Skip to main content
Deutsche Tafelmalerei des Spätmittelalters
Search
DE
|
EN
Home
Projekt
Objekte
ursprünglicher Standort
Musterkatalog
Filter
Hersteller
Angler, Gabriel
1
Baegert, Derick
1
Frueauf, Rueland d.Ä.
1
Frueauf, Rueland d.J.
1
Jüngerer Meister der Heiligen Sippe
4
Meister der Ottilienlegende
1
Meister des Nürnberger Marienaltars
5
Meister des Tucher-Altars
2
Meisters des Heisterbacher Altars
1
Pacher, Friedrich
1
Region
Bayern
2
Franken
7
Köln
5
Niederrhein
1
Südtirol
1
Wappen
nicht vorhanden
14
vorhanden
2
Inschriften
vorhanden
9
nicht vorhanden
7
Personen mit Objektbezug
Objekttyp
Flügelretabel, einfach wandelbares Triptychon
16
Bezug zum Gesamtobjekt
Rechter Flügel, Fragment
3
Retabelflügel, Fragment
3
Rechter Flügel, Innenseite
2
Linker Flügel, Fragment
1
Linker Flügel, Innenseite
1
Linker Flügel, Innenseite, Fragment
1
Linker Predellenflügel, Außenseite
1
Linker Predellenflügel, Innenseite
1
Mitteltafel
1
Rechter Flügel, Außenseite
1
Retabelflügel, unterer Teil
1
Ursprünglicher Standort
Brixen, Heiliggeistspital
1
Köln, Benediktinerinnenkirche, St. Makkabäer
4
Köln, St. Andreas
1
Nürnberg, Augustinereremitenkirche St. Veit
2
Nürnberg, Kirche Unserer Lieben Frau [Frauenkirche]
5
Tegernsee, Klosterkirche
1
Kunsttechnologische Bestandserfassung
Untersuchungstechniken
Dendrochronologie
1
Holzartenbestimmung
16
Infrarot-Reflektografie
16
Radiografie
16
Röntgenfluoreszenz-Analyse
16
UV-Fluoreszenzfotografie
16
Material Bildträger
Birnenbaumholz (Pyrus communis)
1
Kiefernholz (Pinus sylvestris)
1
Lindenholz (Tilia sp.)
5
Tannenholz (Abies alba)
11
Zirbenholz (Pinus cembra L.)
2
Eichenholz (Quercus sp.)
6
Fichtenholz (Picea abies)
10
Ausrichtung der Bretter
vertikal
14
diagonal
1
horizontal
1
Grundierung
weiß
13
keine
1
Pigmentierte Zwischenschicht
nicht nachweisbar
8
nachweisbar
6
Rahmung
Nutrahmen
7
Nutrahmen (?)
2
Kaschierung
vollflächig
7
über Fugen
6
teilflächig
5
über Holzfehlern
3
Kaschierungsmaterial
Gewebe
14
Fasern
1
Unterzeichnung
nachweisbar
14
nicht nachweisbar
1
Ritzung
nachweisbar
14
nicht nachweisbar
1
Blattmetallauflage
Gold
13
Silber
5
Zwischgold
4
Blattmetallunterlage
Poliment
14
Anlegemittel
6
Grundierung
2
Verzierungstechnik
gemalte Muster
5
Gravierung
4
Pressbrokat
1
Pressbrokat (Einzelmotiv)
2
Pressbrokat (Rapport)
3
Punzierung (Punktpunze)
10
Punzierung (Rädchen)
3
Punzierung (Ringpunze)
1
Schwarzzeichnung
3
Sgraffito (auf Blattmetall)
1
Trassierung
3
1 - 16 von 16
Suche
Umkreis des Meisters des Heisterbacher Altars| Krönung Mariae (Rückseite: Martyrium der Apostel Andreas und Bartholomäus, mit Übermalung des 17.[?] Jhs.: Mater dolorosa, fragmentarisch erhalten)| Köln, um 1440| Inv.-Nr. Gm15
Meister des Nürnberger Marienaltars| Kopf der Maria| Franken, 1400/10| Inv.-Nr. Gm2321_1
Meister des Nürnberger Marienaltars| Kopf des Verkündigungsengels| Franken, 1400/10| Inv.-Nr. Gm2321_2
Meister des Nürnberger Marienaltars| Innenseite: Maria und Elisabeth; Außenseite: Gefangennahme Christi| Franken, 1400/10| Inv.-Nr. Gm1087
Meister des Nürnberger Marienaltars| Grabtragung der Maria| Franken, 1400/10| Inv.-Nr. Gm113
Meister des Nürnberger Marienaltars| Geißelung Christi| Franken, 1400/10| Inv.-Nr. Gm113a
Meister des Tucher-Altars| Die Apostel Matthäus, Philippus, Simon, Andreas, Bartholomäus und Petrus| Franken, um 1440/50| Inv.-Nr. Gm1830
Meister des Tucher-Altars| Die Hll. Agnes, Margaretha und Barbara| Franken, um 1440/50| Inv.-Nr. Gm120
Gabriel Angler| Kalvarienberg| Bayern, 1445| Inv.-Nr. Gm1055
Derick Baegert| Handwaschung des Pilatus| Niederrhein, um 1485/90| Inv.-Nr. Gm37
Friedrich Pacher| Hl. Johannes Evangelist| Südtirol, 1483| Inv.-Nr. Gm310
Werkstatt des Jüngeren Meisters der Heiligen Sippe| Innenseite: Verkündigung an Maria, Außenseite: Handwaschung des Pilatus| Köln, 1485/95| Inv.-Nr. Gm29
Werkstatt des Jüngeren Meisters der Heiligen Sippe| Innenseite: Himmelfahrt der Maria, Außenseite: Verspottung und Beweinung Christi| Köln, 1485/95| Inv.-Nr. Gm31
Werkstatt des Jüngeren Meisters der Heiligen Sippe| Innenseite: Himmelfahrt Christi, Außenseite: Kreuztragung, Beweinung| Köln, 1485/95| Inv.-Nr. Gm30
Werkstatt des Jüngeren Meisters der Heiligen Sippe| Innenseite: Geburt Christi, Außenseite: verloren| Köln, 1485/95| Inv.-Nr. Gm873
Meister der Ottilienlegende (Werkstatt Rueland Frueauf d. Ä. und Rueland Frueauf d. J.)| Martyrium der Hl. Apollonia| Bayern, um 1490/1500| Inv.-Nr. Gm1244