Skip to main content
Deutsche Tafelmalerei des Spätmittelalters
Search
DE
|
EN
Home
Projekt
Objekte
ursprünglicher Standort
Musterkatalog
Filter
Hersteller
Frueauf, Rueland d.Ä.
4
Maler des Haller-Epitaphs
1
Meister des Augustiner-Altars
4
Traut, Hans
4
Wolgemut, Michael
1
Region
Elsass
1
Franken
7
Wappen
nicht vorhanden
6
vorhanden
2
Inschriften
vorhanden
6
nicht vorhanden
2
Personen mit Objektbezug
Haller, Lorenz
1
Haller, Ursula, geb. Hallentauer
1
Harsdörffer, Andreas I.
1
Harsdörffer, Ursula, geb. Behaim
1
Objekttyp
Epitaph
1
Flügelretabel, unbekannter Typus
1
Flügelretabel, zweifach wandelbares Triptychon
4
Bezug zum Gesamtobjekt
Retabelflügel, Fragment
2
Linker Außenflügel
1
Linker Innenflügel
1
Linker Predellenflügel
1
Predellenflügel
1
Rechter Außenflügel
1
Ursprünglicher Standort
Colmar, Dominikanerinnenklosterkirche Unterlinden
1
Nürnberg, Augustinereremitenkirche St. Veit
4
Kunsttechnologische Bestandserfassung
Untersuchungstechniken
Faseranalyse
1
Holzartenbestimmung
8
Infrarot-Reflektografie
8
Radiografie
8
Röntgenfluoreszenz-Analyse
8
UV-Fluoreszenzfotografie
8
Material Bildträger
Fichtenholz (Picea abies)
3
Kiefernholz (Pinus sylvestris)
1
Zirbenholz (Pinus cembra L.)
2
Nussbaumholz (Juglans regia)
1
Tannenholz (Abies alba)
7
Ausrichtung der Bretter
vertikal
8
Grundierung
weiß
8
Pigmentierte Zwischenschicht
nachweisbar
3
nicht nachweisbar
3
Rahmung
Nutrahmen
4
Nutrahmen (original)
2
Nutrahmen (?)
1
Kaschierung
vollflächig
4
teilflächig
3
über Fugen
1
über Holzfehlern
1
über Konstruktionselementen
1
Kaschierungsmaterial
Gewebe
6
Tiersehnen
4
Unterzeichnung
nachweisbar
7
Ritzung
nachweisbar
6
Blattmetallauflage
Gold
8
Silber
7
Zwischgold
7
Blattmetallunterlage
Poliment
8
Anlegemittel
6
Anlegemittel / Farbschicht
1
Farbschicht
1
Grundierung
1
Mordent
1
Verzierungstechnik
gemalte Muster
5
gemalte Muster auf Flächenbrokat
3
Gravierung
5
Musierung
3
Pastiglia
1
Pressbrokat (Einzelmotiv)
2
Pressbrokat (Rapport)
1
Punzierung (Punktpunze)
1
Schwarzzeichnung
3
Trassierung
1
Tremolierung
8
1 - 8 von 8
Suche
Oberrheinischer Maler| Die Enthauptung der hl. Margarethe| Elsass, um 1440/50| Inv.-Nr. Gm1158
Michael Wolgemut oder Wolgemut-Werkstatt| Innenseite: Die Kirchenväter Ambrosius und Augustinus; Außenseite: Johannes der Täufer| Franken, um 1485/98| Inv.-Nr. Gm150
Maler des Epitaphs für Ursula Haller| Christus als Schmerzensmann zwischen den Heiligen Bartholomäus, Laurentius, Helena und Barbara| Franken, um 1483/84| Inv.-Nr. Gm152
Nürnberger Maler (?)| Außenseite: Kreuztragung Christi; Innenseite: Relief, verloren, vor graviertem Goldgrund| Franken, um 1490/1500| Inv.-Nr. Gm1230
Meister des Augustiner-Altars (Hans Traut) und Werkstatt mit Rueland Frueauf d.Ä.| Innenseite: Hl. Magdalena und hl. Agatha; Außenseite: Martyrium der hl. Ursula| Franken, 1487| Inv.-Nr. Gm148
Meister des Augustiner-Altars (Hans Traut) und Werkstatt mit Rueland Frueauf d.Ä.| Innenseite: Hll. Dorothea und Margaretha; Außenseite: Verführung des hl. Veit, der hl. Veit im Löwenzwinger| Franken, 1487| Inv.-Nr. Gm142
Meister des Augustiner-Altars (Hans Traut) und Werkstatt mit Rueland Frueauf d.Ä.| Innenseite; Hll. Georg und Sebald; Außenseite: Züchtigung des hl. Veit, hll. Veit, Modestus und Crescentia am Marterbalken| Franken, 1487| Inv.-Nr. Gm143
Meister des Augustiner-Altars (Hans Traut) und Werkstatt mit Rueland Frueauf d.Ä.| Innenseite: Christus umarmt den hl. Bernhard, der hl. Christophorus trägt das Jesuskind; Außenseite: Hll. Johannes d.T. und Nikolaus| Franken, 1487| Inv.-Nr. Gm145