Skip to main content
Deutsche Tafelmalerei des Spätmittelalters
Search
DE
|
EN
Home
Projekt
Objekte
ursprünglicher Standort
Musterkatalog
Filter
Hersteller
Frueauf, Rueland d.Ä.
1
Frueauf, Rueland d.J.
1
Maler des Regensburger Hostienfrevels
2
Meister der Ottilienlegende
1
Meister des Deocarusaltars
1
Meister des Nürnberger Marienaltars
2
Pacher, Friedrich
1
Pleydenwurff, Hans
1
Wolgemut, Michael
1
Region
Bayern
3
Franken
5
Südtirol
1
Wappen
nicht vorhanden
8
vorhanden
1
Inschriften
nicht vorhanden
7
vorhanden
2
Personen mit Objektbezug
Thaurenfelder, Augustin
1
Thaurenfelder, Barbara
1
Objekttyp
Epitaph
2
Flügelretabel, einfach wandelbares Triptychon
4
Flügelretabel, unbekannter Typus
3
Bezug zum Gesamtobjekt
Linker Flügel
1
Predella, Fragment
1
Rechter Flügel
1
Rechter Flügel, Außenseite
1
Rechter Flügel, Innenseite
1
Retabelflügel, Fragment
1
Retabelflügel, unterer Teil
1
Ursprünglicher Standort
Brixen, Heiliggeistspital
1
Katzwang, Pfarrkirche Unsere Liebe Frau
1
Kleinschwarzenlohe, Allerheiligenkapelle
1
Nürnberg, Dominikanerkirche St. Marien
1
Nürnberg, Kirche Unserer Lieben Frau [Frauenkirche]
2
Regensburg, Kapelle St. Salvator
2
Kunsttechnologische Bestandserfassung
Untersuchungstechniken
Faseranalyse
2
Holzartenbestimmung
9
Infrarot-Reflektografie
9
Radiografie
9
Röntgenfluoreszenz-Analyse
9
UV-Fluoreszenzfotografie
9
Material Bildträger
Eichenholz (Quercus sp.)
3
Kiefernholz (Pinus sylvestris)
2
Lindenholz (Tilia sp.)
1
Tannenholz (Abies alba)
13
Zirbenholz (Pinus cembra L.)
1
Fichtenholz (Picea abies)
9
Ausrichtung der Bretter
vertikal
8
horizontal
1
Grundierung
weiß
9
Pigmentierte Zwischenschicht
nicht nachweisbar
8
nachweisbar
1
Rahmung
Nutrahmen
7
aufgesetzte Leisten
2
Kaschierung
über Holzfehlern
6
über Fugen
3
über Konstruktionselementen
2
vollflächig
2
teilflächig
9
Kaschierungsmaterial
Gewebe
9
Tiersehnen
3
Fasermaterial
1
Fasern
1
Unterzeichnung
nachweisbar
9
nicht nachweisbar
2
Ritzung
nachweisbar
8
nicht nachweisbar
1
Blattmetallauflage
Gold
9
Silber
5
Zwischgold
1
Blattmetallunterlage
Poliment
9
Anlegemittel
5
Grundierung
3
Farbschicht
1
nicht nachweisbarer Unterlegung
1
Verzierungstechnik
gemalte Muster
2
Gravierung
2
Pressbrokat (Einzelmotiv)
1
Pressbrokat (Flächenbrokat)
1
Pressbrokat (Rapport)
1
Punzierung (Punktpunze)
3
Punzierung (Rädchen)
2
Punzierung (Ringpunze)
1
Schablonierung
1
Schwarzzeichnung
3
Trassierung
2
Tremolierung
2
1 - 9 von 9
Suche
Meister des Nürnberger Marienaltars| Innenseite: Maria und Elisabeth; Außenseite: Gefangennahme Christi| Franken, 1400/10| Inv.-Nr. Gm1087
Meister des Nürnberger Marienaltars| Geißelung Christi| Franken, 1400/10| Inv.-Nr. Gm113a
Werkstatt des Meisters des Deocarusaltars| Christus und die 12 Apostel| Franken, um 1430/40| Inv.-Nr. Gm122
Hans Pleydenwurff und/oder Werkstatt| Vermählung der hl. Katharina mit unbekanntem Kanonikus als Stifter| Franken, um 1460/70| Inv.-Nr. Gm134
Maler des Regensburger Hostienfrevels| Diebstahl der Hostien (Außenseite), Spuren eines Reliefs mit Ölbergszene (Innenseite)| Bayern, nicht vor 1476| Inv.-Nr. Gm1806
Maler des Regensburger Hostienfrevels| Auffindung und Erhebung der Hostien (Außenseite), Spuren eines Reliefs (Innenseite)| Bayern, nicht vor 1476| Inv.-Nr. Gm1807
Friedrich Pacher| Hl. Johannes Evangelist| Südtirol, 1483| Inv.-Nr. Gm310
Nürnberger Maler (Werkstatt Michael Wolgemuts?)| Krönung der Maria| Franken, um 1488| Inv.-Nr. Gm1261
Meister der Ottilienlegende (Werkstatt Rueland Frueauf d. Ä. und Rueland Frueauf d. J.)| Martyrium der Hl. Apollonia| Bayern, um 1490/1500| Inv.-Nr. Gm1244