Skip to main content
Deutsche Tafelmalerei des Spätmittelalters
Search
DE
|
EN
Home
Projekt
Objekte
ursprünglicher Standort
Musterkatalog
Filter
Hersteller
Frueauf, Rueland d.Ä.
5
Meister des Augustiner-Altars
5
Meister des Tucher-Altars
4
Traut, Hans
5
Region
Franken
9
Wappen
nicht vorhanden
8
vorhanden
1
Inschriften
nicht vorhanden
5
vorhanden
4
Personen mit Objektbezug
Objekttyp
Flügelretabel, einfach wandelbares Triptychon
4
Flügelretabel, zweifach wandelbares Triptychon
5
Bezug zum Gesamtobjekt
Linker Außenflügel
1
Linker Innenflügel
1
Linker Predellenflügel, Außenseite
1
Linker Predellenflügel, Innenseite
1
Linker Standflügel, unterer Teil
1
Rechter Außenflügel
1
Rechter Innenflügel
1
Rechter Predellenflügel, Außenseite
1
Rechter Predellenflügel, Innenseite
1
Ursprünglicher Standort
Nürnberg, Augustinereremitenkirche St. Veit
9
Kunsttechnologische Bestandserfassung
Untersuchungstechniken
Röntgenfluoreszenz-Analyse
9
Holzartenbestimmung
7
Infrarot-Reflektografie
9
Radiografie
9
UV-Fluoreszenzfotografie
9
Material Bildträger
Fichtenholz (Picea abies)
2
Tannenholz (Abies alba)
5
Ausrichtung der Bretter
vertikal
5
horizontal
3
diagonal
1
Grundierung
weiß
9
Pigmentierte Zwischenschicht
nachweisbar
9
Rahmung
Nutrahmen
5
Kaschierung
vollflächig
8
teilflächig
3
über Fugen
1
Kaschierungsmaterial
Gewebe
9
Tiersehnen
1
Unterzeichnung
nachweisbar
9
Ritzung
nachweisbar
9
Blattmetallauflage
Zwischgold
9
Gold
7
Silber
7
Zinnfolie
1
Blattmetallunterlage
Anlegemittel
9
Poliment
8
Anlegemittel / Farbschicht
2
Verzierungstechnik
gemalte Muster
3
gemalte Muster auf Flächenbrokat
5
Musierung
2
Pressbrokat (Einzelmotiv)
1
Schwarzzeichnung
4
Tremolierung
3
1 - 9 von 9
Suche
Meister des Tucher-Altars| Die Apostel Matthäus, Philippus, Simon, Andreas, Bartholomäus und Petrus| Franken, um 1440/50| Inv.-Nr. Gm1830
Meister des Tucher-Altars| Die Apostel Johannes, Jakobus d.J., Thomas, Jakobus d.Ä., Judas Thaddäus und Paulus| Franken, um 1440/50| Inv.-Nr. Gm1831
Meister des Tucher-Altars| Die Hll. Agnes, Margaretha und Barbara| Franken, um 1440/50| Inv.-Nr. Gm120
Meister des Tucher-Altars| Hll. Katharina, Ursula und Dorothea| Franken, um 1440/50| Inv.-Nr. Gm121
Meister des Augustiner-Altars (Hans Traut) und Werkstatt mit Rueland Frueauf d.Ä.| Kesselmarter der hll. Veit, Modestus und Crescentia| Franken, 1487| Inv.-Nr. Gm147
Meister des Augustiner-Altars (Hans Traut) und Werkstatt mit Rueland Frueauf d.Ä.| Innenseite: Hll. Dorothea und Margaretha; Außenseite: Verführung des hl. Veit, der hl. Veit im Löwenzwinger| Franken, 1487| Inv.-Nr. Gm142
Meister des Augustiner-Altars (Hans Traut) und Werkstatt mit Rueland Frueauf d.Ä.| Innenseite; Hll. Georg und Sebald; Außenseite: Züchtigung des hl. Veit, hll. Veit, Modestus und Crescentia am Marterbalken| Franken, 1487| Inv.-Nr. Gm143
Meister des Augustiner-Altars (Hans Traut) und Werkstatt mit Rueland Frueauf d.Ä.| Innenseite: Hl. Lukas malt die Madonna, Marter des hl. Sebastian; Außenseite: Hll. Katharina und Barbara| Franken, 1487| Inv.-Nr. Gm144
Meister des Augustiner-Altars (Hans Traut) und Werkstatt mit Rueland Frueauf d.Ä.| Innenseite: Christus umarmt den hl. Bernhard, der hl. Christophorus trägt das Jesuskind; Außenseite: Hll. Johannes d.T. und Nikolaus| Franken, 1487| Inv.-Nr. Gm145