Skip to main content
Deutsche Tafelmalerei des Spätmittelalters
Search
DE
|
EN
Home
Projekt
Objekte
ursprünglicher Standort
Musterkatalog
Filter
Hersteller
Angler, Gabriel
1
Katzheimer d.Ä., Wolfgang
1
Maler des Regensburger Hostienfrevels
2
Meister der Pollinger Tafeln
1
Meister des Deocarusaltars
1
Meister des Palant-Altars
1
Meister von St. Laurenz
2
Nürnberger Klarenwerkstatt
9
Wolgemut, Michael
1
Region
Bayern
6
Franken
12
Köln
3
Wappen
nicht vorhanden
21
Inschriften
nicht vorhanden
13
vorhanden
8
Personen mit Objektbezug
Albrecht III. von Bayern-München
1
Perckmeister, Hans
1
von Braunschweig-Grubenhagen-Einbeck, Anna
1
Objekttyp
Baldachinretabel
8
Einzelobjekt
1
Flügelretabel, einfach wandelbares Triptychon
1
Flügelretabel, unbekannter Typus
4
Flügelretabel, wandelbares Triptychon
1
Flügelretabel, zweifach wandelbares Triptychon
1
Gemälde, unbekannter Zusammenhang
1
Porträt
1
Schranktür oder Nischentür
2
Bezug zum Gesamtobjekt
Retabelflügel, Fragment
3
Retabelflügel, Innenseite, Fragment
3
Retabelflügel, oberer Teil
2
Retabelflügel, unterer Teil
2
Linker Flügel
1
Mitteltafel
1
Rechter Flügel
1
Retabelflügel
1
Retabelflügel, Außenseite, Fragment
1
Schrein, Rückseite
1
Ursprünglicher Standort
Altenhohenau, Kloster
1
Köln, Deutschordenskommende St. Katharina
2
Linnich, Pfarrkirche St. Martinus
1
Nürnberg, Klarissenkirche St. Klara
9
Polling, Kloster
1
Regensburg, Kapelle St. Salvator
2
Schlüsselfeld, Pfarrkirche St. Johannes d.T.
1
Tegernsee, Klosterkirche
1
Kunsttechnologische Bestandserfassung
Untersuchungstechniken
Dendrochronologie
1
Faseranalyse
1
Holzartenbestimmung
14
Infrarot-Reflektografie
21
Radiografie
21
Röntgenfluoreszenz-Analyse
20
UV-Fluoreszenzfotografie
21
Material Bildträger
Eichenholz (Quercus sp.)
1
Fichtenholz (Picea abies)
7
Nussbaumholz (Juglans regia)
1
Tannenholz (Abies alba)
5
Ausrichtung der Bretter
vertikal
20
horizontal
2
Grundierung
weiß
21
keine
1
Pigmentierte Zwischenschicht
nicht nachweisbar
19
nachweisbar
5
Rahmung
Nutrahmen
6
Nutrahmen (?)
2
aufgesetzte Leisten
1
Kaschierung
vollflächig
11
teilflächig
5
über Holzfehlern
4
über Konstruktionselementen
4
über Fugen
1
Kaschierungsmaterial
Gewebe
16
Tiersehnen
4
Pergament (?)
1
Unterzeichnung
nachweisbar
14
nicht nachweisbar
21
Ritzung
nicht nachweisbar
10
nachweisbar
21
Blattmetallauflage
Gold
17
Silber
13
Zwischgold
10
Blattmetallunterlage
Poliment
11
Anlegemittel
9
Farbschicht
7
Grundierung
7
Verzierungstechnik
applizierte Sterne
2
gemalte Muster
4
Gravierung
2
Pastiglia
1
Pressbrokat (Einzelmotiv)
1
Pressbrokat (Rapport)
1
Punzierung (Halbpunktpunze)
2
Punzierung (Punktpunze)
10
Punzierung (Rädchen)
5
Punzierung (Ringpunze)
7
Punzierung (Rosette)
5
Punzierung (Sechspass)
3
Punzierung (Spitzbogen)
8
Punzierung (Stern)
9
Punzierung (Vierpass im Quadrat)
8
Schablonierung
7
Schwarzzeichnung
2
Sgraffito (auf Blattmetall)
3
Sgraffito (auf Farbschicht)
1
Trassierung
10
Tremolierung
2
1 - 21 von 21
Suche
Bayerischer Maler (?)| Dominikanerheilige mit Engeln und Stifter| Bayern, um 1260| Inv.-Nr. Gm1198
Regensburger Maler| Kruzifix mit Gestirnen und Engel (Vorderseite) und Evangelistensymbolen (Rückseite)| Bayern, um 1310| Inv.-Nr. KG1054
Die Nürnberger Klarenwerkstatt| Gastmahl im Hause Simons| Franken, um 1360/70| Inv.-Nr. Gm103c
Die Nürnberger Klarenwerkstatt| Weinstock mit Vögeln| Franken, um 1360/70| Inv.-Nr. Gm103d
Nürnberger Maler (Die Nürnberger Klarenwerkstatt)| Bestätigung der Ordensregeln durch Papst Innozenz IV.| Franken, um 1360/70| Inv.-Nr. Gm104
Nürnberger Maler (Die Nürnberger Klarenwerkstatt)| Innenseite: Klara hört die Stimme Christi aus dem Ziborium; Außenseite: Schmerzensmann| Franken, um 1360/70| Inv.-Nr. Gm105
Die Nürnberger Klarenwerkstatt| Auferweckung des Lazarus| Franken, um 1360/70| Inv.-Nr. Gm103b
Die Nürnberger Klarenwerkstatt| Tod der hl. Martha| Franken, um 1360/70| Inv.-Nr. Gm103a
Nürnberger Maler (Die Nürnberger Klarenwerkstatt)| Klara hört die Stimme Christi im Ziborium| Franken, um 1360/70| Inv.-Nr. Gm1217
Nürnberger Maler (Die Nürnberger Klarenwerkstatt)| Innenseite: Tod der hl. Klara; Außenseite: Sternen- und Liliendekor| Franken, um 1360/70| Inv.-Nr. Gm1187
Nürnberger Maler (Die Nürnberger Klarenwerkstatt)| Innenseite: Krönung der hl. Klara; Außenseite: Sternen- und Liliendekor| Franken, um 1360/70| Inv.-Nr. Gm1161
Werkstatt des Meisters von St. Laurenz| rechte Tür eines Schranks oder einer Nische: hl. Elisabeth| Köln, um 1420| Inv.-Nr. Gm3
Werkstatt des Meisters von St. Laurenz| linke Tür eines Schranks oder einer Nische: hl. Katharina| Köln, um 1420| Inv.-Nr. Gm2
Meister des Palant-Altars | Hl. Ägidius hört die Beichte Karls des Großen| Köln, um 1430| Inv.-Nr. Gm12
Werkstatt des Meisters des Deocarusaltars| Hl. Ursula| Franken, um 1435/40| Inv.-Nr. Gm1526
Meister der Pollinger Tafeln| Darbringung im Tempel (Außenseite), Umrisse dreier Relieffiguren mit Maßwerk (Innenseite)| Bayern, 1444| Inv.-Nr. Gm1057
Gabriel Angler| Kalvarienberg| Bayern, 1445| Inv.-Nr. Gm1055
Maler des Regensburger Hostienfrevels| Diebstahl der Hostien (Außenseite), Spuren eines Reliefs mit Ölbergszene (Innenseite)| Bayern, nicht vor 1476| Inv.-Nr. Gm1806
Maler des Regensburger Hostienfrevels| Auffindung und Erhebung der Hostien (Außenseite), Spuren eines Reliefs (Innenseite)| Bayern, nicht vor 1476| Inv.-Nr. Gm1807
Werkstatt Wolfgang Katzheimers d.Ä.| Außenseite: Vorführung Christi vor Pilatus; Innenseite: Relief, verloren| Franken, um 1480/90| Inv.-Nr. Gm1175
Werkstatt Michael Wolgemuts| Bildnis des Hans Perckmeister| Franken, 1496| Inv.-Nr. Gm135