Skip to main content
Deutsche Tafelmalerei des Spätmittelalters
Search
DE
|
EN
Home
Projekt
Objekte
ursprünglicher Standort
Musterkatalog
Filter
Hersteller
Frueauf, Rueland d.Ä.
1
Frueauf, Rueland d.J.
1
Maler des Regensburger Hostienfrevels
2
Mälesskircher, Gabriel
1
Meister der Ottilienlegende
1
Meister der Pollinger Tafeln
2
Meister des Mornauer Bildnisses
1
Niklas Horverk, gen. Schlesitzer
1
Region
Burgundische Niederlande
1
Elsass
1
Franken
84
Franken (?)
1
Köln
26
Konstanz
1
Mainz (?)
1
Mittelrhein
2
Mittelrhein
1
Niederlande
1
Oberrhein
3
Salzburg
3
Seeschwaben (?)
1
Südtirol
3
Südwestdeutschland
1
Westfalen
2
Wien
1
Bayern
11
Straßburg/Saarbrücken
1
Wappen
nicht vorhanden
10
vorhanden
2
Inschriften
nicht vorhanden
8
vorhanden
4
Personen mit Objektbezug
Albrecht III. von Bayern-München
2
von Braunschweig-Grubenhagen-Einbeck, Anna
2
Objekttyp
Einzelgemälde
1
Einzelobjekt
1
Flügelretabel, einfach wandelbares Triptychon
1
Flügelretabel, unbekannter Typus
4
Flügelretabel, wandelbares Triptychon
2
Gemälde, unbekannter Zusammenhang
2
Porträt
1
Bezug zum Gesamtobjekt
Linker Flügel
1
Rechter Flügel
1
Rechter Flügel, Innenseite
1
Retabelflügel
1
Retabelflügel, Außenseite
1
Retabelflügel, Fragment
1
Retabelflügel, unterer Teil
1
Ursprünglicher Standort
Altenhohenau, Kloster
1
Polling, Kloster
2
Regensburg, Kapelle St. Salvator
2
Saarbrücken, Deutschordenskommende
1
Tegernsee, Klosterkirche
1
Kunsttechnologische Bestandserfassung
Untersuchungstechniken
Holzartenbestimmung
11
Infrarot-Reflektografie
12
Radiografie
12
Röntgenfluoreszenz-Analyse
12
UV-Fluoreszenzfotografie
12
Material Bildträger
Eichenholz (Quercus sp.)
1
Fichtenholz (Picea abies)
7
Kiefernholz (Pinus sylvestris)
1
Lindenholz (Tilia sp.)
1
Tannenholz (Abies alba)
1
Ausrichtung der Bretter
vertikal
11
horizontal
2
Grundierung
weiß
11
keine
1
Pigmentierte Zwischenschicht
nicht nachweisbar
8
nachweisbar
3
Rahmung
Nutrahmen
7
Nutrahmen (?)
2
Kaschierung
teilflächig
7
über Fugen
5
über Holzfehlern
5
über Konstruktionselementen
3
vollflächig
1
Kaschierungsmaterial
Gewebe
6
Tiersehnen
5
Fasern
2
Unterzeichnung
nachweisbar
9
nicht nachweisbar
6
Ritzung
nachweisbar
8
nicht nachweisbar
4
Blattmetallauflage
Gold
12
Silber
8
Zwischgold
5
Zinnfolie
1
Blattmetallunterlage
Anlegemittel
7
Grundierung
5
Poliment
5
Farbschicht
1
nicht nachweisbarer Unterlegung
1
Verzierungstechnik
gemalte Muster
7
Gravierung
2
Pastiglia
1
Pressbrokat (Einzelmotiv)
1
Pressbrokat (Rapport)
1
Punzierung
1
Punzierung (Punktpunze)
2
Punzierung (Ringpunze)
1
Schwarzzeichnung
2
Sgraffito (auf Blattmetall)
1
Trassierung
2
Tremolierung
2
1 - 12 von 12
Suche
Bayerischer Maler (?)| Dominikanerheilige mit Engeln und Stifter| Bayern, um 1260| Inv.-Nr. Gm1198
Regensburger Maler| Kruzifix mit Gestirnen und Engel (Vorderseite) und Evangelistensymbolen (Rückseite)| Bayern, um 1310| Inv.-Nr. KG1054
Meister der Pollinger Tafeln| Darbringung im Tempel (Außenseite), Umrisse dreier Relieffiguren mit Maßwerk (Innenseite)| Bayern, 1444| Inv.-Nr. Gm1057
Meister der Pollinger Tafeln| Geburt Christi| Bayern, 1444| Inv.-Nr. Gm1637
Haller, Jost (gest. vor 1485)| Die Geburt Christi| Straßburg/Saarbrücken, um 1440| Inv.-Nr. Gm1128
Umkreis Meister des Mornauer Bildnisses (?)| Bildnis eines jungen Mannes| Bayern, um 1470/85| Inv.-Nr. Gm123
Maler des Regensburger Hostienfrevels| Diebstahl der Hostien (Außenseite), Spuren eines Reliefs mit Ölbergszene (Innenseite)| Bayern, nicht vor 1476| Inv.-Nr. Gm1806
Maler des Regensburger Hostienfrevels| Auffindung und Erhebung der Hostien (Außenseite), Spuren eines Reliefs (Innenseite)| Bayern, nicht vor 1476| Inv.-Nr. Gm1807
Gabriel Mälesskircher| Maria Magdalena salbt die Füße Christi| Bayern, um 1476| Inv.-Nr. Gm1463
Niklas Horverk, gen. Schlesitzer| Beweinung Christi und Legende des Heiligen Georg| Bayern, um 1490/1500| Inv.-Nr. Gm311
Passauer Maler (?)| Schutzmantelmadonna| Bayern, um 1490| Inv.-Nr. Gm1067
Meister der Ottilienlegende (Werkstatt Rueland Frueauf d. Ä. und Rueland Frueauf d. J.)| Martyrium der Hl. Apollonia| Bayern, um 1490/1500| Inv.-Nr. Gm1244