• Gm553, Gesamtaufnahme, Vorderseite
  • Gm553, Gesamtaufnahme, Rückseite
Nürnberger Maler (?)| Epitaph für Konrad und Barbara Fürleger, geb. Müllner: Grablegung Christi| Franken, um 1496/1500 und um 1600| Inv.-Nr. Gm553

Werkdaten

Entstehungsort
Nürnberg

Aus St. Lorenz, Nürnberg, von dort vermutlich 1811 entfernt und in die Burggalerie gebracht. Seit dem 8.3.1875 als Leihgabe der Protestantischen Kirchenverwaltung, Nürnberg, im GNM; heute Leihgabe der Evangelisch-Lutherischen Gesamtkirchengemeinde Nürnberg.

Leihgeber
Evangelisch-Lutherische Gesamtkirchengemeinde Nürnberg
Maße
161,1 x 116,5 x 5,3 cm (mit Originalrahmung)
146,5 x 101,0 cm (Bildfläche)
Material des Bildträgers
Tannenholz (Abies alba)
Konstruktion des Bildträgers
vertikale Ausrichtung der Bretter, stumpfer Stoß, liegende Jahrringe, ursprüngliche Rahmung: Nutrahmen
Objekttyp
Epitaph
Rückseite
oben links
Beschriftung
799 [weiße Kreide]
oben links
Beschriftung
VII [weiße Kreide]
Mitte links
Beschriftung
[Konturen eines Kopfes mit Helm, schwarzes Malmittel]
Mitte links
Beschriftung
[angedeutete kleine Kopfform, nach links gewandt, nur in schwarzen Umrisslinien flüchtig gezeichnet]
untere Tafelhälfte links
Beschriftung
[Kopf im Profil, darunter das nicht weiter ausgeführte Profil einer Nase, links davon ein begonnenes, ebenfalls nicht weiter ausgeführtes Profil aus Nase und Mund, schwarze Malfarbe]
linke Tafelhälfte, rechts im unteren Bereich der Tafel
Beschriftung
[lange schwarze Diagonallinien]
Mitte rechts
Beschriftung
[Pinselzeichnung eines nach links gewandten männlichen Kopfes mit Kappe; Konturen Schwarz, Lippen und Nasenlöcher rotocker-farben, Höhungen Weiß]
Mitte rechts, unterhalb des Kopfes
Beschriftung
[weiße Inschrift, augenscheinlich fünfzeilig, dem Schriftbild nach zu urteilen möglicherweise entstehungszeitlich oder wenig später; die Schrift überlagert von den Kontur- und Binnenlinien mehrerer Wappen unterschiedlicher Größe; weißes Mal- bzw. Zeichenmittel]
rechte Tafelhälfte
Beschriftung
[weit schlingernde Linie, rote Kreide; weitere nicht identifizierbare schwarze und weiße Zeichen]
Vorderseite
linker Bildrand, Wappeninhaber: Familie Fürleger, Blasonierung: Blau zwei aufrechte, gegeneinander gebogene weiße (=silberne) Fische (Barben), in den Mäulern jeweils eine gelbe (=goldene) Schnur, an der eine halbe gestürzte, gelbe (=goldene) Lilie hängt; Helmzier: zu blau-gelben (=goldenen) Decken ein blauer Flügel mit zwei aufrechten, gegeneinander gebogenen Fischen, dazwischen halbe gestürzte Lilie
vor den Knien des ältesten Sohnes , Wappeninhaber: Familien Fürleger und Eschelauer/Eschenloer/Eschenloher, Blasonierung: gevierter Schild; Felder 1 und 4: Wappen der Fürleger; Felder 2 und 3: in Gelb (=Gold) schwarzer, spitzer Hut mit rotem Stulp
vor den Knien der jüngeren Tochter Ursula , Wappeninhaber: Familien Fürleger und Herdegen:, Blasonierung: gevierter Schild; Felder 1 und 4: in Blau ein schwarzer Balken, belegt mit 3 gelben (=goldenen) Ringen; 4 Felder 2 und 3: Wappen der Fürleger
vor den Knien der älteren Tochter Barbara , Wappeninhaber: Familien Fürleger und Höfischmann/Hofischmann, Blasonierung: gevierter Schild; Felder 1 und 4: in Gelb (=Gold) schwarzes Monogramm in Form eines durchstrichenen A; 5 Felder 2 und 3: Wappen der Fürleger
hinter Barbara Müllner, Wappeninhaber: Familie Müllner, Blasonierung: in Rot ein weißer (=silberner) Mühlstein mit sichelförmigem Schatten
Personen mit Objektbezug
Stifter, dargestellt und repräsentiert durch Wappen: Fürleger, Konrad III.
Stifterin, dargestellt und repräsentiert durch Wappen: Fürleger, Barbara, geb. Müllner

Kunsttechnologische Bestandserfassung

Vorderseite (Zierrahmen)
Kaschierung
vollflächig mit Gewebe
Grundierung
weiß
Blattmetallauflage
Gold auf Poliment: ganzflächig
Vorderseite (Gemälde)
Kaschierung
über Fugen mit Gewebe
über Holzfehlern mit Gewebe
Grundierung
weiß
Blattmetallauflage
Gold auf Anlegemittel: Nimben
Zwischgold auf Anlegemittel: Gewand Joseph von Arimathia, Gewand Magdalena, Ärmel Nikodemus
Silber auf Anlegemittel: Wappen, Wappendecke Konrad Fürleger
Verzierungstechnik
gemalte Muster, schwarze Konturen

Detailaufnahmen

  • Gm553, Vorderseite, Detail: Gesicht der Trauernden
  • Gm553, Vorderseite, Detail: Kopf der Maria Magdalena
  • Gm553, Vorderseite, Detail: Nikodemus
  • Gm553, Vorderseite, Detail: Kopf des Joseph von Arimathäa
  • Gm553, Vorderseite, Detail: Kopf des Johannes
  • Gm553, Vorderseite, Detail: Köpfe der Maria und Christi
  • Gm553, Vorderseite, Detail: linker Arm Christi
  • Gm553, Vorderseite, Detail: rechte Hand Christi
  • Gm553, Vorderseite, Detail: Kopf des Laurentius
  • Gm553, Vorderseite, Detail: Stifter Konrad Fürleger
  • Gm553, Vorderseite, Detail: Gesicht der jüngeren Stiftertochter
  • Gm553, Vorderseite, Detail: Stifterin Barbara Fürleger
  • Gm553, Rückseite, Detail: große Kopfskizze
  • Gm553, Rückseite, Detail: Zeichnungen und Beschriftungen
  • Gm553, Rückseite, Detail: Kopfskizze
  • Gm553, Rückseite, Detail: Kopfskizze

Kartierung

  • Gm553, Kartierung der Detailaufnahmen, Vorderseite
  • Gm553, Kartierung der Detailaufnahmen, Rückseite
  • Gm553, Kartierung des Fugenverlaufs
  • Gm553, Kartierung der Kaschierung
  • Gm553, Schematische Darstellung des Rahmenprofils
  • Gm553, Schematische Darstellung der Eckverbindungen des Rahmens (nach: Bachmann 1978, S. 17; dort beschrieben für Friedrich Herlins Hochaltar in St. Jakob zu Rothenburg ob der Tauber.)
Bearbeitung
Baum, Katja von
Lata, Sabine
Zitation des Eintrags
Katja von Baum, Sabine Lata: Nürnberger Maler (?), Epitaph für Konrad und Barbara Fürleger, geb. Müllner: Grablegung Christi, Franken, um 1496/1500 und um 1600, Inv.-Nr. Gm553. In: Datenbank zur Deutschen Tafelmalerei des Spätmittelalters im Germanischen Nationalmuseum, Url: https://tafelmalerei.gnm.de/objekt/Gm553 (abgerufen am 04.10.2024)