Skip to main content
Home
Deutsche Tafelmalerei des Spätmittelalters
DE | EN
  • Home
  • Projekt
  • Objekte
  • ursprünglicher Standort
  • Musterkatalog
Filter
  • Angler, Gabriel
    1
  • Meister des Nürnberger Marienaltars
    1
  • Murer d.Ä., Hans
    1
  • Niklas Horverk, gen. Schlesitzer
    1
  • Pleydenwurff, Hans
    4
  • Bayern
    4
  • Franken
    6
  • Konstanz
    1
  • nicht vorhanden
    8
  • vorhanden
    3
  • vorhanden
    11
  • Landauer, Elisabeth
    3
  • Landauer, Markus
    3
  • Epitaph
    2
  • Flügelretabel, einfach wandelbares Triptychon
    2
  • Flügelretabel, zweifach wandelbares Triptychon
    3
  • Gemälde, Teil eines Zyklus
    1
  • Gemälde, unbekannter Zusammenhang
    4
  • Rechter Flügel, Innenseite
    2
  • Linker Flügel, Innenseite
    1
  • Mitteltafel
    1
  • Rechter Flügel, Außenseite
    1
  • Altenhohenau, Kloster
    1
  • Kleinschwarzenlohe, Allerheiligenkapelle
    1
  • Konstanz, Benediktinerkloster Petershausen
    1
  • Nürnberg, Dominikanerinnenkirche St. Katharina
    3
  • Nürnberg, Kirche Unserer Lieben Frau [Frauenkirche]
    1
  • Polling, Kloster
    1
  • Tegernsee, Klosterkirche
    1
  • Dendrochronologie
    2
  • Faseranalyse
    1
  • Holzartenbestimmung
    11
  • Infrarot-Reflektografie
    11
  • Radiografie
    11
  • Röntgenfluoreszenz-Analyse
    11
  • UV-Fluoreszenzfotografie
    11
  • Eichenholz (Quercus sp.)
    13
  • Lärchenholz (Larix decidua)
    1
  • Lindenholz (Tilia sp.)
    3
  • Nussbaumholz (Juglans regia)
    1
  • Tannenholz (Abies alba)
    12
  • Fichtenholz (Picea abies)
    11
  • vertikal
    10
  • horizontal
    1
  • weiß
    11
  • grau
    1
  • keine
    1
  • nachweisbar
    5
  • nicht nachweisbar
    5
  • Nutrahmen
    7
  • Nutrahmen (?)
    2
  • vollflächig
    6
  • teilflächig
    3
  • über Fugen
    3
  • über Holzfehlern
    1
  • über Konstruktionselementen
    1
  • Gewebe
    10
  • Tiersehnen
    1
  • nachweisbar
    10
  • nicht nachweisbar
    2
  • nachweisbar
    7
  • nicht nachweisbar
    2
  • Gold
    8
  • Silber
    4
  • Zwischgold
    4
  • Anlegemittel
    5
  • Poliment
    5
  • Grundierung
    3
  • nicht nachweisbarer Unterlegung
    1
  • gemalte Muster
    3
  • Musierung
    2
  • Pastiglia
    1
  • Pressbrokat (Einzelmotiv)
    1
  • Pressbrokat (Flächenbrokat)
    1
  • Pressbrokat (Rapport)
    4
  • Punzierung (Punktpunze)
    1
  • Schwarzzeichnung
    3
  • Sgraffito (auf Blattmetall)
    2
  • Trassierung
    2
1 - 11 von 11
Gm1198
Bayerischer Maler (?)| Dominikanerheilige mit Engeln und Stifter| Bayern, um 1260| Inv.-Nr. Gm1198
Gm113
Meister des Nürnberger Marienaltars| Grabtragung der Maria| Franken, 1400/10| Inv.-Nr. Gm113
Gm1055
Gabriel Angler| Kalvarienberg| Bayern, 1445| Inv.-Nr. Gm1055
Gm525
Werkstatt Hans Murers d. Ä. | 16 Legenden- und Heiligenszenen| Konstanz, um 1460/80| Inv.-Nr. Gm525
Gm883
Werkstatt oder Umkreis Hans Pleydenwurffs| Auferstehung Christi| Franken, um 1465| Inv.-Nr. Gm883
Gm881
Werkstatt oder Umkreis Hans Pleydenwurffs| Geburt Christi| Franken, um 1465| Inv.-Nr. Gm881
Gm882
Werkstatt oder Umkreis Hans Pleydenwurffs| Kreuzigung Christi| Franken, um 1465| Inv.-Nr. Gm882
Gm134
Hans Pleydenwurff und/oder Werkstatt| Vermählung der hl. Katharina mit unbekanntem Kanonikus als Stifter| Franken, um 1460/70| Inv.-Nr. Gm134
Gm35
Fränkischer Maler (?)| Kalvarienberg| Franken, um 1465/85| Inv.-Nr. Gm35
Gm311_neu
Niklas Horverk, gen. Schlesitzer| Beweinung Christi und Legende des Heiligen Georg| Bayern, um 1490/1500| Inv.-Nr. Gm311
Gm239
Bayerischer Maler| Der Prophet Joel| Bayern, um 1500/1515| Inv.-Nr. Gm239
GERMANISCHES NATIONALMUSEUM
Kartäusergasse 1
D-90402 Nürnberg
Telefon + 49 911 13 31-0
Telefax + 49 911 13 31-200
www.gnm.de|Impressum
Datenschutzerklärung
Erklärung zur Barrierefreiheit
GNM Login

Folgen Sie uns

Basierend auf der Infrastruktur
WissKI