Skip to main content
Deutsche Tafelmalerei des Spätmittelalters
Search
DE
|
EN
Home
Projekt
Objekte
ursprünglicher Standort
Musterkatalog
Filter
Hersteller
Maler der Predella des Feuchtwanger Retabels
2
Maler des Harsdörffer-Retabels
2
Maler des Kleinschwarzenloher Allerheiligenretabels
2
Meister des Augustiner-Altars
1
Meister des Veldener Hochaltars
1
Meister L.Cz.
2
Nürnberger Klarenwerkstatt
5
Pleydenwurff, Hans
1
Schwarz, Martin
3
Wolgemut, Michael
3
Region
Bayern
1
Köln
4
Salzburg
1
Franken
20
Wappen
nicht vorhanden
18
vorhanden
2
Inschriften
nicht vorhanden
13
vorhanden
7
Personen mit Objektbezug
Behaim von Schwarzbach, Margarete, geb. Winter
1
Behaim von Schwarzbach, Michael
1
Harsdörffer, Andreas I.
1
Harsdörffer, Ursula, geb. Behaim
1
Paumgartner, Anna, geb. Hayd
1
Paumgartner, Nikolaus
1
Stiebar von Buttenheim
1
Stromer, Katharina, geb. Harsdörffer
1
Stromer, Ortolph III.
1
Winter, Georg
1
Winter, Gerhaus, geb. Schnöd
1
Objekttyp
Baldachinretabel
4
Einzelgemälde
1
Epitaph
1
Flügelretabel, einfach wandelbares Triptychon
7
Flügelretabel, unbekannter Typus
4
Bezug zum Gesamtobjekt
Rechter Flügel
5
Linker Flügel
3
Retabelflügel, Fragment
2
Retabelflügel, oberer Teil
2
Retabelflügel, unterer Teil
2
Predellenflügel
1
Rechter Flügel, Innenseite
1
Retabelflügel
1
Ursprünglicher Standort
Nürnberg, Dominikanerinnenkirche St. Katharina
2
Nürnberg, Hospitalkirche St. Martha
1
Nürnberg, Klarissenkirche St. Klara
5
Rothenburg ob der Tauber, Dominikanerinnenkirche
3
Kunsttechnologische Bestandserfassung
Untersuchungstechniken
Dendrochronologie
3
Faseranalyse
1
Holzartenbestimmung
14
Infrarot-Reflektografie
20
Radiografie
20
Röntgenfluoreszenz-Analyse
20
UV-Fluoreszenzfotografie
20
Material Bildträger
Lindenholz (Tilia sp.)
3
Tannenholz (Abies alba)
10
Ausrichtung der Bretter
vertikal
20
Grundierung
weiß
20
Pigmentierte Zwischenschicht
nicht nachweisbar
13
nachweisbar
11
Rahmung
Nutrahmen (original)
7
Nutrahmen
5
Kaschierung
vollflächig
11
über Fugen
6
teilflächig
4
über Konstruktionselementen
3
über Holzfehlern
2
Kaschierungsmaterial
Gewebe
15
Fasern
1
Tiersehnen
1
Unterzeichnung
nachweisbar
20
nicht nachweisbar
6
Ritzung
nachweisbar
17
nicht nachweisbar
14
Blattmetallauflage
Gold
20
Zwischgold
14
Silber
12
Blattmetallunterlage
Farbschicht
20
Anlegemittel
79
Poliment
74
Grundierung
10
Anlegemittel / Farbschicht
3
Grundierung / Anlegemittel
2
Mordent
1
Verzierungstechnik
gemalte Muster
7
Gravierung
3
Musierung
1
Pressbrokat (Einzelmotiv)
4
Pressbrokat (Flächenbrokat)
2
Pressbrokat (Rapport)
2
Punzierung (Halbpunktpunze)
2
Punzierung (Punktpunze)
6
Punzierung (Rädchen)
4
Punzierung (Ringpunze)
5
Punzierung (Rosette)
1
Punzierung (Sechspass)
2
Punzierung (Spitzbogen)
5
Punzierung (Stern)
5
Punzierung (Vierpass im Quadrat)
5
Ritzung in Blattmetall
1
Schablonierung
9
Schwarzzeichnung
6
Trassierung
7
Tremolierung
1
1 - 20 von 20
Suche
Nürnberger Maler (Die Nürnberger Klarenwerkstatt)| Bestätigung der Ordensregeln durch Papst Innozenz IV.| Franken, um 1360/70| Inv.-Nr. Gm104
Nürnberger Maler (Die Nürnberger Klarenwerkstatt)| Innenseite: Klara hört die Stimme Christi aus dem Ziborium; Außenseite: Schmerzensmann| Franken, um 1360/70| Inv.-Nr. Gm105
Nürnberger Maler (Die Nürnberger Klarenwerkstatt)| Klara hört die Stimme Christi im Ziborium| Franken, um 1360/70| Inv.-Nr. Gm1217
Nürnberger Maler (Die Nürnberger Klarenwerkstatt)| Innenseite: Tod der hl. Klara; Außenseite: Sternen- und Liliendekor| Franken, um 1360/70| Inv.-Nr. Gm1187
Nürnberger Maler (Die Nürnberger Klarenwerkstatt)| Innenseite: Krönung der hl. Klara; Außenseite: Sternen- und Liliendekor| Franken, um 1360/70| Inv.-Nr. Gm1161
Maler des Kleinschwarzenloher Allerheiligenretabels (Vorläufer des Meisters des Veldener Hochaltars)| Außenseite: Letztes Abendmahl, Mannalese; Innenseite: 9 Nothelfer, Marter der Zehntausend| Franken, um 1450| Inv.-Nr. Gm1225b
Maler des Kleinschwarzenloher Allerheiligenretabels (Vorläufer des Meisters des Veldener Hochaltars)| Außenseite: Letztes Abendmahl, Opfer des Melchisedek; Innenseite: 8 Nothelfer, Anbetung der Könige| Franken, um 1450| Inv.-Nr. Gm1225a
Hans Pleydenwurff und Werkstatt| Anbetung der hl. drei Könige| Franken, um 1455/60| Inv.-Nr. Gm132
Meister des Veldener Hochaltars| Gregorsmesse| Franken, um 1465/76| Inv.-Nr. Gm521
Nürnberger Maler| Maria mit Kind, sogenannte Behaim-Madonna| Franken, 1471/1484| Inv.-Nr. Gm1122
Meister L.Cz.| Innenseite: Kreuzigung Christi, sog Stiebar'sche Kreuzigung; Außenseite: Hl. Fides von Agen (?)| Franken, letztes Viertel 15. Jh.| Inv.-Nr. Gm155
Meister L.Cz.| Kreuzaufladung| Franken, um 1480/95| Inv.-Nr. Gm1025
Martin Schwarz| Innenseite: Geburt Christi; Außenseite: Christus am Ölberg| Franken, um 1485/90| Inv.-Nr. Gm236
Martin Schwarz| Innenseite: Tod der Maria; Außenseite: Christus am Kreuz mit Maria und Johannes| Franken, um 1485/90| Inv.-Nr. Gm238
Martin Schwarz| Innenseite: Anbetung der Könige; Außenseite: Auferstehung Christi| Franken, um 1485/90| Inv.-Nr. Gm237
Michael Wolgemut oder Wolgemut-Werkstatt| Innenseite: Die Kirchenväter Ambrosius und Augustinus; Außenseite: Johannes der Täufer| Franken, um 1485/98| Inv.-Nr. Gm150
Meister des Augustiner-Altars (Hans Traut) und/oder Werkstatt| Innenseite: Auferstehung Christi; Außenseite: Dornenkrönung| Franken, um 1485/88| Inv.-Nr. Gm1110
Werkstatt Michael Wolgemuts (Maler der Predella des Feuchtwanger Retabels und wohl einer der Maler des Harsdörffer-Retabels)| Innenseite: Hl. Margaretha oder Martha und hl. Ursula; Außenseite: Hl. Paulus | Franken, 1483| Inv.-Nr. Gm516a
Werkstatt Michael Wolgemuts (Maler der Predella des Feuchtwanger Retabels und wohl einer der Maler des Harsdörffer-Retabels)| Innenseite: Hl. Magdalena und hl. Barbara; Außenseite: Hl. Petrus| Franken, 1483| Inv.-Nr. Gm516b
Nürnberger Maler| Martharetabel| Franken, 1489| Inv.-Nr. Pl.O.2065a