Skip to main content
Home
Deutsche Tafelmalerei des Spätmittelalters
DE | EN
  • Home
  • Projekt
  • Objekte
  • ursprünglicher Standort
  • Musterkatalog
Filter
  • Frueauf, Rueland d.Ä.
    1
  • Frueauf, Rueland d.J.
    1
  • Katzheimer d.Ä., Wolfgang
    1
  • Maler des Feuchtwanger Retabels
    1
  • Maler des Kleinschwarzenloher Allerheiligenretabels
    2
  • Maler des Regensburger Hostienfrevels
    2
  • Meister der Ottilienlegende
    1
  • Meister der Pollinger Tafeln
    1
  • Meister des Augustiner-Altars
    3
  • Meister des Deocarusaltars
    1
  • Meister des Ehenheim-Epitaphs
    1
  • Meister des Halleiner Altars
    1
  • Meister des Imhoff-Altars
    2
  • Meister des Nürnberger Marienaltars
    3
  • Meister des Speyerer Retabels
    1
  • Meister des Stromer-Epitaphs
    1
  • Meister des Tucher-Altars
    5
  • Meister des Veldener Hochaltars
    1
  • Meister des Wolfgangaltars
    2
  • Meister von Uttenheim
    1
  • Nürnberger Klarenwerkstatt
    6
  • Pacher, Friedrich
    1
  • Schwarz, Martin
    3
  • Wolgemut, Michael
    5
  • Bayern
    4
  • Elsass
    1
  • Franken
    38
  • Köln
    2
  • Mainz (?)
    1
  • Mittelrhein
    1
  • Salzburg
    1
  • Straßburg/Saarbrücken
    1
  • Südtirol
    2
  • nicht vorhanden
    46
  • vorhanden
    6
  • nicht vorhanden
    52
  • Albrecht III. von Bayern-München
    1
  • Ebner, Anna, geb. Österreicher
    1
  • Ebner, Kunigunde, geb. Tentzel
    1
  • Ebner, Matthäus
    1
  • Fürleger, Barbara, geb. Müllner
    1
  • Fürleger, Konrad III.
    1
  • Harsdörffer, Andreas I.
    1
  • Harsdörffer, Ursula, geb. Behaim
    1
  • Imhoff, Klara
    1
  • Imhoff, Konrad
    1
  • Imhoff, Konrad II.
    1
  • Krell, Jodokus
    1
  • Stromer, Barbara
    1
  • Stromer, Hans III.
    1
  • Thaurenfelder, Augustin
    1
  • Thaurenfelder, Barbara
    1
  • von Braunschweig-Grubenhagen-Einbeck, Anna
    1
  • Baldachinretabel
    7
  • Diptychon
    1
  • Epitaph
    6
  • Flügelretabel, einfach wandelbares Triptychon
    19
  • Flügelretabel, unbekannter Typus
    12
  • Flügelretabel, wandelbares Triptychon
    1
  • Flügelretabel, zweifach wandelbares Triptychon
    1
  • Gemälde, unbekannter Zusammenhang
    1
  • Retabelflügel, Fragment
    5
  • Linker Flügel
    4
  • Rechter Flügel
    4
  • Rechter Flügel, Innenseite
    4
  • Predella, Fragment
    3
  • Retabelflügel, Innenseite
    3
  • Retabelflügel, unterer Teil
    3
  • Linker Flügel, Innenseite
    2
  • Linker Predellenflügel, Außenseite
    2
  • Rechter Predellenflügel, Außenseite
    2
  • Retabelflügel, Außenseite
    2
  • Retabelflügel, Innenseite, Fragment
    2
  • Linker Frontflügel
    1
  • Linker Predellenflügel, Innenseite
    1
  • Mitteltafel, Rückseite
    1
  • Mitteltafel, Vorderseite
    1
  • Predellenflügel
    1
  • Rechter Flügel, Außenseite
    1
  • Rechter Predellenflügel, Innenseite
    1
  • Retabelflügel, oberer Teil
    1
  • Brixen, Heiliggeistspital
    1
  • Colmar, Dominikanerinnenklosterkirche Unterlinden
    1
  • Katzwang, Pfarrkirche Unsere Liebe Frau
    2
  • Köln, Johanniterkirche St. Johannes und Cordula
    2
  • Nürnberg, Augustinereremitenkirche St. Veit
    4
  • Nürnberg, Dominikanerinnenkirche St. Katharina
    3
  • Nürnberg, Dominikanerkirche St. Marien
    2
  • Nürnberg, Kirche Unserer Lieben Frau [Frauenkirche]
    3
  • Nürnberg, Klarissenkirche St. Klara
    6
  • Nürnberg, Pfarrkirche St. Lorenz
    1
  • Nürnberg, Pfarrkirche St. Sebald
    2
  • Polling, Kloster
    1
  • Regensburg, Kapelle St. Salvator
    2
  • Rothenburg ob der Tauber, Dominikanerinnenkirche
    3
  • Saarbrücken, Deutschordenskommende
    1
  • Schlüsselfeld, Pfarrkirche St. Johannes d.T.
    1
  • Dendrochronologie
    5
  • Faseranalyse
    5
  • Holzartenbestimmung
    40
  • Infrarot-Reflektografie
    52
  • Radiografie
    52
  • Röntgenfluoreszenz-Analyse
    52
  • UV-Fluoreszenzfotografie
    52
  • Eichenholz (Quercus sp.)
    3
  • Fichtenholz (Picea abies)
    16
  • Kiefernholz (Pinus sylvestris)
    2
  • Lindenholz (Tilia sp.)
    2
  • Nussbaumholz (Juglans regia)
    1
  • Tannenholz (Abies alba)
    14
  • Zirbenholz (Pinus cembra L.)
    1
  • vertikal
    42
  • horizontal
    9
  • diagonal
    1
  • weiß
    52
  • nicht nachweisbar
    33
  • nachweisbar
    17
  • Nutrahmen
    21
  • Nutrahmen (?)
    4
  • Nutrahmen (original)
    4
  • aufgesetzte Leisten
    3
  • ungerahmt
    1
  • vollflächig
    32
  • teilflächig
    18
  • über Fugen
    11
  • über Holzfehlern
    10
  • über Konstruktionselementen
    4
  • Gewebe
    47
  • Tiersehnen
    8
  • Fasermaterial
    2
  • Fasern
    2
  • nachweisbar
    47
  • nicht nachweisbar
    10
  • nachweisbar
    49
  • nicht nachweisbar
    10
  • Gold
    47
  • Silber
    31
  • Zwischgold
    25
  • Poliment
    52
  • Anlegemittel
    68
  • Farbschicht
    18
  • Grundierung
    13
  • Anlegemittel / Farbschicht
    1
  • Grundierung / Anlegemittel
    1
  • Malschicht
    1
  • Mordent
    1
  • applizierte Sterne
    1
  • gemalte Muster
    16
  • gemalte Muster, schwarze Konturen
    1
  • Gravierung
    10
  • Musierung
    1
  • Pressbrokat (Einzelmotiv)
    6
  • Pressbrokat (Flächenbrokat)
    3
  • Pressbrokat (Rapport)
    5
  • Punzierung
    1
  • Punzierung (Dreipass)
    2
  • Punzierung (Halbpunktpunze)
    2
  • Punzierung (Punktbogen)
    2
  • Punzierung (Punktpunze)
    14
  • Punzierung (Rädchen)
    6
  • Punzierung (Ringpunze)
    9
  • Punzierung (Rosette)
    3
  • Punzierung (Sechspass)
    1
  • Punzierung (Spitzbogen)
    6
  • Punzierung (Stern)
    6
  • Punzierung (Strichpunze)
    1
  • Punzierung (Vierpass im Quadrat)
    6
  • Ritzung in Blattmetall
    1
  • Schablonierung
    5
  • Schwarzzeichnung
    14
  • Sgraffito (auf Blattmetall)
    1
  • Sgraffito (auf Farbschicht)
    1
  • Trassierung
    16
  • Tremolierung
    5
51 - 52 von 52
Gm156c
Werkstatt oder Umkreis des Meisters des Augustiner-Altars (Hans Traut)| Madonna mit Jesuskind und sieben Nothelfern| Franken, 1493| Inv.-Nr. Gm156c
Gm156a
Werkstatt oder Umkreis des Meisters des Augustiner-Altars (Hans Traut)| Sieben Nothelfer| Franken, 1493| Inv.-Nr. Gm156a

Pagination

  • First page «
  • Previous page ‹
  • Page 1
  • Current page 2
GERMANISCHES NATIONALMUSEUM
Kartäusergasse 1
D-90402 Nürnberg
Telefon + 49 911 13 31-0
Telefax + 49 911 13 31-200
www.gnm.de|Impressum
Datenschutzerklärung
Erklärung zur Barrierefreiheit
GNM Login

Folgen Sie uns

Basierend auf der Infrastruktur
WissKI