Skip to main content
Deutsche Tafelmalerei des Spätmittelalters
Search
DE
|
EN
Home
Projekt
Objekte
ursprünglicher Standort
Musterkatalog
Filter
Hersteller
Frueauf, Rueland d.Ä.
7
Katzheimer d.Ä., Wolfgang
1
Koerbecke, Johann
1
Lochner, Stefan
2
Maler der Predella des Feuchtwanger Retabels
2
Maler des Feuchtwanger Retabels
1
Maler des Fürther Hochaltars
2
Maler des Haller-Epitaphs
1
Maler des Harsdörffer-Retabels
2
Meister der Verherrlichung Mariä
1
Meister des Augustiner-Altars
9
Meister des Deocarusaltars
4
Meister des Hausbuches
1
Meister des Nürnberger Marienaltars
1
Meister des Obersteiner Altars
1
Meister des Stromer-Epitaphs
1
Meister des Tucher-Altars
2
Meister des Veldener Hochaltars
1
Meister des Wolfgangaltars
1
Meister L.Cz.
1
Meister von 1456
2
Niklas Horverk, gen. Schlesitzer
1
Nürnberger Klarenwerkstatt
7
Pacher, Friedrich
1
Pleydenwurff, Hans
2
Schwarz, Martin
4
Traut, Hans
7
Wolgemut, Michael
6
Region
Bayern
2
Burgundische Niederlande
1
Franken
49
Köln
4
Mittelrhein
2
Südtirol
1
Westfalen
1
Wappen
nicht vorhanden
47
vorhanden
13
Inschriften
nicht vorhanden
32
vorhanden
28
Personen mit Objektbezug
Fürleger, Barbara, geb. Müllner
1
Fürleger, Konrad III.
1
Haller, Lorenz
1
Haller, Ursula, geb. Hallentauer
1
Harsdörffer, Andreas I.
1
Harsdörffer, Ursula, geb. Behaim
1
Krell, Jodokus
1
Landauer, Elisabeth
1
Landauer, Markus
1
Löwenstein, Georg Graf von
1
Marstaller
1
Neuneck, Melchior von
2
Paumgartner, Anna, geb. Hayd
1
Paumgartner, Nikolaus
1
Prünster, Stefan
1
Prünster, Walburga, geb. Grundherr
1
Stiebar von Buttenheim
1
Stromer, Barbara
1
Stromer, Hans III.
1
Stromer, Katharina, geb. Harsdörffer
1
Stromer, Ortolph III.
1
Topler, Brigitta
1
Topler, Konrad
1
Winkler, Adelheid
1
Winkler, Konrad
1
Winkler, Kunigunde
1
Wolff von Wolffsthal, Heinrich
1
Wolff von Wolffsthal, Katharina, geb. Mayr
1
Objekttyp
Baldachinretabel
7
Einzelgemälde
3
Epitaph
8
Flügelretabel, einfach wandelbares Triptychon
13
Flügelretabel, unbekannter Typus
8
Flügelretabel, wandelbares Triptychon
1
Flügelretabel, zweifach wandelbares Triptychon
9
Gemälde, unbekannter Zusammenhang
2
Heiligenzyklus
1
Bezug zum Gesamtobjekt
Retabelflügel, Fragment
6
Rechter Flügel
5
Linker Flügel
4
Retabelflügel, Innenseite, Fragment
4
Rechter Flügel, Innenseite
3
Mitteltafel
2
Retabelflügel, unterer Teil
2
Schranktür
2
Linker Außenflügel
1
Linker Flügel, Außenseite
1
Linker Flügel, Innenseite, Fragment
1
Linker Innenflügel
1
Linker Predellenflügel
1
Linker Predellenflügel, Innenseite
1
Linker Standflügel, unterer Teil
1
Predella, Fragment
1
Predellenflügel
1
Rechter Außenflügel
1
Rechter Flügel, oberer Teil, Fragment
1
Rechter Innenflügel
1
Rechter Predellenflügel
1
Rechter Predellenflügel, Innenseite
1
Retabelflügel
1
Retabelflügel, oberer Teil
1
Teil eines Zyklus, Fragment
1
Ursprünglicher Standort
Brixen, Heiliggeistspital
1
Köln, Pfarrkirche St. Brigida
1
Köln, St. Kunibert
1
Marienfeld, Zisterzienserklosterkirche St. Marien Unbefleckte Empfängnis
1
Nürnberg, Augustinereremitenkirche St. Veit
9
Nürnberg, Deutschordenskirche St. Jakob
2
Nürnberg, Dominikanerinnenkirche St. Katharina
6
Nürnberg, Dominikanerkirche St. Marien
3
Nürnberg, Hospitalkirche St. Martha
1
Nürnberg, Kirche Unserer Lieben Frau [Frauenkirche]
1
Nürnberg, Klarissenkirche St. Klara
7
Nürnberg, Pfarrkirche St. Lorenz
1
Rothenburg ob der Tauber, Dominikanerinnenkirche
4
Schlüsselfeld, Pfarrkirche St. Johannes d.T.
1
Kunsttechnologische Bestandserfassung
Untersuchungstechniken
Dendrochronologie
8
Faseranalyse
7
Holzartenbestimmung
42
Infrarot-Reflektografie
60
Radiografie
58
Röntgenfluoreszenz-Analyse
59
UV-Fluoreszenzfotografie
59
Material Bildträger
Eichenholz (Quercus sp.)
3
Fichtenholz (Picea abies)
9
Kiefernholz (Pinus sylvestris)
2
Lindenholz (Tilia sp.)
1
Tannenholz (Abies alba)
24
Ausrichtung der Bretter
vertikal
51
horizontal
5
Grundierung
weiß
59
keine
1
Pigmentierte Zwischenschicht
nicht nachweisbar
35
nachweisbar
21
Rahmung
Nutrahmen
22
Nutrahmen (original)
9
Nutrahmen (?)
4
aufgesetzte Leisten
3
Kaschierung
vollflächig
36
teilflächig
19
über Fugen
14
über Holzfehlern
7
über Konstruktionselementen
6
Kaschierungsmaterial
Gewebe
46
Tiersehnen
14
Fasermaterial
2
Fasern
1
Pergament (?)
1
Unterzeichnung
nachweisbar
54
nicht nachweisbar
11
Ritzung
nachweisbar
48
nicht nachweisbar
17
Blattmetallauflage
Gold
146
Zwischgold
91
Silber
89
Zinnfolie
3
Silber / Zwischgold
1
Blattmetallunterlage
Anlegemittel
47
Poliment
46
Farbschicht
15
Grundierung
8
Anlegemittel / Farbschicht
2
Malschicht
2
Grundierung / Anlegemittel
1
Mordent
1
nicht nachweisbarer Unterlegung
1
Verzierungstechnik
applizierte Sterne
1
gemalte Muster
24
gemalte Muster, schwarze Konturen
1
gemalte Muster auf Flächenbrokat
6
Gravierung
16
Musierung
6
Pastiglia
1
plastische Nimben
1
Pressbrokat
1
Pressbrokat (Einzelmotiv)
12
Pressbrokat (Flächenbrokat)
3
Pressbrokat (Rapport)
7
Punzierung
2
Punzierung (Halbpunktpunze)
1
Punzierung (Punktpunze)
12
Punzierung (Rädchen)
6
Punzierung (Ringpunze)
7
Punzierung (Rosette)
4
Punzierung (Sechspass)
3
Punzierung (Spitzbogen)
7
Punzierung (Stern)
7
Punzierung (Strichpunze)
1
Punzierung (Vierpass im Quadrat)
7
Schablonierung
9
Schwarzzeichnung
22
Sgraffito (auf Blattmetall)
5
Sgraffito (auf Farbschicht)
1
Trassierung
16
Tremolierung
11
51 - 60 von 60
Suche
Meister des Augustiner-Altars (Hans Traut) und Werkstatt mit Rueland Frueauf d.Ä.| Innenseite: Hll. Kosmas und Damian; Außenseite: Marter der Zehntausend| Franken, 1487| Inv.-Nr. Gm149
Meister des Augustiner-Altars (Hans Traut) und Werkstatt mit Rueland Frueauf d.Ä.| Innenseite: Hl. Magdalena und hl. Agatha; Außenseite: Martyrium der hl. Ursula| Franken, 1487| Inv.-Nr. Gm148
Meister des Augustiner-Altars (Hans Traut) und Werkstatt mit Rueland Frueauf d.Ä.| Innenseite: Hll. Dorothea und Margaretha; Außenseite: Verführung des hl. Veit, der hl. Veit im Löwenzwinger| Franken, 1487| Inv.-Nr. Gm142
Meister des Augustiner-Altars (Hans Traut) und Werkstatt mit Rueland Frueauf d.Ä.| Innenseite; Hll. Georg und Sebald; Außenseite: Züchtigung des hl. Veit, hll. Veit, Modestus und Crescentia am Marterbalken| Franken, 1487| Inv.-Nr. Gm143
Meister des Augustiner-Altars (Hans Traut) und Werkstatt mit Rueland Frueauf d.Ä.| Innenseite: Hl. Lukas malt die Madonna, Marter des hl. Sebastian; Außenseite: Hll. Katharina und Barbara| Franken, 1487| Inv.-Nr. Gm144
Meister des Augustiner-Altars (Hans Traut) und Werkstatt mit Rueland Frueauf d.Ä.| Innenseite: Christus umarmt den hl. Bernhard, der hl. Christophorus trägt das Jesuskind; Außenseite: Hll. Johannes d.T. und Nikolaus| Franken, 1487| Inv.-Nr. Gm145
Nürnberger Maler| Martharetabel| Franken, 1489| Inv.-Nr. Pl.O.2065a
Nürnberger Maler (?)| Epitaph für Konrad und Barbara Fürleger, geb. Müllner: Grablegung Christi| Franken, um 1496/1500 und um 1600| Inv.-Nr. Gm553
Werkstatt oder Umkreis des Meisters des Augustiner-Altars (Hans Traut)| Madonna mit Jesuskind und sieben Nothelfern| Franken, 1493| Inv.-Nr. Gm156c
Nürnberger Maler| Gregorsmesse| Franken, um 1500| Inv.-Nr. Gm154
Pagination
First page
«
Previous page
‹
Page
1
Current page
2