Skip to main content
Home
Deutsche Tafelmalerei des Spätmittelalters
DE | EN
  • Home
  • Projekt
  • Objekte
  • ursprünglicher Standort
  • Musterkatalog
Filter
  • Meister des Deocarusaltars
    3
  • Franken
    3
  • vorhanden
    3
  • nicht vorhanden
    2
  • vorhanden
    1
  • Imhoff, Anton
    1
  • Epitaph
    1
  • Retabelflügel, Fragment
    2
  • Gedächtnistafel, Fragment
    1
  • Nürnberg, Pfarrkirche St. Lorenz
    1
  • Holzartenbestimmung
    1
  • Infrarot-Reflektografie
    3
  • Radiografie
    3
  • Röntgenfluoreszenz-Analyse
    2
  • UV-Fluoreszenzfotografie
    3
  • Fichtenholz (Picea abies)
    1
  • vertikal
    2
  • horizontal
    1
  • weiß
    3
  • nicht nachweisbar
    3
  • Nutrahmen
    2
  • ungerahmt
    1
  • vollflächig
    2
  • Gewebe
    2
  • nachweisbar
    3
  • nachweisbar
    3
  • nicht nachweisbar
    2
  • Gold
    2
  • Silber
    2
  • Anlegemittel
    2
  • Grundierung
    2
  • Schwarzzeichnung
    1
1 - 3 von 3
Gm2370
Werkstatt des Meisters des Deocarusaltars| Innenseite: Stifter; Außenseite: Radmarter der hl. Katharina| Franken, um 1435/40| Inv.-Nr. Gm2370
Gm2371
Werkstatt des Meisters des Deocarusaltars| Innenseite: Stifterin; Außenseite: Enthauptung der hl. Katharina| Franken, um 1435/40| Inv.-Nr. Gm2371
Gm511
Werkstatt des Meisters des Deocarusaltars| Gedächtnistafel für Anton Imhoff| Franken, um 1449/1450| Inv.-Nr. Gm511
GERMANISCHES NATIONALMUSEUM
Kartäusergasse 1
D-90402 Nürnberg
Telefon + 49 911 13 31-0
Telefax + 49 911 13 31-200
www.gnm.de|Impressum
Datenschutzerklärung
Erklärung zur Barrierefreiheit
GNM Login

Folgen Sie uns

Basierend auf der Infrastruktur
WissKI