Skip to main content
Home
Deutsche Tafelmalerei des Spätmittelalters
DE | EN
  • Home
  • Projekt
  • Objekte
  • ursprünglicher Standort
  • Musterkatalog
Filter
  • Maler des Regensburger Hostienfrevels
    1
  • Meister des Deocarusaltars
    2
  • Meister des Palant-Altars
    1
  • Meister von St. Laurenz
    1
  • Nürnberger Klarenwerkstatt
    4
  • Bayern
    1
  • Franken
    7
  • Köln
    2
  • nicht vorhanden
    9
  • vorhanden
    1
  • nicht vorhanden
    6
  • vorhanden
    4
  • Paumgartner, Anna, geb. Hayd
    1
  • Paumgartner, Nikolaus
    1
  • Winkler, Adelheid
    1
  • Winkler, Konrad
    1
  • Winkler, Kunigunde
    1
  • Baldachinretabel
    4
  • Epitaph
    1
  • Flügelretabel, einfach wandelbares Triptychon
    1
  • Flügelretabel, unbekannter Typus
    2
  • Schranktür oder Nischentür
    1
  • Retabelflügel, oberer Teil
    2
  • Retabelflügel, unterer Teil
    2
  • Rechter Flügel
    1
  • Retabelflügel, Fragment
    1
  • Schrein, Rückseite
    1
  • Köln, Deutschordenskommende St. Katharina
    1
  • Linnich, Pfarrkirche St. Martinus
    1
  • Nürnberg, Dominikanerkirche St. Marien
    1
  • Nürnberg, Hospitalkirche St. Martha
    1
  • Nürnberg, Klarissenkirche St. Klara
    4
  • Regensburg, Kapelle St. Salvator
    1
  • Faseranalyse
    1
  • Holzartenbestimmung
    5
  • Infrarot-Reflektografie
    10
  • Radiografie
    10
  • Röntgenfluoreszenz-Analyse
    10
  • UV-Fluoreszenzfotografie
    10
  • Fichtenholz (Picea abies)
    2
  • Nussbaumholz (Juglans regia)
    1
  • Tannenholz (Abies alba)
    2
  • vertikal
    10
  • weiß
    10
  • nicht nachweisbar
    9
  • nachweisbar
    3
  • Nutrahmen
    3
  • aufgesetzte Leisten
    2
  • Nutrahmen (original)
    1
  • vollflächig
    8
  • teilflächig
    3
  • über Konstruktionselementen
    3
  • über Fugen
    2
  • über Holzfehlern
    2
  • Tiersehnen
    3
  • Fasermaterial
    1
  • Papier
    1
  • Gewebe
    10
  • nachweisbar
    10
  • nicht nachweisbar
    10
  • nachweisbar
    9
  • nicht nachweisbar
    10
  • Gold
    9
  • Zwischgold
    7
  • Silber
    6
  • Poliment
    7
  • Anlegemittel
    6
  • Farbschicht
    6
  • Grundierung
    1
  • applizierte Sterne
    1
  • gemalte Muster
    3
  • Gravierung
    1
  • Punzierung (Halbpunktpunze)
    2
  • Punzierung (Punktpunze)
    4
  • Punzierung (Rädchen)
    3
  • Punzierung (Ringpunze)
    4
  • Punzierung (Sechspass)
    1
  • Punzierung (Spitzbogen)
    4
  • Punzierung (Stern)
    4
  • Punzierung (Vierpass im Quadrat)
    4
  • Schablonierung
    6
  • Schwarzzeichnung
    3
  • Trassierung
    6
  • Tremolierung
    1
1 - 10 von 10
Gm104
Nürnberger Maler (Die Nürnberger Klarenwerkstatt)| Bestätigung der Ordensregeln durch Papst Innozenz IV.| Franken, um 1360/70| Inv.-Nr. Gm104
Gm1217
Nürnberger Maler (Die Nürnberger Klarenwerkstatt)| Klara hört die Stimme Christi im Ziborium| Franken, um 1360/70| Inv.-Nr. Gm1217
Gm1187
Nürnberger Maler (Die Nürnberger Klarenwerkstatt)| Innenseite: Tod der hl. Klara; Außenseite: Sternen- und Liliendekor| Franken, um 1360/70| Inv.-Nr. Gm1187
Gm1161
Nürnberger Maler (Die Nürnberger Klarenwerkstatt)| Innenseite: Krönung der hl. Klara; Außenseite: Sternen- und Liliendekor| Franken, um 1360/70| Inv.-Nr. Gm1161
Gm3
Werkstatt des Meisters von St. Laurenz| rechte Tür eines Schranks oder einer Nische: hl. Elisabeth| Köln, um 1420| Inv.-Nr. Gm3
Gm12
Meister des Palant-Altars | Hl. Ägidius hört die Beichte Karls des Großen| Köln, um 1430| Inv.-Nr. Gm12
Gm1640_neu
Werkstatt des Meisters des Deocarusaltars| Maria mit dem Kind und Engeln| Franken, um 1431| Inv.-Nr. Gm1640
Gm1526
Werkstatt des Meisters des Deocarusaltars| Hl. Ursula| Franken, um 1435/40| Inv.-Nr. Gm1526
Gm1807
Maler des Regensburger Hostienfrevels| Auffindung und Erhebung der Hostien (Außenseite), Spuren eines Reliefs (Innenseite)| Bayern, nicht vor 1476| Inv.-Nr. Gm1807
Pl.O.2065a_neu
Nürnberger Maler| Martharetabel| Franken, 1489| Inv.-Nr. Pl.O.2065a
GERMANISCHES NATIONALMUSEUM
Kartäusergasse 1
D-90402 Nürnberg
Telefon + 49 911 13 31-0
Telefax + 49 911 13 31-200
www.gnm.de|Impressum
Datenschutzerklärung
Erklärung zur Barrierefreiheit
GNM Login

Folgen Sie uns

Basierend auf der Infrastruktur
WissKI