Nürnberger Maler (?), Außenseite: Kreuztragung Christi; Innenseite: Relief, verloren, vor graviertem Goldgrund, um 1490/1500, Inv.-Nr. Gm1230
Retabelflügel, Fragment
Teil von
Zugehörige Teile (GNM)
Inventarnummer
Gm1230
Maße
90,4 x 78,6 x 1,1–1,5 cm (Bildträger)
86,4–89,0 x 77,7–78,0 cm (Bildfläche)
Holzart
Tannenholz (Abies alba)
Zustand des Bildträgers
beschnitten
Konstruktion des Bildträgers
vertikale Ausrichtung der Bretter, stumpfer Stoß, stehende Jahrringe, liegende Jahrringe
Außenseite
Inschrift
auf dem gelben Banner eines der Schergen hinter Christus
ש ע ע ד ג ב א
von links nach rechts zunächst die ersten vier Zeichen des hebräischen Alphabets wieder; die übrigen Zeichen wohl ohne Bedeutung
Innenseite
Marke/Beschriftung
N 3
Provenienz und Erwerbung
1930 vom GNM im Berliner Kunsthandel (A. Kahlert und Sohn) erworben. 1943–1945 Kriegsauslagerung im Felsenkeller am Paniersplatz.
Objektkatalog
Bestandserfassung
Innenseite
Kaschierung
über Fugen mit Tiersehnen (mind. im unteren Drittel)
teilflächig mit Gewebe (oberes Drittel der Tafel)
Grundierung
weiß
Pigmentierte Zwischenschicht
nicht nachweisbar
Ritzung
nachweisbar: Trennung Blattmetallauflagen und Farbflächen
Metallauflage
Gold: Goldgrund
Zwischgold: oberer Bildrand
Verzierung
Gravierung: Goldgrund
Tremolierung: Goldgrund
Außenseite
Kaschierung
über Fugen mit Tiersehnen
Grundierung
weiß
Pigmentierte Zwischenschicht
nicht nachweisbar
Unterzeichnung
bräunlich schwarz, nachweisbar durch Mikroskopie, Infrarotreflektografie
Ritzung
nachweisbar: Trennung Blattmetallauflagen und Farbflächen
Metallauflage
Gold: Nimben
Verzierung
Pastiglia: Nimben