Skip to main content
Home
Deutsche Tafelmalerei des Spätmittelalters
DE | EN
  • Home
  • Projekt
  • Objekte
  • ursprünglicher Standort
  • Musterkatalog
Filter
  • Dürer, Albrecht
    1
  • Elsner, Jakob
    2
  • Frueauf, Rueland d.Ä.
    10
  • Jüngerer Meister der Heiligen Sippe
    7
  • Katzheimer d.Ä., Wolfgang
    2
  • Lochner, Stefan
    3
  • Maler der Predella des Feuchtwanger Retabels
    2
  • Maler des Feuchtwanger Retabels
    2
  • Maler des Fürther Hochaltars
    2
  • Maler des Haller-Epitaphs
    5
  • Maler des Harsdörffer-Retabels
    3
  • Maler des Kleinschwarzenloher Allerheiligenretabels
    2
  • Meister der hl. Veronika
    1
  • Meister der Verherrlichung Mariä
    1
  • Meister des Augustiner-Altars
    24
  • Meister des Bartholomäusaltars
    1
  • Meister des Deocarusaltars
    8
  • Meister des Ehenheim-Epitaphs
    1
  • Meister des Imhoff-Altars
    2
  • Meister des Marienlebens
    4
  • Meister des Nürnberger Marienaltars
    5
  • Meister des Palant-Altars
    1
  • Meister des Stromer-Epitaphs
    1
  • Meister des Tucher-Altars
    6
  • Meister des Veldener Hochaltars
    1
  • Meister des Wolfgangaltars
    3
  • Meister L.Cz.
    2
  • Meisters des Heisterbacher Altars
    2
  • Meister von 1456
    3
  • Meister von St. Laurenz
    4
  • Nürnberger Klarenwerkstatt
    9
  • Pleydenwurff, Hans
    17
  • Schwarz, Martin
    4
  • Traut, Hans
    10
  • Wolgemut, Michael
    12
  • Bayern
    17
  • Burgundische Niederlande
    1
  • Elsass
    1
  • Franken (?)
    1
  • Konstanz
    1
  • Mainz (?)
    1
  • Mittelrhein
    2
  • Mittelrhein
    1
  • Niederlande
    4
  • Niederrhein
    1
  • Oberrhein
    3
  • Salzburg
    4
  • Seeschwaben (?)
    1
  • Straßburg/Saarbrücken
    1
  • südliche Niederlande
    1
  • Südtirol
    4
  • Südwestdeutschland
    2
  • Westfalen
    2
  • Wien
    1
  • Franken
    123
  • Köln
    30
  • nicht vorhanden
    113
  • vorhanden
    40
  • nicht vorhanden
    89
  • vorhanden
    64
  • Behaim von Schwarzbach, Margarete, geb. Winter
    1
  • Behaim von Schwarzbach, Michael
    1
  • Dürer, Barbara, geb. Holper
    1
  • Ebner, Anna, geb. Österreicher
    1
  • Ebner, Kunigunde, geb. Tentzel
    1
  • Ebner, Matthäus
    1
  • Fürleger, Barbara, geb. Müllner
    1
  • Fürleger, Konrad III.
    1
  • Haller, Lorenz
    1
  • Haller, Ursula, geb. Hallentauer
    1
  • Harsdörffer, Andreas I.
    1
  • Harsdörffer, Ursula, geb. Behaim
    1
  • Holzschuher, Lazarus
    1
  • Imhoff, Anton
    1
  • Imhoff, Klara
    1
  • Imhoff, Konrad
    1
  • Imhoff, Konrad II.
    1
  • Kötzler, Jörg
    1
  • Krell, Jodokus
    1
  • Landauer, Elisabeth
    4
  • Landauer, Markus
    4
  • Löwenstein, Georg Graf von
    2
  • Marstaller
    1
  • Mendel
    1
  • Neuneck, Melchior von
    2
  • Paumgartner, Anna, geb. Hayd
    1
  • Paumgartner, Nikolaus
    1
  • Perckmeister, Hans
    1
  • Prünster, Stefan
    1
  • Prünster, Walburga, geb. Grundherr
    1
  • Rosenthaler, Martin
    1
  • Schürstab, Anna, geb. Groß
    4
  • Schürstab, Sebald II.
    4
  • Stiebar von Buttenheim
    1
  • Stromer, Barbara
    1
  • Stromer, Hans III.
    1
  • Stromer, Katharina, geb. Harsdörffer
    3
  • Stromer, Ortolph III.
    3
  • Thaurenfelder, Augustin
    1
  • Thaurenfelder, Barbara
    1
  • Topler, Brigitta
    1
  • Topler, Konrad
    1
  • Volckamer, Apollonia, geb. Mendel
    1
  • Volckamer, Barbara, geb. Melber
    1
  • Volckamer, Kunegunt
    1
  • Volckamer, Margaretha
    1
  • Volckamer, Nikolaus
    1
  • Volckamer, Peter
    1
  • Winkler, Adelheid
    1
  • Winkler, Konrad
    1
  • Winkler, Kunigunde
    1
  • Winter, Georg
    1
  • Winter, Gerhaus, geb. Schnöd
    1
  • Wolff von Wolffsthal, Heinrich
    1
  • Wolff von Wolffsthal, Katharina, geb. Mayr
    1
  • Baldachinretabel
    14
  • Einzelgemälde
    6
  • Epitaph
    15
  • Flügelretabel, einfach wandelbares Triptychon
    42
  • Flügelretabel, unbekannter Typus
    30
  • Flügelretabel, zweifach wandelbares Triptychon
    17
  • Gemälde, unbekannter Zusammenhang
    5
  • Heiligenzyklus
    2
  • Porträt
    4
  • Porträt, Diptychon
    2
  • Schiebedeckel
    1
  • Schranktür oder Nischentür
    2
  • Retabelflügel, Fragment
    15
  • Rechter Flügel
    7
  • Rechter Flügel, Außenseite
    7
  • Linker Flügel
    6
  • Linker Flügel, Außenseite
    6
  • Rechter Flügel, Innenseite
    5
  • Retabelflügel
    5
  • Linker Flügel, Innenseite
    4
  • Retabelflügel, Innenseite, Fragment
    4
  • Mitteltafel
    3
  • Predella, Fragment
    3
  • Rechter Flügel, Fragment
    3
  • Retabelflügel, oberer Teil
    3
  • Retabelflügel, unterer Teil
    3
  • Linker Flügel, Außenseite, Fragment
    2
  • Linker Flügel, Fragment
    2
  • Linker Frontflügel
    2
  • Linker Predellenflügel, Außenseite
    2
  • Mitteltafel, Vorderseite
    2
  • Rechter Flügel, Außenseite, Fragment
    2
  • Rechter Predellenflügel, Außenseite
    2
  • Retabelflügel, Außenseite, Fragment
    2
  • Retabelflügel, Innenseite
    2
  • Schranktür
    2
  • Teil eines Zyklus, Fragment
    2
  • Gedächtnistafel, Fragment
    1
  • Linker Außenflügel
    1
  • Linker Flügel, Innenseite, Fragment
    1
  • Linker Innenflügel
    1
  • Linker Predellenflügel
    1
  • Linker Predellenflügel, Innenseite
    1
  • Linker Seitenflügel
    1
  • Linker Standflügel, oberer Teil
    1
  • Linker Standflügel, unterer Teil
    1
  • Mitteltafel, Rückseite
    1
  • Predellenflügel
    1
  • Rechter Außenflügel
    1
  • Rechter Flügel, oberer Teil, Fragment
    1
  • Rechter Frontflügel
    1
  • Rechter Innenflügel
    1
  • Rechter Predellenflügel
    1
  • Rechter Predellenflügel, Innenseite
    1
  • Rechter Seitenflügel
    1
  • Rechter Standflügel, oberer Teil
    1
  • Rechter Standflügel, unterer Teil
    1
  • Retabelflügel, Außenseite
    1
  • Schrein, Rückseite
    1
  • Ebern, Pfarrkirche St. Laurentius
    1
  • Herrieden, Stiftskirche St. Vitus und St. Deocar
    2
  • Katzwang, Pfarrkirche Unsere Liebe Frau
    2
  • Kleinschwarzenlohe, Allerheiligenkapelle
    1
  • Köln, Benediktinerinnenkirche, St. Makkabäer
    4
  • Köln, Deutschordenskommende St. Katharina
    2
  • Köln, Johanniterkirche St. Johannes und Cordula
    2
  • Köln, Kartäuserklosterkirche St. Barbara
    2
  • Köln, Pfarrkirche St. Brigida
    1
  • Köln, Pfarrkirche St. Kolumba
    2
  • Köln, Pfarrkirche St. Laurenz
    1
  • Köln, St. Andreas
    2
  • Köln, St. Kunibert
    3
  • Köln, St. Maria ad Ortum
    2
  • Köln, St. Maria im Kapitol
    1
  • Linnich, Pfarrkirche St. Martinus
    1
  • Nürnberg, Augustinereremitenkirche St. Veit
    14
  • Nürnberg, Deutschordenskirche St. Jakob
    2
  • Nürnberg, Dominikanerinnenkirche St. Katharina
    19
  • Nürnberg, Dominikanerkirche St. Marien
    6
  • Nürnberg, Hospitalkirche St. Martha
    1
  • Nürnberg, Kirche Unserer Lieben Frau [Frauenkirche]
    5
  • Nürnberg, Klarissenkirche St. Klara
    9
  • Nürnberg, Pfarrkirche St. Lorenz
    2
  • Nürnberg, Pfarrkirche St. Sebald
    2
  • Nürnberg, Rathaus
    1
  • Rothenburg ob der Tauber, Dominikanerinnenkirche
    4
  • Schlüsselfeld, Pfarrkirche St. Johannes d.T.
    1
  • Dendrochronologie
    26
  • Faseranalyse
    14
  • Holzartenbestimmung
    118
  • Infrarot-Reflektografie
    153
  • Radiografie
    150
  • Röntgenfluoreszenz-Analyse
    142
  • UV-Fluoreszenzfotografie
    149
  • Birnenbaumholz (Pyrus communis)
    1
  • Eichenholz (Quercus sp.)
    17
  • Fichtenholz (Picea abies)
    29
  • Kiefernholz (Pinus sylvestris)
    3
  • Lärchenholz (Larix decidua)
    1
  • Lindenholz (Tilia sp.)
    12
  • Nussbaumholz (Juglans regia)
    2
  • Tannenholz (Abies alba)
    48
  • vertikal
    128
  • horizontal
    12
  • diagonal
    1
  • weiß
    149
  • nicht nachweisbar
    73
  • nachweisbar
    61
  • Nutrahmen
    58
  • Nutrahmen (?)
    13
  • Nutrahmen (original)
    13
  • aufgesetzte Leisten
    7
  • ungerahmt
    6
  • vollflächig
    74
  • über Fugen
    40
  • teilflächig
    39
  • über Holzfehlern
    22
  • über Konstruktionselementen
    12
  • Gewebe
    110
  • Tiersehnen
    22
  • Fasermaterial
    4
  • Fasern
    3
  • Pergament
    1
  • Pergament (?)
    1
  • nachweisbar
    132
  • nicht nachweisbar
    21
  • nachweisbar
    106
  • nicht nachweisbar
    43
  • Gold
    109
  • Zwischgold
    81
  • Silber
    74
  • Zinnfolie
    2
  • Silber / Zwischgold
    1
  • Anlegemittel
    105
  • Poliment
    87
  • Farbschicht
    24
  • Grundierung
    13
  • Anlegemittel / Farbschicht
    3
  • Grundierung / Anlegemittel
    2
  • Mordent
    2
  • Malschicht
    1
  • applizierte Sterne
    4
  • gemalte Muster
    53
  • gemalte Muster, schwarze Konturen
    1
  • gemalte Muster auf Flächenbrokat
    8
  • Gravierung
    21
  • Musierung
    11
  • Pastiglia
    2
  • plastische Nimben
    4
  • Pressbrokat
    3
  • Pressbrokat (Einzelmotiv)
    18
  • Pressbrokat (Flächenbrokat)
    7
  • Pressbrokat (Rapport)
    15
  • Punzierung
    2
  • Punzierung (Dreipass)
    2
  • Punzierung (Halbpunktpunze)
    2
  • Punzierung (Punktbogen)
    3
  • Punzierung (Punktpunze)
    29
  • Punzierung (Punktring)
    2
  • Punzierung (Rädchen)
    15
  • Punzierung (Ringpunze)
    13
  • Punzierung (Rosette)
    5
  • Punzierung (Sechspass)
    3
  • Punzierung (Spitzbogen)
    8
  • Punzierung (Stern)
    9
  • Punzierung (Strichpunze)
    1
  • Punzierung (Vierpass im Quadrat)
    8
  • Ritzung in Blattmetall
    1
  • Schablonierung
    13
  • Schwarzzeichnug
    1
  • Schwarzzeichnung
    53
  • Sgraffito (auf Blattmetall)
    10
  • Sgraffito (auf Farbschicht)
    1
  • Trassierung
    32
  • Tremolierung
    11
151 - 153 von 153
Gm2438
Jakob Elsner oder Werkstatt| Wilder Mann mit Allianzwappen der Holzschuher und Bühl| Franken, 1497| Inv.-Nr. Gm2438
Gm884
Jakob Elsner| Bildnis des Jörg Kötzler| Franken, 1499| Inv.-Nr. Gm884
Gm541
Nürnberger Maler| Abschied Christi von seiner Mutter| Franken, um 1506 (?)| Inv.-Nr. Gm541

Pagination

  • First page «
  • Previous page ‹
  • Page 1
  • Page 2
  • Page 3
  • Current page 4
GERMANISCHES NATIONALMUSEUM
Kartäusergasse 1
D-90402 Nürnberg
Telefon + 49 911 13 31-0
Telefax + 49 911 13 31-200
www.gnm.de|Impressum
Datenschutzerklärung
Erklärung zur Barrierefreiheit
GNM Login

Folgen Sie uns

Basierend auf der Infrastruktur
WissKI