Nürnberger Maler, Die hl. Birgitta bei der Niederschrift ihres Marienoffiziums, um 1483, Inv.-Nr. Gm151
Epitaph
Inventarnummer
Gm151
Leihgeber
Museen der Stadt Nürnberg, Kunstsammlungen
Inv.-Nr. des Leihgebers
Gm 0094
Maße
131,1 x 98,1 x 1,1 cm (Bildträger)
ca. 128,0 x 95,8 cm (Bildfläche)
Urspr. Aufstellungsort von Einzelobjekten
Nürnberg, Dominikanerinnenkirche St. Katharina
Material des Bildträgers
Kiefernholz (Pinus sylvestris)
Zustand des Bildträgers
aufgesetzte Klötzchen
beschnitten
gedünnt
nachträgliche Einschubleiste
Konstruktion des Bildträgers
vertikale Ausrichtung der Bretter, stumpfer Stoß, liegende Jahrringe, ursprüngliche Rahmung: Nutrahmen (?)
Personen mit Objektbezug
Bedachte, dargestellt und repräsentiert durch Wappen: Topler, Brigitta, Marstaller
Vorderseite
Inschrift
Nimbus der Birgitta
STA BRIGI […]
Provenienz und Erwerbung
Aus St. Katharina, Nürnberg. Seit 1875/78 als Leihgabe der Stadt Nürnberg im GNM. 5.12.1941–1945 Kriegsauslagerung im Felsenkeller der Burg (Obere Schmiedgasse 52).
Perma-Link
Objektkatalog
Bestandserfassung
Vorderseite
Grundierung
weiß
Pigmentierte Zwischenschicht
nachweisbar (weiß)
Unterzeichnung
schwarz, nachweisbar durch Mikroskopie, Infrarotreflektografie
Ritzung
nachweisbar: Trennung Blattmetallauflagen und Farbflächen, Binnenflächen der Blattmetallauflagen
Blattmetallauflage
Gold auf rotbraunem Poliment: Hintergrund, Nimben
Zwischgold auf ockerfarbenem Anlegemittel: Pressbrokat, Wappen (Kaiser, Birgitta)
Silber auf ockerfarbenem Anlegemittel: Wappen (Papst, Kaiser, Birgitta)
Verzierung
Gravierung: Hintergrund
Musierung: Nimbus der Birgitta