Skip to main content
Home
Deutsche Tafelmalerei des Spätmittelalters
DE | EN
  • Home
  • Projekt
  • Objekte
  • ursprünglicher Standort
  • Musterkatalog
Filter
  • Meister der Grazer Danielstafel
    1
  • Meister des Marienlebens
    1
  • Köln
    1
  • Salzburg
    1
  • nicht vorhanden
    2
  • nicht vorhanden
    1
  • vorhanden
    1
  • Flügelretabel, unbekannter Typus
    1
  • Retabelflügel
    2
  • Köln, St. Maria im Kapitol
    1
  • Infrarot-Reflektografie
    2
  • Dendrochronologie
    1
  • Holzartenbestimmung
    2
  • Radiografie
    2
  • Röntgenfluoreszenz-Analyse
    2
  • UV-Fluoreszenzfotografie
    2
  • Eichenholz (Quercus sp.)
    1
  • Fichtenholz (Picea abies)
    1
  • vertikal
    2
  • weiß
    2
  • nicht nachweisbar
    2
  • Nutrahmen
    2
  • über Fugen
    2
  • teilflächig
    1
  • Gewebe
    2
  • Tiersehnen
    1
  • nachweisbar
    2
  • nachweisbar
    2
  • nicht nachweisbar
    2
  • Gold
    1
  • Anlegemittel
    1
  • Malschicht
    1
  • Mordent
    1
  • Poliment
    1
  • gemalte Muster
    2
  • Pastiglia
    1
  • Pressbrokat (Flächenbrokat)
    1
  • Punzierung (Punktpunze)
    1
  • Punzierung (Punktring)
    1
  • Punzierung (Rädchen)
    1
  • Punzierung (Ringpunze)
    1
1 - 2 von 2
Gm23
Meister des Marienlebens und Werkstatt| Darbringung im Tempel (Innenseite); Die Hll. Thomas, Antonius und Hieronymus (Außenseite)| Köln, um 1480| Inv.-Nr. Gm23
Gm1412
Meister der Grazer Danielstafel| Hl. Wolfgang am Krankenbett (Innenseite), Die Hll. Sebastian und Achatius (Außenseite)| Salzburg, um 1490/1500| Inv.-Nr. Gm1412
GERMANISCHES NATIONALMUSEUM
Kartäusergasse 1
D-90402 Nürnberg
Telefon + 49 911 13 31-0
Telefax + 49 911 13 31-200
www.gnm.de|Impressum
Datenschutzerklärung
Erklärung zur Barrierefreiheit
GNM Login

Folgen Sie uns

Basierend auf der Infrastruktur
WissKI