Skip to main content
Home
Deutsche Tafelmalerei des Spätmittelalters
DE | EN
  • Home
  • Projekt
  • Objekte
  • ursprünglicher Standort
  • Musterkatalog
Filter
  • Meister der Darbringung(en)
    1
  • Meister des Halleiner Altars
    1
  • Meister des Stromer-Epitaphs
    1
  • Meister des Veldener Hochaltars
    1
  • Meister von St. Laurenz
    1
  • Nürnberger Klarenwerkstatt
    6
  • Franken
    8
  • Köln
    3
  • Salzburg
    1
  • Wien
    1
  • nicht vorhanden
    13
  • nicht vorhanden
    8
  • vorhanden
    5
  • Stromer, Barbara
    1
  • Stromer, Hans III.
    1
  • Baldachinretabel
    6
  • Diptychon
    1
  • Epitaph
    2
  • Flügelretabel, unbekannter Typus
    4
  • Retabelflügel, Innenseite, Fragment
    3
  • Retabelflügel, oberer Teil
    2
  • Retabelflügel, unterer Teil
    2
  • Linker Flügel, Innenseite
    1
  • Rechter Flügel
    1
  • Rechter Flügel, Innenseite
    1
  • Retabelflügel, Fragment
    1
  • Köln, Johanniterkirche St. Johannes und Cordula
    2
  • Nürnberg, Dominikanerinnenkirche St. Katharina
    1
  • Nürnberg, Dominikanerkirche St. Marien
    1
  • Nürnberg, Klarissenkirche St. Klara
    6
  • Dendrochronologie
    3
  • Faseranalyse
    1
  • Holzartenbestimmung
    7
  • Infrarot-Reflektografie
    13
  • Radiografie
    13
  • Röntgenfluoreszenz-Analyse
    13
  • UV-Fluoreszenzfotografie
    13
  • Eichenholz (Quercus sp.)
    3
  • Fichtenholz (Picea abies)
    1
  • Tannenholz (Abies alba)
    2
  • vertikal
    13
  • horizontal
    1
  • weiß
    13
  • nicht nachweisbar
    10
  • nachweisbar
    2
  • Nutrahmen
    4
  • aufgesetzte Leisten
    1
  • Nutrahmen (original)
    1
  • vollflächig
    10
  • teilflächig
    3
  • über Fugen
    3
  • über Konstruktionselementen
    1
  • Gewebe
    12
  • Tiersehnen
    2
  • Fasermaterial
    1
  • Pergament (?)
    1
  • nachweisbar
    11
  • nicht nachweisbar
    6
  • nachweisbar
    13
  • nicht nachweisbar
    5
  • Silber
    13
  • Gold
    26
  • Zwischgold
    14
  • Poliment
    12
  • Anlegemittel
    7
  • Farbschicht
    6
  • Grundierung
    4
  • Grundierung / Anlegemittel
    1
  • gemalte Muster
    3
  • Gravierung
    1
  • Punzierung (Dreipass)
    2
  • Punzierung (Halbpunktpunze)
    2
  • Punzierung (Punktbogen)
    2
  • Punzierung (Punktpunze)
    11
  • Punzierung (Rädchen)
    6
  • Punzierung (Ringpunze)
    9
  • Punzierung (Rosette)
    2
  • Punzierung (Sechspass)
    2
  • Punzierung (Spitzbogen)
    6
  • Punzierung (Stern)
    6
  • Punzierung (Strichpunze)
    1
  • Punzierung (Vierpass im Quadrat)
    6
  • Schablonierung
    4
  • Schwarzzeichnung
    4
  • Sgraffito (auf Blattmetall)
    1
  • Tremolierung
    1
  • Trassierung
    13
1 - 13 von 13
Gm9
Kölner Maler| Hl. Cordula, hl. Ursula, Johannes d.T.| Köln, um 1350/80| Inv.-Nr. Gm9
Gm8
Kölner Maler| Hl. Johannes Ev., hl. Katharina, hl. Barbara| Köln, um 1350/80| Inv.-Nr. Gm8
Gm103c
Die Nürnberger Klarenwerkstatt| Gastmahl im Hause Simons| Franken, um 1360/70| Inv.-Nr. Gm103c
Gm104
Nürnberger Maler (Die Nürnberger Klarenwerkstatt)| Bestätigung der Ordensregeln durch Papst Innozenz IV.| Franken, um 1360/70| Inv.-Nr. Gm104
Gm103a
Die Nürnberger Klarenwerkstatt| Tod der hl. Martha| Franken, um 1360/70| Inv.-Nr. Gm103a
Gm1217
Nürnberger Maler (Die Nürnberger Klarenwerkstatt)| Klara hört die Stimme Christi im Ziborium| Franken, um 1360/70| Inv.-Nr. Gm1217
Gm1187
Nürnberger Maler (Die Nürnberger Klarenwerkstatt)| Innenseite: Tod der hl. Klara; Außenseite: Sternen- und Liliendekor| Franken, um 1360/70| Inv.-Nr. Gm1187
Gm1161
Nürnberger Maler (Die Nürnberger Klarenwerkstatt)| Innenseite: Krönung der hl. Klara; Außenseite: Sternen- und Liliendekor| Franken, um 1360/70| Inv.-Nr. Gm1161
Gm5
Meister von St. Laurenz| Apostel Philippus, Andreas, Matthias und Thomas| Köln, um 1410/20| Inv.-Nr. Gm5
Gm307
Meister der Darbringung(en)| Beschneidung Christi| Wien, um 1430| Inv.-Nr. Gm307
Gm124
Meister des Stromer-Epitaphs| Jüngstes Gericht| Franken, um 1445/50| Inv.-Nr. Gm124
Gm1121
Meister des Halleiner Altars | Johannes Evangelist und Mondsichelmadonna (Innenseite), Vera Ikon (Außenseite)| Salzburg, 1453| Inv.-Nr. Gm1121
Gm521
Meister des Veldener Hochaltars| Gregorsmesse| Franken, um 1465/76| Inv.-Nr. Gm521
GERMANISCHES NATIONALMUSEUM
Kartäusergasse 1
D-90402 Nürnberg
Telefon + 49 911 13 31-0
Telefax + 49 911 13 31-200
www.gnm.de|Impressum
Datenschutzerklärung
Erklärung zur Barrierefreiheit
GNM Login

Folgen Sie uns

Basierend auf der Infrastruktur
WissKI