe| Innenseite: Verkündigung an Maria, Außenseite: Handwaschung des Pilatus| Köln, 1485/95| Inv.-Nr. Gm29
Werkstatt des Jüngeren Meisters der Heiligen Sippe| Innenseite: Himmelfahrt der Maria, Außenseite: Verspottung und Beweinung Christi| Köln, 1485/95| Inv.-Nr. Gm31
Werkstatt des Jüngeren Meisters der Heiligen Sippe| Innenseite: Himmelfahrt Christi, Außenseite: Kreuztragung, Beweinung| Köln, 1485/95| Inv.-Nr. Gm30
Michael Wolgemut und/oder Werkstatt| Innenseite: Hl. Christophorus; Außenseite: Messe des hl. Martin| Franken, 1490| Inv.-Nr. Gm1178
Michael Wolgemut und/oder Werkstatt| Innenseite: Hl. Helena; Außenseite: Predigt des hl. Martin| Franken, 1490| Inv.-Nr. Gm1179
Nürnberger Maler| Martharetabel| Franken, 1489| Inv.-Nr. Pl.O.2065a
Werkstatt oder Umkreis des Meisters des Augustiner-Altars (Hans Traut)| Hl. Katharina mit Stifterinnen| Franken, 1493| Inv.-Nr. Gm156d
Werkstatt oder Umkreis des Meisters des Augustiner-Altars (Hans Traut)| Madonna und Jesuskind mit Stiftern| Franken, 1493| Inv.-Nr. Gm156b
Werkstatt oder Umkreis des Meisters des Augustiner-Altars (Hans Traut)| Madonna mit Jesuskind und sieben Nothelfern| Franken, 1493| Inv.-Nr. Gm156c
Werkstatt oder Umkreis des Meisters des Augustiner-Altars (Hans Traut)| Sieben Nothelfer| Franken, 1493| Inv.-Nr. Gm156a