Skip to main content
Home
Deutsche Tafelmalerei des Spätmittelalters
DE | EN
  • Home
  • Projekt
  • Objekte
  • ursprünglicher Standort
  • Musterkatalog
Filter
  • Maler des Kleinschwarzenloher Allerheiligenretabels
    2
  • Franken
    2
  • nicht vorhanden
    2
  • nicht vorhanden
    2
  • Flügelretabel, einfach wandelbares Triptychon
    2
  • Linker Flügel
    1
  • Rechter Flügel
    1
  • Holzartenbestimmung
    2
  • Infrarot-Reflektografie
    2
  • Radiografie
    2
  • Röntgenfluoreszenz-Analyse
    2
  • UV-Fluoreszenzfotografie
    2
  • Lindenholz (Tilia sp.)
    2
  • vertikal
    2
  • weiß
    2
  • nachweisbar
    2
  • nicht nachweisbar
    1
  • Nutrahmen (original)
    2
  • über Fugen
    2
  • über Konstruktionselementen
    2
  • über Holzfehlern
    1
  • Gewebe
    2
  • nachweisbar
    2
  • nachweisbar
    2
  • nicht nachweisbar
    2
  • Gold
    2
  • Silber
    2
  • Anlegemittel
    2
  • Farbschicht
    2
  • Poliment
    2
  • Anlegemittel / Farbschicht
    1
  • gemalte Muster
    2
  • Ritzung in Blattmetall
    1
  • Schwarzzeichnung
    1
1 - 2 von 2
Gm1225b
Maler des Kleinschwarzenloher Allerheiligenretabels (Vorläufer des Meisters des Veldener Hochaltars)| Außenseite: Letztes Abendmahl, Mannalese; Innenseite: 9 Nothelfer, Marter der Zehntausend| Franken, um 1450| Inv.-Nr. Gm1225b
Gm1225a
Maler des Kleinschwarzenloher Allerheiligenretabels (Vorläufer des Meisters des Veldener Hochaltars)| Außenseite: Letztes Abendmahl, Opfer des Melchisedek; Innenseite: 8 Nothelfer, Anbetung der Könige| Franken, um 1450| Inv.-Nr. Gm1225a
GERMANISCHES NATIONALMUSEUM
Kartäusergasse 1
D-90402 Nürnberg
Telefon + 49 911 13 31-0
Telefax + 49 911 13 31-200
www.gnm.de|Impressum
Datenschutzerklärung
Erklärung zur Barrierefreiheit
GNM Login

Folgen Sie uns

Basierend auf der Infrastruktur
WissKI