Nürnberger Maler (?)| Reliquienretabel| Franken, um 1340| Inv.-Nr. KG1
Werkdaten
Entstehungsort
Nürnberg (?)
1853 als Leihgabe der Slg. des Hans von Aufseß im Germanischen Museum (später GNM); 1862/63 vom Germanischen Museum erworben. Die Herkunft aus der Slg. des Freiherrn Hans von Aufseß spricht für einen Erwerb im weiteren Umkreis von Nürnberg. Zwischen 1891 und 1910 kam unter ungeklärten Umständen die Johannesfigur, um 1930 dann auch die Marienfigur aus dem Mittelschrein abhanden; beide gelangten in den Kunsthandel. Johannes vor 1912, Maria vor 1957 durch das Museum Schnütgen, Köln, erworben (Inv. Nr. A 31 und A 980). 1942–1945 Kriegsauslagerung von KG1 im Felsenkeller der Burg (Obere Schmiedgasse 52).
Maße
139,0 x 56,2 x 17,6 cm (Bildträger)
183,0x88,9x17,6 cm (Bildträger)
Material des Bildträgers
Birnenbaumholz (Pyrus communis)
Objekttyp
Flügelretabel, einfach wandelbares Triptychon
Rückseite
auf dem Schriftband über dem Schmerzensmann
INRI
Kunsttechnologische Bestandserfassung
Flügel (Vorderseite, Rückseite)
Kaschierung
vollflächig mit Gewebe
Grundierung
weiß
Blattmetallauflage
Gold auf weißem Grundierung / Anlegemittel: Goldgrund, Nimben
Verzierungstechnik
Punzierung: Punktpunzen (Goldgrund); Ranken- und Blattornament
Gravierung: Äderung der Blattornamente (Goldgrund)
Schwarzzeichnug: Nimben
Schrein (Innenseite)
Grundierung
weiß
Blattmetallauflage
Gold auf weißem Grundierung / Anlegemittel: Hintergrund der Kreuzigungsgruppe, Lendentuch Christi, Schleierbrettchen, Hintergrund des runden Reliquienfachs
Silber auf weißem Grundierung / Anlegemittel: Kreuz, vermutlich Hügel Golgotha
Verzierungstechnik
Punzierung: Punktpunze (Goldgrund Kreuzigungsgruppe); Ranken- und Blattornament
Sgraffito (auf Blattmetall): Kreuz
Schrein (Rückseite)
Grundierung
weiß
Blattmetallauflage
Gold auf rotbraun transparentem Anlegemittel: Nimben, Krone
Silber auf rotbraun transparentem Anlegemittel: Waffen und Werkzeuge
Silber auf weißem Grundierung / Anlegemittel: Maßwerk (Dreipass, Kreise mit Vierpässen); Kapitelle, Basen und Mittelelemente der beiden seitlichen Säulen
Verzierungstechnik
Schwarzzeichnung: Konturen und Kreuz
Sockel
Grundierung
weiß
Blattmetallauflage
Gold auf weißem Grundierung / Anlegemittel: oberer Sockel, Rundsäbe
Silber auf weißem Grundierung / Anlegemittel: oberer Sockel, Hohlkehlen
Untersuchungstechniken
Bearbeitung
Hess, Daniel
Eckstein, Lisa
Zitation des Eintrags
Daniel Hess, Lisa Eckstein: Nürnberger Maler (?), Reliquienretabel, Franken, um 1340, Inv.-Nr. KG1. In: Datenbank zur Deutschen Tafelmalerei des Spätmittelalters im Germanischen Nationalmuseum, Url: https://tafelmalerei.gnm.de/objekt/KG1 (abgerufen am 29.09.2024)
Perma-Link
Objektkatalog